Amazon Business ist ein Online-Marktplatz für zahlreiche Geschäftskund:innen auf der ganzen Welt. Dieser Service richtet sich an Personen, die Amazon geschäftlich nutzen, damit diese Kund:innen effektiv Zeit und Geld sparen können. Mit Amazon Business hat der E-Commerce-Riese Amazon eine Plattform geschaffen, auf der gewerbliche Kund:innen Produkte anbieten und kaufen können. Amazon Business bietet alles, was Kund:innen an Amazon schätzen: eine gigantische Auswahl, Komfort sowie den schnellen und vor allem zuverlässigen Versand.
Mit der Business-Funktion werden diese USPs um weitere exklusive Vorteile und Funktionen für Unternehmen ergänzt. Insbesondere geht es dabei um Funktionen, die für den Geschäftsalltag wichtig sind: USt-Rechnungen, Mengenrabatte sowie flexible Zahlungsarten. Unabhängig von der Unternehmensgröße und dem Umsatz ist die B2B-Plattform für Händler:innen und Käufer:innen kostenlos, und es gibt keine Verpflichtung oder einen Mindestbestellwert. Die Bandbreite der Amazon-Business-Kund:innen reicht von kleinen Einzelunternehmen bis hin zu Großunternehmen mit mehreren Tausend Mitarbeiter:innen, die ein zentrales Unternehmenskonto nutzen. Unter den Kund:innen befinden sich die Hälfte der DAX-30-Unternehmen.
Amazon Business wurde 2015 in den USA gelauncht und startete mit über 400.000 Unternehmen. Bereits im ersten Jahr wurde mit der Plattform mehr als eine Milliarde US-Dollar umgesetzt, wobei Amazon-Händler:innen davon die Hälfte der gesamten Bestellungen selbst abgewickelt haben.
Gerade Unternehmen, die beispielsweise oft eine größere Menge Bürobedarf bestellen, profitieren von günstigen Business-Preisen, da die Angebote einerseits als Nettopreise ausgewiesen werden und oftmals eine Ersparnis durch Staffelpreise bieten.
Des Weiteren gibt es spezielle Angebote, die neben den üblichen Produkten exklusiv nur für Business-Kund:innen verfügbar sind. Für den Verkauf mit Amazon Business gelten auf Produktebene die gleichen Relevanz-Faktoren für die A9-Suchmaschine wie bei allen anderen Produkten. Eine gezielte Amazon-Optimierung sämtlicher Business-Angebote kann also auch zu einem maßgeblich höheren Umsatz führen.
Darüber hinaus kann sogar das Angebot Amazon Prime mit dem Business-Konto verknüpft werden. Hierzu mehr im nächsten Abschnitt.
Alle Inhalte im Überblick:
- Was ist Amazon Business Prime?
- Wie unterscheidet sich Amazon Prime von Amazon Business Prime?
- Für welche Branchen lohnt sich Amazon Business?
- Amazon Business für Großkonzerne
- Amazon Business für KMU
- Amazon Business für Bildungseinrichtungen
- Amazon Business für öffentliche Verwaltung
- Gesundheitswesen
- Kundenbeispiele von Amazon Business
- Amazon Business-Rechnungen mit Umsatzsteuer
- Welche Vorteile und Funktionen bietet Amazon Business?
- Was ist Amazon Guided Buying?
- Was ist Amazon Spend Visibility?
- Was ist Amazon QuickSight?
- Wie können Daten aus der Bestellhistorie mit Hilfe der ML aufgeschlüsselt werden?
- Welche Einsparmöglichkeiten haben Unternehmen auf Amazon Business?
- Welche Versand- und Lieferoptionen gibt es bei Amazon Business?
- Was sind Amazon Business Zahlungsarten?
- Amazon Business-Teameinstellung und Ausgabenkontrolle
- Amazon Business FAQ
- Was ist Amazon Business Exchange?
- In welchen Ländern kann man Amazon Business nutzen?
- Fazit: Für wen und ab wann lohnt sich Amazon Business?
Was ist Amazon Business Prime?
Amazon Business Prime ist im Gegensatz zum bekannten Amazon Prime eine Mitgliedschaft für Amazon-Business-Kund:innen. Damit Amazon Business Prime genutzt werden kann, wird vorausgesetzt, dass das Amazon-Business-Konto von mindestens zwei Benutzer:innen verwendet wird. Alle Benutzer:innen des Amazon-Business-Kontos erhalten somit einen Premiumversand ohne Mindestbestellwert. Durch die schnelle Lieferung der Ware und den Versandvorteil, den Amazon Business Prime bietet, sparen Unternehmen nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Business Prime fokussiert sich primär auf die Bedürfnisse von Unternehmen und bietet daher viele Vorteile für das Unternehmen. Zudem gilt, dass die Ware, die über Amazon Business Prime erworben wird, nur für das Unternehmen verwendet werden darf.
Ähnlich wie im Privatkund:innenbereich fallen für Amazon Business Prime jährliche Mitgliedschaftsgebühren nachfolgender Rabatt-Staffel an:
- Bis zu 10 Benutzer:innen jährliche Gebühr 200,00 EUR (exkl. USt.)
- Bis zu 100 Benutzer:innen jährliche Gebühr 500,00 EUR (exkl. USt.)
- Über 100 Benutzer:innen jährliche Gebühr 4.000,00 EUR (exkl. USt.)
Wie unterscheidet sich Amazon Prime von Amazon Business Prime?
Der grundlegendste Unterschied zwischen Amazon Prime und Amazon Business Prime ist, dass Amazon Prime für den Hausgebrauch vorgesehen ist und Amazon Business Prime für Unternehmenszwecke. Da zwei verschiedene Zielgruppen angesprochen werden, unterscheidet sich auch das Angebot. Amazon Prime beinhaltet neben den Versandvorteilen auch Entertainment-Vorteile wie beispielsweise Amazon Prime Video, Amazon Prime Music, Amazon Fresh, Prime Now und Prime Reading.
Amazon Business Prime ist hingegen speziell für Unternehmen ausgelegt, mit der Intention, das Arbeitsleben zu erleichtern. Zum Beispiel können alle Benutzer:innen des Amazon-Business-Kontos eine einzelne Mitgliedschaft erhalten, mit der sie Waren von Amazon beziehen können.
Außerdem bietet Amazon Business Prime viele weitere Vorteile für Unternehmen, wie unter anderem eine Übersicht über die Ausgaben des Unternehmens. So kann das Unternehmen die Ausgaben besser kalkulieren.
Für welche Branchen lohnt sich Amazon Business?
Amazon Business lohnt sich für verschiedene Branchen. Dazu gehören Großkonzerne, KMU, Bildungseinrichtungen, Öffentliche Verwaltung sowie das Gesundheitswesen. Im Folgenden werden die einzelnen Bereiche genauer erläutert.
Amazon Business für Großkonzerne
Für Großkonzerne lohnt sich Amazon Business, da Einkaufsprozesse komplett neu definiert werden können. Mit dieser strategischen Entscheidung wird das eigene Unternehmen sowohl innovativer als auch wettbewerbsfähiger. Zum einen können die Beschaffungskosten gesenkt werden, indem der indirekte Bedarf verwaltet wird. Dafür müssen Lieferant:innen konsolidiert werden. Zudem kann bei Produkten gespart werden, die das Unternehmen am häufigsten kauft.
Außerdem kann die Effizienz gesteigert werden, da durch strategische Beschaffungsinformationen und detaillierte Daten sowie Analysen zu Kategorien und Lieferant:innen fundiertere Einkaufsentscheidungen getroffen werden können. Des Weiteren kann mit Amazon Business flexibel eingekauft werden, da nötige Einkäufe im Einklang mit den internen Richtlinien und Praktiken getätigt werden und die Einhaltung kontrolliert werden kann.
Amazon Business für KMU
Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lohnt sich Amazon Business. Da das bessere Einkaufserlebnis das Kerngeschäft von Amazon ist, kann man es mit gutem Gewissen in die Hände von Amazon geben. Somit kann sich besser auf das eigene Kerngeschäft konzentriert werden. Viele Millionen Geschäftskund:innen wie Einzelunternehmer:innen oder Start-Ups kaufen bereits in 9 Ländern der Welt bei Amazon Business ein.
Amazon Business für Bildungseinrichtungen
Auch Bildungseinrichtungen wird nahegelegt sich bei Amazon Business zu registrieren, damit sie weniger Zeit für den Einkauf brauchen. Somit haben sie die Möglichkeit mehr Zeit in den Unterricht zu investieren. Durch eine sehr benutzerfreundliche Suche sowie einfache und schnelle Kaufoptionen der benötigten Produkte kann jeder damit arbeiten. Dies ermöglichen speziell integrierte Tools.
Außerdem kann man unglaublich viel Zeit beim Verwalten sparen. Die Ausgaben werden an einer zentralen Stelle gebündelt und man hat als Administrator:in die volle Kontrolle über die Ausgaben. Es können zudem Zahlungslimits sowie Genehmigungsprozesse festgelegt werden.
Mit exklusiven Rabatten für Unternehmen sowie flexiblen Zahlungsarten kann man das Budget optimal nutzen. Des Weiteren erhält man Bestellungen schneller und hat somit schnell alle Unterrichtsmaterialien beisammen.
Amazon Business für öffentliche Verwaltung
In der öffentlichen Verwaltung können bestehende Prozesse einfach modernisiert und die vielen integrierten Tools genutzt werden, um Vorschriften einzuhalten. Mit Amazon Business erhält man einen verbesserten Überblick durch erhöhte Transparenz, wodurch Einkäufe einfacher verwaltet werden können. Zudem wird Einkäufer:innen bzw. Kund:innen eine vertraute Nutzererfahrung geboten.
Des Weiteren kann die öffentliche Verwaltung festlegen, dass nur bei zugelassenen Unternehmen mit entsprechender Zertifizierung eingekauft wird.
Außerdem ermöglicht Amazon Business den Vergleich von Angeboten in behördenrelevanten Kategorien wie Büroartikeln. So kann einfach der niedrigste Preis gefunden und nur unterhalb des festgelegten Ausgabenwerts eingekauft werden.
Insbesondere Behörden und Kommunen haben oft Schwierigkeiten, Einkaufsprozesse und Abläufe zu rationalisieren. Aus diesem Grund erweitert Amazon Business kontinuierlich sein Angebot und fügt entsprechende Funktionen hinzu, um die öffentliche Verwaltung bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.
Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen kann deutlich Zeit bei administrativen Aufgaben gespart werden, indem z. B. Ausgaben ohne Vertragsbindung in einem Beschaffungskanal konsolidiert werden. Dies gilt für Kategorien wie Gesundheits- und Körperpflegeartikel, Bürobedarf, IT-, Geschäfts- und Laborbedarf sowie alles für den Sprechstundenbedarf.
Die laufenden Kosten können gesenkt und die gesamte Lieferkette effizienter gestaltet werden. Somit werden Ausgaben ohne Freigaben vermieden und die Einhaltung von Richtlinien sowie Vereinbarungen sichergestellt. Der große Vorteil ist, dass alles in die bereits vorhandenen Systeme integriert werden kann.
Kundenbeispiele von Amazon Business
Um Amazon Business optimal nutzen zu können, lohnt sich ein Blick auf Kund:innenbeispiele. Im Folgenden werden einige Beispiele nach Unternehmensart vorgestellt: ein Beispiel zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), zu großen Unternehmen sowie zu öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen.
Beispiel 1: AREA 47 – kleine und mittelständische Unternehmen
Bereits Anfang 2017 entschied sich AREA 47 als einer der ersten Kund:innen für die Einrichtung eines Amazon-Business-Kontos, um Einkaufsprozesse effizienter zu gestalten. AREA 47 ist Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark und befindet sich am Eingang zum Tiroler Ötztal. Für dieses weitläufige Gelände ist eine effiziente, parkübergreifende 360°-Einkaufsstrategie notwendig, da nahezu täglich Verbrauchsmaterial eingekauft werden muss.
Insbesondere der Aspekt Transparenz wurde mit Amazon Business enorm gesteigert, da nun alle Abteilungsleiter:innen einen optimalen Überblick über die Bestellungen der Benutzer:innen haben und diese freigeben können. Außerdem können Verkäufer gefiltert werden. Auch durch Amazons enormes Logistiknetzwerk ist nun sichergestellt, dass alle Bestellungen rechtzeitig und am richtigen Ort ankommen.
Beispiel 2: AXPO Holding AG – Große Unternehmen
Die Schweizer AXPO Holding AG produziert Strom aus erneuerbaren Energien und ist seit 2019 bei Amazon Business, um ihren Tail Spend zu managen. Dabei steht insbesondere die Digitalisierung im Fokus.
Amazon Business hilft, indem der Einkauf digitalisiert und Beschaffungskosten im Tail Spend gespart werden. Auch die Prozesskosten können deutlich reduziert werden. Verschiedene Bestellpositionen aus unterschiedlichen Warengruppen werden nun über Amazon Business gebündelt und in das bestehende ERP-System integriert. Zudem hat sich die Nutzerfreundlichkeit erheblich verbessert, da die internen Bedarfsträger:innen nun mit einer selbsterklärenden Oberfläche sowie logisch aufgebauten und zielorientierten Suchalgorithmen arbeiten können.
Beispiel 3: American International School – Öffentliche Verwaltung und Bildungseinrichtungen
Die American International School (AIS) mit Sitz in Wien unterrichtet über 800 Schüler aus aller Welt vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse. Eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie die Kontrolle über Rechnungen ist für die Beschaffungsvorgänge sehr wichtig.
Dank Amazon Business profitieren sie nun von einer höheren Transparenz sowie der Suchfunktion nach bestimmten Rechnungen. Außerdem verbesserten sich die Lieferzeiten enorm und die Lieferkosten konnten deutlich gesenkt werden.
Amazon Business – Rechnung mit USt
Amazon Business hilft jeder:m Nutzer:in, Rechnungen einfach zu verwalten und zudem bessere Einkaufsentscheidungen zu treffen. Dies lohnt sich insbesondere für Unternehmen, die Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer benötigen. Hierfür gibt es bei Amazon Business spezielle Einkaufsrichtlinien zu Umsatzsteuer-Rechnungen sowie einen Filter, der die Suche nach Produkten mit Nettopreisen und nach Verkäufer:innen erleichtert, die Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer zum Download im Kund:innenkonto bereitstellen.
Man kann die Funktionen zur Umsatzsteuer-Rechnung bei Amazon Business in sechs Kategorien untergliedern:
- Richtlinien festlegen
- Filter für USt-Rechnungen
- Rechnungen herunterladen
- Genehmigungsprozesse
- Empfang von Rechnungen
- USt-IdNr. Verwalten
Richtlinien festlegen
Dank der Umsatzsteuerrechnungs-Richtlinie kann man sofort sehen, für welche Produkte eine Umsatzsteuer-Rechnung direkt zum Download bereitsteht. Alle Nutzer:innen sehen dann auf der Suchergebnisseite den Hinweis „eingeschränkt“, falls für ein Produkt keine Rechnung zum Download bereitsteht. Dann muss man ggf. eine Rechnung bei dem:der Verkäufer:in anfordern.
Filter für Umsatzsteuer-Rechnungen
Mit einem speziellen Filter für USt-Rechnung zum Herunterladen kann man schneller und einfacher Produkte finden, für die bereits Rechnungen zum Download bereitstehen. So kann man auch die Nettopreise gut vergleichen.
Rechnungen herunterladen
Unter dem Menüpunkt „Beschaffungsanalysen“ hast du direkten Zugriff auf alle gesammelten Rechnungen von Amazon oder Business-Händler:innen. Wenn du eine Rechnung bei einem:einer Verkäufer:in anfordern möchtest, gehe im Menü folgendermaßen vor:
Meine Bestellungen → Rechnung → Rechnung anfordern
Unter dem Menüpunkt „Meine Bestellungen“ findest du die Rechnung zum Herunterladen, sobald der:die Verkäufer:in diese hochgeladen hat. Im Durchschnitt beträgt die Wartezeit auf eine Antwort des:der Verkäufer:in ca. zwei Werktage.
Genehmigungsprozesse
Zur besseren Verwaltung von Einkäufen und für mehr Transparenz bei den Konten mit mehreren Personen können praktische Genehmigungsprozesse eingerichtet werden. Damit kann jeder Einkauf verfolgt und genehmigt werden.
Empfang von Rechnungen
Mithilfe der Zahlungsmethode Kauf auf Rechnung haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie der Rechnung ganz einfach als E-Mail an die bestellende Person aufzugeben.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verwalten
Bei Amazon Business Konten kann man als Kontoadministrator:in USt-Identifikationsnummern hinzufügen oder auch löschen. Diese Nummer ist dann für alle Nutzer:innen dieses Amazon-Kontos sichtbar.
Welche Vorteile und Funktionen bietet Amazon Business?
Amazon Business wurde speziell für Unternehmen entwickelt, sodass Privatkäufe und Firmenkäufe über Amazon besser differenziert werden können. Des Weiteren ist die Einsparung von Kosten ein relevanter Punkt, denn die Lieferung der Waren mittels Amazon Business Prime ist schnell und für Mitglieder kostenlos. Zudem werden Rechnungen ausgewiesen, auf denen die Umsatzsteuer aufgeführt wird. Bei größeren Bestellungen erhält man einen Mengenrabatt, und die Einkäufe können in übersichtlichen Reports eingesehen werden. Diese und viele weitere Vorteile bietet Amazon Business.
Welche Funktionen hat Amazon Business?
Amazon Business unterscheidet sich im Prinzip kaum vom herkömmlichen Amazon, bietet aber entscheidende Funktionen zum Vorteil von Unternehmen. Eine dieser Funktionen ist, dass das Lieferdatum flexibel ausgewählt werden kann. Somit können die Bestellprozesse optimal auf die Betriebsprozesse abgestimmt werden. Zudem können Multiuser-Konten eingerichtet werden. Die Voraussetzung dafür ist ein zentrales Unternehmenskonto, in dem Einkaufsgruppen erstellt werden können. Diese Einkaufsgruppen verschaffen dem Unternehmen eine bessere Übersicht über die getätigten Einkäufe.
Da sich das Angebot ebenfalls auf Business-Kund:innen bezieht, bietet Amazon speziell für Geschäftskund:innen zugeschnittene Angebote sowie den Zugang zu über 250 Millionen weiteren Produkten, die für Unternehmen essenziell sind. Ebenso können die Funktionen an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, sodass der Einkaufsprozess optimiert und weniger zeitintensiv ist.
Dies beschreibt nur einige Funktionen von Amazon Business – nachfolgend werden weitere erläutert.
Was ist Amazon Guided Buying?
Amazon Guided Buying soll eine bessere Übersicht und Kontrolle über die Einkäufe der Mitarbeiter:innen verschaffen. Damit das Einkaufsverhalten der Mitarbeiter:innen optimiert werden kann, können sie auf bevorzugte Produkte und Verkäufer:innen aufmerksam gemacht werden. Des Weiteren kann der Kauf bestimmter Waren eingeschränkt werden. Dadurch wird den Mitarbeiter:innen eine gewisse Sicherheit verschafft, da sie genau sehen können, was sie kaufen dürfen und was nicht.
Dies ist zugleich ein Vorteil für die Administrator:innen, da sie den Mitarbeiter:innen nicht separat erklären müssen, welche Produkte zulässig sind.
Wie funktioniert GuidedBuying?
Damit die Mitarbeiter:innen wissen, welche Waren bevorzugt werden und an welche Richtlinien sie sich bestmöglich halten sollten, wird zuerst ein Richtlinientyp ausgewählt. Anschließend wird ein:e Verkäufer:in oder ein Produkt bestimmt, dem Anmerkungen hinzugefügt werden können. Hierbei wird zwischen drei Anmerkungen unterschieden: Bevorzugt, eingeschränkt und gesperrt.
- Bevorzugte Produkte sind Waren, die von den Mitarbeiter:innen bevorzugt gekauft werden sollten.
- Eingeschränkte Produkte entsprechen nicht vollständig den Standards des Unternehmens, können aber ggf. dennoch genehmigt werden.
- Gesperrte Waren sollten von Mitarbeiter:innen gemieden und niemals gekauft werden.
Sobald die Richtlinien festgelegt wurden, werden sie den Mitarbeiter:innen auf den Produktdetailseiten und in den Suchergebnissen angezeigt. Zudem erhalten sie zusätzliche Nachrichten, Informationen oder Hilfestellungen, die von den Administrator:innen in Bezug auf die Produkte verfasst wurden.
Vorteile von GuidedBuying
Den verschiedenen Produkten können benutzerdefinierte Nachrichten hinzugefügt werden. Das hat den Vorteil, dass bei den Mitarbeiter:innen weniger Fragen aufkommen und sie genau wissen, was sie bestellen sollten, was nicht bestellt werden darf und warum. Des Weiteren können Verkäufer:innen und Produkte, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden, hervorgehoben werden, sodass die Mitarbeiter:innen sofort sehen, bei wem und was sie idealerweise bestellen sollten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, für eingeschränkte oder gesperrte Produkte Alternativen anzuzeigen, die die Mitarbeiter:innen stattdessen auswählen können.
Was ist Amazon Spend Visibility?
Amazon Spend Visibility ermöglicht es, die Ausgaben mit einfachen Datenvisualisierungen zu analysieren. Dies dient zur Unterstützung bei Budgetentscheidungen, bei Einsparmöglichkeiten und hilft bei zukünftigen Budgetentscheidungen. Die Ausgaben der Mitarbeiter:innen können so im Zeitverlauf besser nachvollzogen werden. Somit lassen sich neue Richtlinien festlegen, und Einsparungen können besser erkannt werden. Des Weiteren kann man dank des cloudbasierten Systems von Amazon Spend Visibility von überall Einblick in die Daten erhalten. Aufgrund des Datenfilters ist es möglich, die Details in verschiedene Kategorien zu filtern. Beispiele für Filtermöglichkeiten sind Rechnung, Lieferung, Bestellnummer, Kontengruppen, Ausgabenkategorien sowie Bestellnummern.
Wer kann auf Amazon SpendVisibility zugreifen?
Die Daten in Amazon Spend Visibility können von ausgewählten Autor:innen und Leser:innen eingesehen und/oder bearbeitet werden. Autor:innen richten die Daten-Dashboards in Abhängigkeit von den Geschäftszielen und Metriken ein. Die Leser:innen können die Daten dann einsehen und für Geschäftszwecke sortieren, außerdem können sie die Details aufrufen.
Die Anzahl der Leser:innen und Autor:innen ist begrenzt und in den Business-Prime-Paketen enthalten:
- Basic: 0 Autor:innen und 3 Leser:innen
- Small: 1 Autor:in und 10 Leser:innen
- Medium: 1 Autor:in und 100 Leser:innen
- Unlimited: 2 Autor:innen und 100 Leser:innen
Was ist Amazon QuickSight?
Amazon QuickSight ist ein cloudbasierter Business-Intelligence-Service. Dieser Service ermöglicht es, dass Kenntnisse und Wissen mit allen Nutzer:innen innerhalb des Unternehmens geteilt werden können. Mit QuickSight kann man den Nutzer:innen spezielle Daten und Zahlen freigeben, die essenziell sind und mit denen sie arbeiten können
Wie können Daten aus einer Bestellhistorie mit Hilfe der ML aufgeschlüsselt werden?
Daten aus einer Bestellhistorie können unter anderem durch Berichte, die Beschaffungsdaten angeben, in einer verständlichen Form zusammengefasst werden. Weiteren Aufschluss erhält man durch aggregierte Visualisierungen, da diese Daten nach speziellen Mustern und/oder Details sortiert werden können. Eine sehr detaillierte Analyse bieten tabellarische Rohdaten. Darauf basieren außerdem allgemein gefasste Berichte und Visualisierungen.
Welche Einsparmöglichkeiten haben Unternehmen auf Amazon Business?
Durch Rabatte, wie zum Beispiel Mengenrabatte und Aktionen, haben Unternehmen die Möglichkeit, bei verschiedenen Einkäufen, die sie auf Amazon Business tätigen, zu sparen. Amazon Business bietet viele Angebote und Aktionen an. Zu diesen Angeboten gehören Blitzangebote, Angebote des Tages und Coupons.
Des Weiteren werden bei größeren Einkäufen Mengenrabatte vergeben. Gegebenenfalls kann mit den Lieferant:innen ein Mengenrabatt auch bei geringer Bestellmenge verhandelt werden. Zusätzlich werden Preisnachlässe auf Produkte gewährt, die von dem Unternehmen bereits häufiger bezogen wurden.
Welche Versand– und Lieferoptionen gibt es bei Amazon Business?
Bestellungen können zu einem für das Unternehmen passenden Datum geliefert werden. Dabei kann man angeben, wann die Geschäftszeiten und Urlaubszeiten sind, sodass es zu keinen Lieferschwierigkeiten kommt.
Des Weiteren können mehrere Bestellungen zusammengefasst und zu einem festgelegten Zeitpunkt gemeinsam geliefert werden. Ist das Unternehmen Mitglied von Amazon Business Prime, werden die Bestellungen kostenlos und schnell geliefert.
Was sind Genehmigungsprozesse?
Genehmigungsprozesse sind in Amazon Business enthalten und mit diesen ist es den Unternehmen möglich, Genehmigungsberechtigte zu bestimmen und Ausgabenlimits zu kontrollieren. Ebenfalls können bereits existierende Prozesse genutzt werden, indem Amazon Business mit einem bereits vorhandenen Einkaufssystem verbunden wird.
Was sind Amazon Business Zahlungsarten?
Bei der Zahlungsart für das Amazon Business-Konto unterscheidet man zwischen der gemeinsamen und der individuellen Zahlungsart. Nur Administrator:innen haben die Möglichkeit, eine Zahlungsart für das jeweilige Konto festzulegen.
Wenn für den Betrieb die individuelle Zahlungsart ausgewählt wurde, bedeutet dies, dass Mitarbeiter:innen während des Bestellvorgangs eine Zahlungsart für ihre Bestellung auswählen können. Die Zahlungsart kann bei der individuellen Zahlungsart selbst bestimmt werden.
Von einer gemeinsamen Zahlungsart spricht man, wenn Administrator:innen für mehrere Mitarbeiter:innen bestimmte Zahlungsarten ausgewählt haben. Während des Bestellvorgangs können die Mitarbeiter:innen dann zwischen den vorgegebenen Zahlungsarten und Lieferadressen wählen.
Wie legt man eine gemeinsame Zahlungsart fest?
Eine gemeinsame Zahlungsart kann von Administrator:innen festgelegt werden, indem sie sich in ihr Amazon Business-Konto einloggen und „Business-Konto verwalten“ auswählen. Anschließend wählen sie unter dem Bereich „Rechnungen und Versand“ die Option „gemeinsame Einstellungen“.
Im Feld „Zahlungsarten“ haben Administrator:innen dann die Möglichkeit, „gemeinsame Zahlungsarten“ auszuwählen. Zudem können sie unter „gemeinsame Adressen“ weitere Adressen hinzufügen. Schließlich wird „aktualisieren“ ausgewählt, wodurch die Einstellungen gespeichert und die gemeinsame Zahlungsart festgelegt wird.
Wie wählt man eine neue Zahlungsart aus?
Wenn eine neue Zahlungsart für individuelle oder gemeinsame Zahlungsarten ausgewählt werden soll, geht man wie folgt vor:
Zuerst meldet man sich in sein Amazon Business-Konto an und wählt anschließend „Business-Konto verwalten“ aus. Danach klickt man auf den Menüpunkt „Zahlungsarten“. Dort kann die bevorzugte Zahlungsart bzw. bevorzugte Zahlungsarten hinzugefügt werden.
Amazon Business-Nutzer:innen stehen zwei Zahlungsarten zur Auswahl: Sie können entweder ihre Bestellung auf Rechnung kaufen oder den Betrag von einer hinterlegten Kreditkarte abbuchen lassen.
Welche Vorteile bieten die Zahlungsarten?
Besonders der Kauf auf Rechnung mit einer Zahlfrist von maximal 30 Tagen ist im Amazon Business sehr wichtig. Dabei können Käufer:innen selbst entscheiden, ob sie die Rechnung per Lastschrift oder Kreditkarte begleichen möchten.
Der Kauf auf Rechnung ist für viele Händler:innen besonders relevant, da viele Unternehmen ihre benötigte Ware auf Rechnung kaufen. Wird diese Zahlungsmethode angeboten, steigt auch die Verkaufschance enorm. Außerdem ist der Rechnungskauf auch für Verkäufer:innen relevant, da Amazon den kompletten Service übernimmt – von der Kreditrisiko-Einschätzung bis zur Abrechnung und dem Zahlungseinzug.
Die Bestellung mit der Kreditkarte bietet wiederum den Vorteil, dass man mit einer berechtigten Kreditkarte detaillierte Bestellinformationen erhält. Detaillierte Bestellinformationen auf der Kreditkartenabrechnung sind verfügbar für Kreditkarten dieser Banken: „Desgussa Bank“, „Citi“ und „Barclaycard“.
Amazon Business – Teameinstellung und Ausgabenkontrolle
Mit einem zentralen Unternehmenskonto kann sichergestellt werden, dass alle Mitarbeiter:innen des Unternehmens von den Vorteilen des Amazon Business-Kontos profitieren. So erhalten alle relevanten Abteilungen und Kolleg:innen Zugang zu den Funktionen von Amazon Business. Kontoadministrator:innen behalten dennoch die vollständige Kontrolle über die Ausgaben, da es Genehmigungsprozesse sowie zahlreiche Analysemöglichkeiten gibt.
Auch in diesem Bereich von Amazon Business gibt es sechs Hauptfunktionen: Hinzufügen von Personen, Anlegen von Gruppen, Genehmigungsprozesse, Amazon Guided Buying, Zuordnung von Auftragsnummern sowie die Ausgabenanalyse.
Personen hinzufügen und Gruppen anlegen
Es kann ein zentrales Amazon Business-Konto für alle Mitarbeiter:innen erstellt werden, während die Konto-Administrator:innen die volle Kontrolle behalten.
Um die Mitarbeiter:innen zu strukturieren, können Gruppen angelegt und gemeinsame Einstellungen verwaltet werden. Gruppen lassen sich basierend auf Einkaufsbedürfnissen, Standorten, Kostenstellen, Abteilungen, Projekten, Geschäftseinheiten oder -anforderungen erstellen.
Ein weiterer Vorteil von Gruppen ist, dass individuelle oder gemeinsame Zahlungsarten sowie Lieferadressen festgelegt werden können.
Genehmigungsprozesse
Es ist außerdem sehr einfach, mit Amazon Business Genehmigungs-Workflows für das Team einzurichten. Dies dient der Verwaltung von Einkäufen und erhöht die Transparenz bei Konten mit mehreren Nutzer:innen. Die Bestellgenehmigungen können individuell angepasst werden. Des Weiteren helfen Zahlungslimits dabei, die Kontrolle über alle Ausgaben zu behalten.
Amazon GuidedBuying
Mithilfe von Amazon Guided Buying können bevorzugte Produkte oder Verkäufer:innen definiert und bestimmte Produktkategorien als „eingeschränkt“ markiert werden. Dadurch spart man Zeit und gewinnt gleichzeitig mehr Kontrolle über die Ausgaben der Mitarbeiter:innen. Amazon Guided Buying ist ein Teil von Business Prime.
Auftragsnummern zuordnen
Mit Amazon Business Prime ist es ganz einfach, Auftragsnummern, Kostenstellen, Abteilungsnummern und weiteres zu Bestellungen hinzuzufügen. Dabei kann es sinnvoll sein, Käufer:innen um zusätzliche Informationen bei der Bestellaufgabe zu bitten und diese anschließend für Berichte zu speichern.
Ausgabenanalyse
Außerdem gibt es spezielle Beschaffungsanalysen, mit denen du alle Ausgaben und Rechnungen auf einen Blick sehen kannst. Mithilfe dieser Funktion können individuelle Berichte erstellt, bestehende Vorlagen genutzt, Rechnungen heruntergeladen und wiederkehrende Berichte geplant werden, die dann automatisch per E-Mail versendet werden.
Des Weiteren kann man mit Amazon Spend Visibility die Unternehmensausgaben mithilfe präsentationsfertiger Grafiken einfach visualisieren. Dadurch lassen sich Einsparpotenziale leichter identifizieren.
Amazon Business FAQ
Ist ein Amazon Business Konto kostenlos?
Ja, sowohl die Anmeldung als auch die Nutzung von Amazon Business ist komplett kostenlos. Es gibt weder Verpflichtungen noch Gebühren noch einen Mindestumsatz, den man beachten muss.
Lohnt sich Amazon Business für mich?
Eine Anmeldung bei Amazon Business lohnt sich eigentlich für alle, da es keine Nachteile gibt und die Funktionen kostenlos genutzt werden können. Man profitiert von einer riesigen Auswahl, Komfort, zuverlässigem und schnellem Versand, flexiblen Zahlungsarten, Mengenrabatten, USt-Rechnungen und vielem mehr.
Kann ich mein bestehendes Amazon Konto in ein Business-Konto umwandeln?
Ja, private Amazon-Konten können in ein Amazon Business-Konto umgewandelt werden. Dabei ist sicherzustellen, dass für das Konto eine geschäftliche E-Mail-Adresse angegeben wird. Alternativ kann auch direkt ein neues Konto für das Unternehmen erstellt werden.
Wie lange dauert die Registrierung?
Die Registrierung selbst dauert nur einige Minuten. Wenn die Angaben anschließend geprüft werden, kann dies bis zu drei Tage dauern.
Wie viele Produkte gibt es auf Amazon Business?
Mit Amazon Business erhältst du Zugang zu Amazons kompletter Produktauswahl mit über 250 Millionen Artikeln. Zusätzlich gibt es weitere Produkte, die ausschließlich Geschäftskund:innen zur Verfügung stehen.
Mit welcher E-Mail-Adresse sollte man sich bei Amazon Business anmelden?
Es ist am sinnvollsten, sich mit der geschäftlichen E-Mail-Adresse bei Amazon Business anzumelden, da diese zur Verifizierung des Kontos genutzt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass man für die angegebene Firma arbeitet. Allgemeine E-Mail-Adressen wie info@firma.de sollten vermieden werden.
Kann ich auch eigene Produkte bei Amazon Business verkaufen?
Ja, Amazon Business bietet auch Verkäufer:innen zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile beim Verkaufen auf der Plattform. Besonders Produkte, die für Geschäftskund:innen relevant sind, lohnen sich zu verkaufen. Man profitiert unter anderem von geringeren Kosten bei Großbestellungen, automatisierter Rechnungsstellung sowie der Anzeige von Nettopreisen.
Lässt sich Amazon Business in ein bestehendes E-Procurement-System integrieren?
Ja, Amazon Business lässt sich in zahlreiche Einkaufssysteme, wie z.B. SAP, SRM, Onventis, Jaegger, Coupa oder Ariba, integrieren.
Welche Versand-Option kann ich auf Amazon Business nutzen?
Auf Amazon Business kann man für Millionen von Artikeln ab einem Bestellwert von 39 € kostenlosen Versand erhalten.
Wie finde ich die Amazon-Business Einkäufe auf meiner Kreditkartenabrechnung?
Wenn die Bank an Amazon Business teilnimmt, sind detaillierte Bestellinformationen auf der Kreditkartenabrechnung sichtbar. Dazu gehören unter anderem Bestelldatum, Bestellnummer, Menge, Einzelpreis, Zahlungsreferenznummer und weitere Details.
So können Bestellungen effizient zugeordnet und Rechnungen verbucht werden. Man behält die vollständige Übersicht über die eigenen Einkäufe und hat volle Transparenz über die Ausgaben.
Was ist Amazon Business Exchange?
Amazon Business Exchange ist eine kostenfreie zweitägige Veranstaltung. Die Konferenz hat das Ziel, Geschäftskund:innen, die ihr Unternehmen digitalisieren möchten, praxisorientiert zu zeigen, wie sie mithilfe von Amazon ihr Unternehmen zukunftsorientiert ausrichten können.
Die Absicht dieser Konferenz ist es, Geschäftskund:innen zusammenzuführen, sodass sie sich untereinander austauschen und zusammenarbeiten können. Primär richtet sich diese Konferenz an Führungskräfte aus den Bereichen Procurement, Finance und Supply Chain.
Welche Inhalte werden bei Amazon Business Exchange besprochen?
Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie einen digitalen Wandel in der Beschaffung voranbringen, Innovationen schneller umsetzen und ökonomische Prozesse sowie Organisationen stärken können. Außerdem wird das aktuelle Thema der Corona-Pandemie aufgegriffen. Es wird darauf eingegangen, inwiefern die Pandemie die Digitalisierung von Unternehmen beeinflusst hat und wie sich Unternehmen an diese Veränderungen anpassen können. Darüber hinaus ist die Konferenz sehr interaktiv. Amazon-Mitarbeiter:innen, Expert:innen sowie Partner:innen und Kund:innen von Amazon Business vermitteln den Teilnehmer:innen in Workshops, Breakout-Sessions und Vorträgen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsorientiert ausrichten können.
Ein kleiner Einblick in die ersten Veranstaltungen
Die erste Amazon Business Exchange Konferenz fand am 9. Oktober 2019 im Londoner Victoria House Basement statt. Der Fokus lag auf der Digitalisierung von Unternehmen. Es gab eine Breakout-Session zum Thema „Daten, Analysen und Beschaffungs-KPIs“ sowie eine Panel-Diskussion. Ein Jahr später, im Oktober 2020, fand die zweite Amazon Business Exchange Konferenz statt – aufgrund der Corona-Situation diesmal virtuell. Neben der Anpassung der Veranstaltungsform wurden auch die Inhalte entsprechend gewählt. So behandelte die Konferenz unter anderem den Einfluss von COVID-19 auf Digitalisierungsstrategien und wie diese durch die Krise eingeschränkt oder sogar verbessert wurden. Neben der Corona-Thematik wurden auch Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Schwerpunkte behandelt.
In welchen Ländern kann man Amazon Business nutzen?
Gestartet ist Amazon Business in Kanada. Mittlerweile ist der B2B-Shop bereits in neun Ländern weltweit verfügbar. Dazu gehören Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, USA, Kanada, Japan sowie Indien.
Fazit: Für wen und ab wann lohnt sich Amazon Business?
Insgesamt lässt sich festhalten, dass sich der Online-Marktplatz Amazon Business für fast alle Unternehmen lohnt, da keine Verpflichtungen eingegangen werden müssen und es keinen Mindestbestellwert gibt. Amazon Business bietet Geschäftskund:innen weltweit einen praktischen Service, um effektiv Zeit und Geld zu sparen.
Gewerbliche Kund:innen können hier sowohl Produkte anbieten als auch kaufen. Der Service lohnt sich sowohl für kleine Einzelunternehmen als auch für Großunternehmen mit tausenden von Mitarbeiter:innen, die ein zentrales Unternehmenskonto verwenden.
Insbesondere für Unternehmen, die große Mengen an Bürobedarf bestellen, sind die günstigen Business-Preise von Vorteil. Gerade in der Weihnachtszeit kann Amazon Business gezielt eingesetzt werden – beispielsweise für Mitarbeitergeschenke, indem größere Mengen eines Produkts bequem bestellt werden. Hier zeigt sich, wie Amazon Business eine sinnvolle B2B-Strategie als Ergänzung zum klassischen B2C-Verkauf ermöglicht.