Internetnutzer:innen verwenden Suchmaschinen mit unterschiedlichen Suchabsichten. Abhängig von den Absichten der Suchenden formulieren diese ihre Anfragen in unterschiedlicher Weise und erwarten daher jeweils ein anderes Ergebnis – zum Beispiel Texte, Videos oder die gesamte Website. Grundsätzlich gibt es drei Arten von Suchanfragen: transaktionsbasiert (transaktional), im E-Commerce auf Shopping-Plattformen wie z. B. dem Amazon Marketplace...
Was ist Behavioral Pricing?
Das Behavioral Pricing, zu Deutsch verhaltensbezogene Preisgestaltung, bezeichnet die Anpassung des Preises basierend auf dem Verhalten von potenziellen Nutzer:innen. Behavioral Pricing ist dabei ein relativ neuer Ansatz in der Preispolitik, der nur auf Grundlage einer großen Datenmenge stattfinden kann. Das Verhalten der Nutzer:innen wird dabei auf Grundlage verschiedenster Wege bestimmt....
Was bedeutet „Above the Fold“?
Als „above the fold“ wird der Teil einer Website genannt, der für User direkt einsehbar ist. Aber wie aktuell ist „above the fold“ in Zeiten des responsiven Designs? Heute alles in den sichtbaren Bereich eines Browsers zu integrieren, ist nicht mehr zeitgemäß. Durch die Nutzung von Tablets und Smartphones hat...
Was ist Micro Content
Micro Content ist, wie der Name schon preisgibt, Content in kleinster Form. Das können kleine Texte, Bilder, aber auch Videos oder E-Mails sein. Das Ziel von Micro Content ist es, Konsument:innen Lust auf mehr zu machen und zum Weitersurfen anzuregen. Micro Content ist in vielen unterschiedlichen Medien zu finden und...
Was bedeutet Churn Rate?
Die Churn Rate gibt an, wie viele Kund:innen oder Nutzer:innen sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums von einem Produkt, einem Vertrag oder einer Dienstleistung abwenden. Der Begriff „Churn“ setzt sich aus den englischen Wörtern „change“ (Wechsel) und „turn“ (Wende) zusammen und lässt sich sinngemäß mit Abwanderungsquote oder Kündigungsrate übersetzen. Wie wird...
Amazon Onsite-Partnerprogramm
Was ist das Amazon Onsite-Partnerprogramm und wie funktioniert es? Das klassische Amazon-Affiliate-Business gibt es schon seit vielen Jahren. Ziel ist es hier, dass Dritte Content auf ihren Websites veröffentlichen und darauf Produktangebote vom Amazon Marketplace platzieren, um somit Traffic aus anderen Kanälen direkt auf Amazon umzuleiten. Klickt ein:e Nutzer:in auf...
Was ist eine Bounce Rate/ Absprungrate?
Die Bounce Rate bezeichnet die Absprungrate der Besucher:innen einer Website. Wenn Personen eine Seite einmalig aufrufen und diese ohne eine weitere Aktion wieder verlassen, bezeichnet man den Anteil dieser Besucher:innen als Bounce Rate. Derartige Aktionen sind beispielsweise das Aufrufen einer weiteren Seite dieser Domain durch interne Verlinkungen, Downloads oder das Verweilen auf der Seite über eine...
Was ist Third Party Data?
Zu Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung werden mehr Daten denn je erfasst und es gibt zahlreiche Datentypen mit diversen Bedeutungen, die alle differenziert betrachtet werden müssen. Es wird zwischen First Party, Second Party und Third Party Data unterschieden. Sie geben aus Unternehmenssicht darüber Auskunft, wo die Daten herkommen und wer sie erhoben hat. First Party...
Was ist User Engagement?
User Engagement ist ein Begriff aus dem digitalen Marketing, der auch häufig als Customer Engagement oder nur „Engagement“ bezeichnet wird. Das User Engagement beschreibt alle Aktionen und Interaktionen, die ein User auf einer Website wie Amazon oder innerhalb einer App ausführt. Sobald Nutzer:innen die Website oder App öffnen, beginnt die sogenannte User Experience, bei der...
Was ist Evergreen Content?
Als Evergreen Content wird eine bestimmte Art von Inhalten und Themen (engl. Content = Inhalt) bezeichnet, welche über einen langen Zeitraum gesehen einen Mehrwert bieten, ohne dabei erheblich verändert zu werden. Die Inhalte, welche auch im SEO-Bereich bei der Suchmaschinenoptimierung nützlich sind, sind also dauerhaft relevant und somit meistens nicht oder nur gering an saisonale oder epochale Einflüsse...