Was ist der Händlerbund?

Der Händlerbund wurde 2008 gegründet und hat u. a. Büros in Berlin und Brüssel. Das zentrale Thema des Händlerbundes liegt darin, die Interessen ihrer Kund:innen (Online-Händler:innen) zu vertreten und diese in rechtlichen Dingen zu unterstützen. Die Kund:innen können sich Rechtstexte für ihr Impressum, AGB, Datenschutzerklärungen usw. erstellen lassen, diese werden anschließend immer wieder auf den neusten Stand gebracht. Außerdem können sie eine Rechtsberatung sowie eine juristische Betreuung in Anspruch nehmen. Dies sind nur einige rechtliche Serviceleistungen, von denen die Kund:innen des Händlerbundes Gebrauch machen können.

Welche Leistungen erhalten Händlerbund-Mitglieder:innen?

Seit der Gründung des Händlerbundes wurde der Service um weitere Punkte erweitert. Kund:innen wird ein umfassendes Netzwerk aus unterschiedlichsten Partnern geboten. Mit Hilfe vieler unterschiedlichster Dienstleister:innen und Partner:innen soll auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kund:innen im Bereich E-Commerce eingegangen werden. Auf der Website des Händlerbundes findet man die „drei Säulen“, die den Kund:innen zur Verfügung stehen. Eine Säule steht für die abmahnsicheren Rechtstexte, Rechtsberatung und Abmahnvertretung, die zweite Säule für echte Kundenbewertungen und die dritte Säule für sichtbares Gütesiegel inklusive Käuferschutz.

Der Händlerbund gibt seinen Kund:innen die Möglichkeit, ein Käufersiegel für Kundenbewertungen in ihrem Onlineshop zu integrieren. So erhalten Onlineshop-Betreiber:innen einen Überblick, wie Kund:innen ihre Leistung bewerten. Außerdem erhalten Kund:innen die Möglichkeit, die Meinungen anderer Käufer:innen zu lesen- ganz ähnlich dem Prinzip der Amazon Rezension. Dies soll das Vertrauen steigern, denn Kund:innen kaufen gerne dort, wo bereits andere Käufer:innen vor ihnen bestellt haben. Neben der Sternebewertung können auch Kommentare hinzugefügt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Bewertungen aus anderen Systemen zu übernehmen.

Kund:innen des Händlerbundes haben zudem die Chance, ein Käufersiegel für ihren Shop zu erhalten. Dafür muss der Onlineshop einen Prüfungsprozess durchlaufen.

Des Weiteren hält der Händlerbund seine Mitglieder:innen mit aktuellen News auf dem Laufenden. Dabei gibt es unterschiedliche Angebote, vom Newsletter über Infoportale bis hin zum Onlinehändler-Magazin, welches auch in einer Printvariante angeboten wird.

Wer den Service des Händlerbundes in Anspruch nehmen will, kann zwischen drei Mitgliedschaften wählen. Es gibt die Basic, Premium und Unlimited Mitgliedschaft, welche auch unterschiedlichen Kosten unterliegen.