Amazon Locker bieten eine neue Liefer- beziehungsweise Abholoption für Amazon Kund:innen an. Sie können jetzt in den Lieferoptionen auswählen, dass ihr Paket zu einem Amazon Locker, einer eigenen Amazon Abholstation, geliefert werden soll. So haben Kund:innen die Möglichkeit, zu jeder beliebigen Uhrzeit Pakete an einem Amazon Locker abzuholen.
Dabei können die Kund:innen wie gewohnt zwischen Standardversand oder Premiumversand auswählen. Sobald das Paket in der Versandstation ankommt, werden die Kund:innen per E-Mail benachrichtigt und können daraufhin ihr Paket abholen. Die Legitimation am Amazon Locker erfolgt entweder über einen Abholcode, der in der E-Mail bekannt gegeben wird oder über das Scannen eines Barcodes mithilfe eines Barcodelesegerätes. Danach erscheinen Anweisungen auf den Bildschirmen, denen einfach gefolgt wird.
Deutschlandweit wurden zunächst etwa 200 Amazon Locker aufgestellt, inzwischen sind es schon mehr als 400. Alle Amazon Locker sind barrierefrei und so ohne Probleme für jeden zugänglich.
Wie lange werden die Pakete im Amazon Locker behalten?
Die Pakete werden insgesamt ab der Zustellung drei Tage im Amazon Locker behalten, danach werden sie an Amazon zurückgesandt und durch die Warenrücknahme wird der Kaufpreis zurückerstattet.
Welche Pakete können zu einem Amazon Locker gesandt werden?
Bis jetzt können alle Pakete zu den Amazon Lockern gesandt werden, die nicht größer als 42 cm x 35 cm x 32 cm sind oder ein maximales Gewicht von 4,5 kg überschreiten. Sollten diesen Kriterien überschritten werden, muss noch auf eine der anderen Lieferoptionen zurückgegriffen werden. Eine weitere Ausnahme bilden Pakete bzw. Produkte von FBM Händler:innen – also alle Händler:innen, die ihre Produkte selbst versenden.
Wie gestalten sich die Versandkosten für Amazon Locker?
Die Versandkosten beim Verwenden von Amazon Lockern sind für Prime Mitglieder wie gewohnt kostenlos. Für alle, die kein Amazon Prime Mitglied sind, werden teilweise auch günstigere Preise angeboten.
Amazon Locker oder DHL Packstation – Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Im Wesentlichen funktionieren die DHL Packstation und der Amazon Locker auf die gleiche Weise: Die Paketdienstleister:innen liefern das Paket oder Päckchen nicht direkt zu den Empfänger:innen, sondern stellvertretend an eine Sammelstation. Hier kann die Lieferung von den Empfänger:innen nach einer Authentifizierung abgeholt werden. Bei der DHL Packstation (manchmal auch „DHL Paketstation“ genannt) benötigt man genauso wie beim Amazon Locker eine Sendungsnummer und muss sich als natürliche Person legitimieren. Nach erfolgreicher Eingabe öffnet sich bei beiden Systemen das Paketfach und die Sendung kann entnommen werden. Nach einer kurzen Bestätigung auf dem Touchscreen wird die Sendung als „erfolgreich zugestellt“ im jeweiligen System von Amazon oder DHL erfasst. Der Unterschied von DHL Packstation und Amazon Locker besteht in der Anzahl der Stationen (die DHL hat derzeit ca. 3.400 Packstationen in ca. 1.600 deutschen Städten, Amazon hat dagegen deutschlandweit nur 400 Locker aufgestellt) und in der Belieferung der Lieferdienste. Die DHL Packstation wird ausschließlich vom DHL eigenen Lieferdienst und die Amazon Locker von den Dienstleister:innen aus Amazon Logistics beliefert.