Was versteht man unter dem Begriff E-Business?

Die Abkürzung E-Business steht für die englische Bezeichnung „Electronic Business“. Der Begriff E-Business kann ziemlich breit definiert werden. In den 1990er Jahren wurde der Begriff durch das Unternehmen IBM bekannt. Im E-Business werden digitale Informationstechnologien genutzt, um den Geschäftsablauf zu vereinfachen. Das zentrale Thema dabei ist die Information, Kommunikation und Transaktion zwischen...

Was ist der Händlerbund?

Der Händlerbund wurde 2008 gegründet und hat u. a. Büros in Berlin und Brüssel. Das zentrale Thema des Händlerbundes liegt darin, die Interessen ihrer Kund:innen (Online-Händler:innen) zu vertreten und diese in rechtlichen Dingen zu unterstützen. Die Kund:innen können sich Rechtstexte für ihr Impressum, AGB, Datenschutzerklärungen usw. erstellen lassen, diese werden anschließend immer...

Was ist ein Marketplace?

Unter dem Begriff Online „Marketplace“ (oder Online-Marktplatz) versteht man einen Onlineshop, bei dem die Kund:innen (im Gegensatz zum klassischen Onlineshop von einzelnen Händler:innen) Produkte von unterschiedlichen Händler:innen, die über den Marktplatz auf eigene Rechnung verkaufen, online erwerben können. Ähnlich wie auf dem Jahrmarkt oder Wochenmarkt kommen hierbei also Händler:innen an einem...

Was ist eine Geo IP?

Jedes Gerät innerhalb eines Datennetzwerkes besitzt eine IP-Adresse. Mithilfe der IP-Adresse kann das Gerät eindeutig identifiziert werden. Sobald eine Internetseite von einem Computer aufgerufen wird, wird auch die IP-Adresse des Geräts an den Web-Server übermittelt. Nur so kann der Web-Server die gewünschten Daten an den PC (Webbrowser) übermitteln. Das Kürzel...

Problemzone Lieferdienste

Die Cyber Monday Woche auf Amazon ist vorbei. Jetzt ist das Weihnachtsgeschäft endgültig eingeläutet. Bei vielen Onlinehändler:innen sind die Vorbereitungen auf die wichtige Weihnachtszeit schon lange abgeschlossen. Die Lager sind voll, die Werbung vorbereitet und die Geldzählmaschine steht bereit. Einziges Problem – die pünktliche und reibungslose Lieferung zu Kund:innen. Mittlerweile...

Cross Devices Tracking

Das Tracking von Nutzer:innen ist beinahe so alt wie das Internet selbst und wird heute auf vielen Websites eingesetzt – sei es auch „nur“ Google Analytics zum Tracken des Nutzer:innenverhaltens und Traffics. Speziell im E-Commerce-Bereich ist das User-Tracking eine beliebte und bewährte Methode, um das Kauf- und Abbruchverhalten der Kund:innen...

Verkauf und Versand durch Amazon

Produkte, die mit dem Hinweis „Verkauf und Versand durch Amazon“ versehen sind, werden durch Amazon selbst verkauft. Amazon ist hierbei nicht Hersteller der Produkte, sondern erwirbt diese von Drittanbieter:innen. Bei diesen Drittanbieter:innen handelt es sich um sogenannte Vendoren. Amazon schließt Rahmenverträge mit Firmen ab und kauft Lagerbestand in größeren Mengen...

Was bedeutet CPS (Cost per Sale)?

Die Abkürzung CPS steht für „Cost per Sale“, also auf Deutsch „Kosten pro Verkauf“. CPS ist ein Modell aus dem Bereich des Online Marketing, bei dem die Abrechnung nach Verkauf erfolgt. Affiliate-Betreiber:innen bekommen bei dieser Abrechnungsmethode genau dann die Provision, wenn ein:e Besucher:in auf der Zielseite einen Kauf getätigt hat. Hierbei muss jedoch auch...

Was ist die Vendor Central?

Wer als Online-Händler seine Ware über Amazon mithilfe der Amazon Vendor Central vertreibt, wird oft auch als sogenannter First-Party-Seller (1P-Verkäufer) bezeichnet. Hierbei verkauft er seine Ware jedoch nicht selbst an die Endkunden, sondern agiert als Großhändler und verkauft seine Artikel in größeren Mengen direkt an Amazon. Amazon ist somit Eigentümer...

Wie funktioniert „Fulfillment by Merchant“ (FBM) bei Amazon?

Händler:innen haben auf Amazon die Auswahl von zwei Versand- und Lagerungsmodellen. Fulfillment by Merchant (FBM) und Fulfillment by Amazon (FBA). Beim Fulfillment by Merchant übernehmen die Händler:innen den Versand, die Lagerung und den Kund:innenservice der eigenen Ware. Abhängig von der Produktkategorie haben beide Varianten Vor- und Nachteile. FBA eignet sich besser bei...