Wofür steht GTIN?

GTIN ist die Abkürzung für Global Trade Item Number. Es handelt sich um eine Identifikationsnummer zur weltweiten Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen. Diese Nummer ermöglicht eine eindeutige Identifikation von Produkten. Die GTIN wird zur globalen, eindeutigen Zuordnung verwendet. Die Vergabe der GTIN erfolgt durch GS1 (Global Standards One). Diese Organisation...

Was bedeutet Conversion Optimierung?

Die Zufriedenheit der Kund:innen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Amazon. Dazu gehören ein erstklassiger Kund:innenservice, eine breite Produktpalette und eine gezielte Suchfunktion auf der Website. Amazon bemüht sich darum, den Kund:innen die relevantesten Ergebnisse für ihre Suchanfragen bereitzustellen. Ein wichtiger Indikator für diese Relevanz ist die sogenannte...

Was ist eKomi?

Hinter dem Begriff eKomi verbirgt sich ein:e Anbieter:in für ein unabhängiges Bewertungssystem. Die Subline „The Feeback Company“ verrät, dass es sich um ein Unternehmen handelt, welches sich mit Meinungen beschäftigt. Hier geht es vor allem um das Feedback von Käufer:innen eines Onlineshops. Man möchte, dass sie ihre Erfahrungen sowohl mit den Online-Händler:innen als...

Endgültige Preisangabe

Was ist die endgültige Preisangabe? Der Endpreis, oder auch endgültige Preisangabe, ist der Preis, der für ein Produkt berechnet wird, einschließlich der Umsatzsteuer und aller weiteren Preisbestandteile. Dies ist der Betrag, den auch Privatkund:innen zahlen. Angebote sind nur gültig, wenn der Endpreis (ohne versteckte Kosten) korrekt angegeben ist. Neben dem...

Amazon OneClick

Mit der Option OneClick von Amazon können Kund:innen auf vereinfachte Weise Bestellungen aufgeben, ohne den Umweg über den Einkaufswagen gehen zu müssen. Wer auf Amazon das erste Mal bestellt und eine Lieferadresse sowie Bankdaten oder auch Kreditkartendaten angegeben hat, für den wird die OneClick Funktion zumeist automatisch aktiviert. Gelangen Kund:innen...

Was sind Detail Page Views (DPV) auf Amazon?

Ein „Detail Page View“, kurz DPV, ist der Aufruf, also das Anklicken und vollständige Laden, einer Produktdetailseite auf Amazon. Suchen Kund:innen auf Amazon nach einem bestimmten Produkt, geben sie meistens ein entsprechendes Keyword ein. Über die Stichwortsuche gelangen sie zur Suchergebnisseite, auf der alle Produkte aufgeführt sind, die eine besonders hohe...

Amazon Business

Mit Amazon Business hat der E-Commerce-Riese eine Plattform geschaffen, auf der gewerbliche Kund:innen Produkte sowohl anbieten als auch kaufen können. Unabhängig von Unternehmensgröße und Umsatz ist die Nutzung der B2B-Plattform sowohl für Händler:innen als auch für Käufer:innen kostenlos. Amazon Business wurde 2015 in den USA eingeführt und startete mit über...

Online Behavior Advertising (OBA)

Online Behavior Advertising (OBA) beschreibt einen Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, relevante Inhalte oder Werbung auszuspielen, indem sie Nutzerdaten erheben. Dies kann zum Beispiel durch Cookies auf Websites geschehen. Diese Marketingmethode basiert auf Cookie-Technologie. Diese Art der Werbung wird auch als „Behavioral Targeting“ bezeichnet. Die Onlinemarketing-Praxis definiert Behavioral Targeting wie...

Product Display Ads

Nach erfolgreicher Erstellung des AMS-Kontos können Headline Search Ads (HSA), Product Display Ads (PDA) und Sponsored Products (SP) verwaltet werden. Product Display Ads erscheinen auf der Produktdetailseite unterhalb der Buy Box sowie unter den Bullet Points. Außerdem können PDAs auf der linken Seite der Suchergebnisse, am oberen oder unteren Rand...

Shopware – Das modulare Online-Shop-System

Shopware gehört zu den modularen Online-Shop-Systemen und ist vergleichbar mit Plattformen wie Magento, Prestashop und TYPO3. Die Software wurde in Deutschland entwickelt und ist sowohl als Open-Source-Version als auch in einer kommerziellen Edition verfügbar. Durch die Installation verschiedener Plugins kann die Funktionalität von Shopware erweitert und individuell angepasst werden. Zudem...