Yield Management

Yield Management oder Ertragsmanagement wird auch als nachfrageorientierte Angebotssteuerung bezeichnet und ist als Teilgebiet des Revenue Managements ein wichtiges Marketingkonzept. Hierbei geht es allerdings weniger um die Neukundengewinnung als um die Gewinnmaximierung. Mit dieser Management-Technik werden die Angebote gesteuert, die ihren Wert nur über eine bestimmte Zeit beibehalten und nach deren Ablauf...

Was ist Real Time Advertising und wo kommt es her?

Die Begriffe Real Time Advertising (RTA), Real Time Bidding (RTB) und Programmatic Advertising (PA) sind im Bereich des Online Marketing angesiedelt und werden vor allem in Mediaagenturen, Werbeagenturen oder in den Marketingabteilungen von Unternehmen verwendet. Doch was versteht man unter RTA und wie steht es im Zusammenhang mit RTB und PA? Um das zu verstehen, sollte...

Was ist Article Spinning?

Article Spinning (engl. to spin – drehen) wird auch als Text Spinning bezeichnet und beschreibt die automatisierte Erstellung von Texten sowie die Generierung von neuem, einzigartigem Content aus bereits bestehenden Inhalten. Spezielle Spinning-Softwares ermöglichen es, anhand von Synonymen mehrere Texte und neuen Content innerhalb sehr kurzer Zeit zu erstellen. Diese...

Private Marketplace

Was ist ein Private Marketplace im Bereich des Programmatic Advertisings? Private Marketplace wird klassisch mit PMP abgekürzt und ist ein Teilgebiet des Programmatic Advertising. Mithilfe von Programmatic Advertising wird der Handel von Online-Werbung automatisiert und der Buchungsprozess vereinfacht. Ein Private Marketplace bietet traditionelle Buchungswege mit fixen Preisen und Volumina zu...

Was ist semantisches Targeting?

Semantisches Targeting (engl. Semantic Targeting) ist eine Form der Zielgruppenansprache im Onlinemarketing und findet auch im E-Commerce Anwendung. Digitale Werbeanzeigen werden dabei ausschließlich in einem relevanten Kontext geschaltet, sodass es zu keinen irrelevanten oder schädigenden Fehlplatzierungen kommt. Begriffe in Online-Kampagnen gelten als semantisch relevant, wenn sie einen thematischen Bezug zu allen Inhalten einer Website haben. Dabei geht es...

Was ist Supply Path Optimization (SPO)?

Die Supply Path Optimization (SPO), auf Deutsch in etwa „Die Optimierung des Angebotspfades“, ist die Praxis der Beschneidung von Angebotsanfragen durch Algorithmen, um intelligentere Kaufentscheidungen zu treffen und die Belastung der Infrastruktur zu reduzieren. Sie stellt die nächste programmatische Entwicklung dar. Das Thema SPO wurde bereits weithin diskutiert, seit die Angebotsanfragen aufgrund des Versprechens...

Open Auction

Was versteht man unter Open Auction? Open Auction ist ein Begriff aus dem Online-Marketing, genauer gesagt aus dem Programmatic Advertising (PA). Unter Programmatic Advertising versteht man kurz gesagt den automatisierten Handel von Online-Werbung. Innerhalb dieses Systems werden Werbeangebote auf der Demand Side Plattform (DSP) angeboten und auf den Werbeplätzen der...

LCW (Last Click Wins)

Was bedeutet „Last Click Wins“ und wo kommt es vor? Last Click Wins, zu Deutsch „der letzte Klick gewinnt“, kommt vor allem aus dem Bereich Google-Anzeigen und wird auch als „Last Click Attribution“ bezeichnet. Unter diesem Modell versteht man die Zurechnung einer Conversion – zum Beispiel der Kauf eines Produktes...

Was ist DOOH?

DOOH steht für Digital Out of Home und bezeichnet den englischen Begriff für digitale Außenwerbung. Im Gegensatz zur klassischen Out of Home (OOH)-Werbung – etwa Plakate an Laternen, Litfaßsäulen oder Hauswänden – ist DOOH rein digital und eröffnet dadurch viele neue Möglichkeiten in der Außenwerbung. In Deutschland gibt es mittlerweile...

Was ist eine Demand-Side-Plattform (DSP)?

Eine Demand-Side-Plattform (DSP) gehört zum automatisierten Handel und Bieten auf digitale Werbeflächen im Online-Marketing und ist ein zentraler Bestandteil des Programmatic Advertising. Die DSP ist eine Plattform, die den Einkauf von Werbeflächen und Werbeinventar ermöglicht. Dieser Prozess ist mithilfe verschiedener Algorithmen automatisiert. Die DSP bündelt Inventar aus unterschiedlichen Quellen –...