Was ist Programmatic Advertising?

Die Bezeichnung Programmatic Advertising (PA) oder auf Deutsch programmatische Werbung stammt aus dem Online-Marketing und ermöglicht die Aussteuerung von individualisierten Werbeflächen in Echtzeit durch den automatisierten und softwarebasierten Ein- und Verkauf von Werbeflächen. PA ersetzt zunehmend den manuellen Einkauf von Werbeflächen und schließt alle Prozesse ein, die sich mit der...

Was ist ein Dynamic Creative und wie kann es eingesetzt werden?

Als Dynamic Creatives werden im Online-Marketing die Werbemittel bezeichnet, die nicht für eine breite Zielgruppe, sondern auf eine individuelle Zielperson zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass sich die Inhalte und das Layout dieser spezifischen Werbemittel dynamisch und in Echtzeit zusammensetzen. Um diese Art von Werbemitteln produzieren zu können, werden dem Nutzer:innen-Profil...

Instagram Marketing

Instagram ist eine im Jahr 2010 gegründete Social-Media-Plattform, die seit ihrem Start ein stark ansteigendes Wachstum aufweist und mittlerweile weltweit genutzt wird. Du hast auf der Plattform die Möglichkeit, Bilder und Videos zu teilen und mit deiner Community zu interagieren. Das 2012 von Facebook übernommene soziale Netzwerk hat derzeit mehr...

Was ist die ePrivacy–Verordnung?  

Mit der ePrivacy-Verordnung (ePVO) soll der Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher und juristischer Personen bei der Bereitstellung und Nutzung elektronischer Kommunikationsdienste in der Europäischen Union geregelt werden. Die ePVO ist als Spezialgesetz innerhalb des EU-Datenschutzrechts angelegt. Die ePrivacy-Verordnung ist eine EU-Verordnung und geht auf eine Initiative der EU-Kommission im...

Was bedeutet Brand Safety?

Das Ziel von Brand Safety ist, dass eine Werbeanzeige im gewünschten Werbeumfeld ausgespielt wird, Markenbotschaften sollen also lediglich in einem für die Marke und Zielgruppe passenden Umfeld zu sehen sein. Bei einem nicht passenden Umfeld spricht man dann von so genannten Bad Ads, diese entstehen dann, wenn Werbungen so ausgespielt werden, dass...

Was ist der Halo-Effekt?

Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Halo „Heiligenschein“, im Kontext des „Halo-Effekts“ allerdings bezieht sich die Erklärung eher auf den Begriff „Schein“, bzw. „scheinen“ im weitesten Sinne. Der Halo-Effekt (oder auch „Halo-Effect“ geschrieben) ist eigentlich ein Begriff aus der Sozialpsychologie und beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der eine bekannte Eigenschaft (z. B. einer...

Was bedeutet C2B

Die Abkürzung C2B (oder auch C-to-B) steht für Consumer-to-Business, zu Deutsch „Verbraucher:in zu Unternehmen“, und bezeichnet demnach eine zumeist elektronische Geschäftsbeziehung zwischen Privatpersonen und einem oder mehreren Unternehmen. Im Gegensatz zum B2C-Verhältnis versuchen hier die Konsument:innen einen Mehrwert zu schaffen, den sie an ein Unternehmen verkaufen können. Dieses invertierte Geschäftsmodell steht damit im Kontrast zum traditionellen Verkaufsmodell, bei...

E-Commerce, Onlinehandel, elektronischer Handel

Definition „E-Commerce“ Es gibt viele verschiedene Begriffe, die oft ein und das Gleiche meinen: E-Commerce, elektronischer Handel, Electronic Commerce, elektronischer Handelsverkehr, Onlinehandel. Sie bezeichnen das Handeln mit physischen oder nicht physischen Produkten auf einer digitalen Plattform. Grundlage dabei sind im Wesentlichen Einkaufs- und Verkaufsvorgänge und der damit verbundene Datenaustausch. Meist findet...

C2C – Consumer-to-Consumer

Die Abkürzung C2C (oder auch C-to-C) steht für Consumer-to-Consumer, zu Deutsch „Verbraucher zu Verbraucher“, und bezeichnet demnach eine zumeist elektronische Geschäftsbeziehung zwischen Privatpersonen. Manchmal wird die Abkürzung C2C auch irrtümlich als „Customer-to-Customer“ definiert. Diese Art der Geschäftsbeziehung ist also deutlich von einem B2B oder B2C Verhältnis abzugrenzen, da kein Unternehmen in dem Geschäft involviert ist. Praktische Beispiele für C2C...

Gewichtete Keyword-Analyse für Webshops mit Google- und Amazon-Daten

Webshop als Alternative zu Amazon? Spätestens seitdem Amazon als Produktsuchmaschine Google den Rang abgelaufen hat, sollte dir als Onlinehändler:in klar sein, wie wichtig der Marktplatz schon heute und auch in Zukunft ist. Tatsächlich gibt es immer mehr Händler:innen, die von Anfang an auf Amazon setzen und einen eigenen Webshop gar...