Jedes Gerät innerhalb eines Datennetzwerkes besitzt eine IP-Adresse. Mithilfe der IP-Adresse kann das Gerät eindeutig identifiziert werden. Sobald eine Internetseite von einem Computer aufgerufen wird, wird auch die IP-Adresse des Geräts an den Web-Server übermittelt. Nur so kann der Web-Server die gewünschten Daten an den PC (Webbrowser) übermitteln. Das Kürzel IP steht für Internet Protocol und dient für den Austausch an Informationen im Internet und Netzwerken.
Eine Geo IP entsteht dann, wenn die IP-Adresse zum geografischen Standortes eines Anschlusses zugeordnet wird. Durch die Zuordnung können Werbungen in Verbindung mit Geotargeting geschaltet und die Besucherherkunft ermittelt werden.
Wie genau ist eine Geo IP?
Die Geo IP ist nur eine von vielen Möglichkeiten, den Standort von Benutzer:innen bzw. einer IP-Adresse herauszufinden. Sobald der Standort von Benutzer:innen genauer ermittelt werden soll, kommen andere Methoden und Techniken hinzu. Weitere Eingrenzungen liefern GPS-Daten von mobilen Endgeräten sowie die WLAN-Daten. Nutzerstandorte können zu dem noch genauer über den Browser durch HTML5 bestimmt werden.
Für wen ist die Geo IP interessant?
Unternehmen, die großen Wert auf die Webanalyse, Usability und standortbezogene Werbung legen, nutzen die Geo IP. Werbeprogramme wie Google AdWords können mithilfe der Geo IP standortbasierte Werbung schalten. Google kann beispielsweise anhand der Geo IP standortbezogene Suchanfragen ausliefern.
Nutzen einer Geo IP
Eine 100 %ige Genauigkeit kann bei IP-basierter Standortbestimmung nie erreicht werden. Dementsprechend können Projekte, die auf den Standorten von Nutzer:innen basieren und auf diese zurückgreifen, mit Fehlern rechnen. Durch das Nutzen von Proxy-Servern kann der tatsächliche Standort des Geräts (dessen IP) durch andere Standorte ersetzt werden. Das gleiche Problem tritt auf, wenn Nutzer:innen einen Provider nutzen, der seinen Hauptserver in einem anderen Land stationiert hat.
Webanalyse mit der Geo IP
Es ist durchaus sinnvoll für Unternehmen, die Geo IP für ihre Webanalysen zu nutzen. Besucher:innen können einem bestimmten Land, einer Region oder auch einer Stadt zugeordnet werden. Dadurch können Geotargeting betrieben und regionale Werbemaßnahmen geschaltet werden.