Richtig verpacken für Amazon FBA: Richtlinien, Hinweise und Tipps

Anhand einer Verpackung lassen sich oft Rückschlüsse auf die Qualität eines Produkts ziehen. Neben dem äußeren Erscheinungsbild gibt es jedoch auch die Möglichkeit, diese mit gesetzlichen Anforderungen wie Zertifikaten, Pflichthinweisen oder Sicherheitsvorgaben zu vereinen. Das ist wichtig für die rechtssichere und reibungslose Abwicklung von Amazon FBA. Für Amazon FBA-Nutzer:innen gibt es bezüglich der Verpackung einige Dinge zu beachten. Bei einer Missachtung können teilweise hohe Strafen oder sogar ein Verbot des Weiterverkaufs die Folge sein.

Inhaltsverzeichnis

  1. Amazon FBA Verpackung Pflichtangaben
  2. Auswahl der richtigen Verpackung für Amazon FBA
  3. Individuelle Gestaltung einer Verpackung
  4. Finaler Check vor Einreichung der Bestellung
  5. Frustration Free Packaging Programm (FFP)
  6. FFP Vorteile für Amazon Händler
  7. Amazon Packaging and Supplier Network (APASS)
  8. Kriterien für einen erfolgreichen Zertifizierungstest
  9. SOP für Falltest durch Amazon Vendoren
  10. Was ist ein zerbrechlicher Artikel für Amazon?
  11. Einsendungen an Amazons Verpackungslabor
  12. Was sind ISTA-zertifizierte Prüflabore und wie arbeiten sie?
  13. Zertifizierungsregeln für Formfaktoren
  14. Fallstudien: Procter & Gamble, Beauty Box, Hasbro

1. Amazon FBA Verpackung und Pflichtangaben

Generell gibt es bei der Auswahl der Verpackung und der individuellen Abstimmung auf die Marke und das Produkt einen großen Spielraum. Dennoch müssen dabei unterschiedliche Dinge mitberücksichtigt werden. Eine dieser Vorgaben sind die Pflichtangaben.

Pflichtangaben auf den Verpackungen:

  • Die offizielle Geschäftsadresse
  • Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
  • Jeweiliger Strichcode, d.h. die EAN oder FNSKU
  • CE-Zertifikat (falls das Produkt über ein solches verfügt)
  • LFGB-Zertifikat (entweder auf dem Produkt oder der Verpackung)
  • Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung oder dem Produkt selbst (falls das Produkt darüber verfügt)

Für Hersteller:innen ergibt sich eine Verantwortung für die durch die Produkte entstandenen Abfälle. Abhängig von der Größe und Menge der Verpackungen fallen Gebühren an, die den daraus resultierenden Aufwand ausgleichen. Es bedarf dafür unterschiedlicher Schritte, um die Verpackungen und den damit einhergehenden Müll anzumelden.

Zunächst muss sich das Unternehmen im sogenannten Verpackungsregister (zentrale Meldestelle) anmelden. Bei Nichtanmeldung können hohe Geldbußen von bis zu 50.000 Euro sowie ein grundsätzliches Verkaufsverbot auf dem Marktplatz verhängt werden.

Erwerb der Verpackungslizenz

Des Weiteren muss eine Verpackungslizenz erworben werden, die mit der Teilnahme an einem dualen System einhergeht. Dieses System basiert auf der Wiederverwertung bzw. Trennung von Verpackungsabfall. Die entstehenden Kosten liegen dabei zu Lasten der Händler:innen. Die Verpackungslizenz wird nach Anmeldung und Bezahlung schnell und unkompliziert digital per E-Mail versandt. Die entstehenden Kosten variieren je nach Kilogramm bzw. Gewicht der anfallenden Verpackungen.

Mengenmeldung im Verpackungsregister

Der letzte Schritt ist die Mengenmeldung für das bereits laufende oder kommende Jahr. Dafür ist ein Login mit den Benutzerdaten im Verpackungsregister erforderlich. Nach erfolgreichem Login klickt man im Dashboard auf „Datenanmeldung“. In diesem Bereich kann dann entweder mit der initialen Planmengenmeldung der Verpackungsbedarf für das nächste Jahr oder mit der Mengenmeldung für das laufende Jahr begonnen werden. Danach wird auf der darauffolgenden Seite unter „Systembetreiber“ das gewünschte bzw. passende duale System sowie die Verpackungsmenge festgelegt.

2. Auswahl der richtigen Verpackung für Amazon FBA

Zur richtigen Einschätzung der Menge und des Gewichts einer Verpackung gilt stets, vorab die passende Verpackungsart für die Produkte zu finden. Je nach Produkt gibt es ganz unterschiedliche Größen, Materialien, Farben und Formen, die vorteilhaft sind. Dabei sollten der Schutz, der Anspruch an die eigene Marke und das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt werden. Wenn der Anspruch an die Marke erfüllt und ein ausreichender Schutz gegeben ist, sollte aus wirtschaftlicher Sicht eine möglichst leichte und kleine Verpackung gewählt werden.

Amazon bietet bei der Auswahl eine Vielzahl von Optionen und Freiheiten, wobei es Ausnahmen gibt. Manche Produkte unterliegen bestimmten Vorgaben, die berücksichtigt werden müssen. Zu den Produkten mit speziellen Verpackungsanforderungen zählen Artikel, die zerbrechlich sind, Flüssigkeiten enthalten oder scharfkantig sind. Gleiches gilt auch für Trockenbatterien, Uhren, Schmuck, Spielwaren und Plüschartikel, Produkte in Bündeln oder Bekleidung, Stoffe und Textilien.

Empfehlenswert ist es, die Hersteller:innen der Produkte um passende Verpackungen zu bitten, um Kosten und logistischen Aufwand zu minimieren. Je nach Produkt bzw. Marke kann es sinnvoll sein, individuell angepasste Verpackungen zu nutzen, um sich von der Masse abzuheben.

3. Individuelle Gestaltung einer Verpackung

Die Verpackung eines Produkts kann den ersten Eindruck stark beeinflussen. Deshalb können ein einzigartiges Design bzw. ein individueller Look sinnvoll sein. Verfügt die Marke bereits über ein Corporate Design oder eine Corporate Identity, liegt es nahe, das Verpackungsdesign daran zu orientieren.

Es ist dabei auch wichtig, die Zielgruppe festzulegen, da je nach Zielgruppe unterschiedliche Farben und Stilrichtungen vorteilhaft sind. Sobald die Grundlagen festgelegt wurden, kann die Verpackung durch eine:n Designer:in gestaltet oder durch Portale wie Behance oder Dribbble inspiriert werden.

4. Finaler Check vor Einreichung der Bestellung

  • Pflichtangaben auf der Verpackung korrekt platzieren
  • Sicherstellen, dass eine Anmeldung im Verpackungsregister vorliegt
  • Gültige Verpackungslizenz überprüfen
  • Mengenmeldung auf aktuellem Stand halten
  • Kontrolle der Kostenkalkulation durchführen

5. Frustration Free Packaging Programm (FFP)

Im Jahr 2008 hat Amazon das FFP-Programm (Frustration-Free Packaging) ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Verpackungsrichtlinien, die von Amazon vorgegeben und von Händler:innen eingehalten werden müssen. Das FFP-Programm umfasst eine Reihe von Grundprinzipien, Testmethoden und Zertifizierungsprozessen. Die Intention dahinter ist die Steigerung der Nachhaltigkeit, die Reduktion von Verpackungsabfall und die Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Des Weiteren soll jeder von Amazon erhaltene Artikel in eine der Zertifizierungsstufen des Frustration-Free-Packaging-Programms fallen.

  • Stufe 1 – Frustrationsfreie Verpackung (engl. Frustration Free Packaging, FFP):

Wenn eine Verpackung zu 100 % recycelbar ist und nur sehr wenig Verpackungsmaterial benötigt, wird sie in die erste Stufe eingruppiert. Produkte der Stufe 1 benötigen keine Umverpackung durch Amazon für den Versand. Für Unternehmen ist eine Zulassung als Tier One die vorteilhafteste Option. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus Prämienzahlungen, die beim Verkauf erhalten werden können. Des Weiteren wird auf der Produktliste über die Verpackungsinitiativen informiert, was Kund:innen zusätzlich überzeugen kann.

  • Stufe 2 – Versand im eigenen Container (engl. Stufe 2 – Ships in Own Container, SIOC):

Auch Produkte, die der zweiten Stufe angehören (SIOC), können in ihrer eigenen Verpackung versendet werden, ohne dass seitens Amazon weitere Vorbereitungen oder Umverpackungen erforderlich sind. Die Verpackungen sind allerdings nicht vollständig recycelbar.

  •  Stufe 3 – vorbereitungsfreie Verpackung (engl. Stufe 3 – Prep-Free Packaging, PFP):

Bei der letzten Stufe handelt es sich zwar auch um eine vorbereitungsfreie Verpackung, jedoch ist für den Versand eine Amazon-Überbox erforderlich. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten.

Verpackungszertifizierung Amazon Tabelle

6. Mögliche Vorteile für Vendoren und Seller durch FFP

  • Nachhaltigkeit, da FFP recycelte oder recycelbare Verpackungen nutzt.
  • Nur für autorisierte Verkäufer verfügbar. Nach Genehmigung der ASIN können Wiederverkäufer nicht mehr gegen diese Child-ASIN verkaufen. Das kann auch zu einer besseren Platzierung in der Buy Box führen.
  • Schadensreduktion, da Amazon sicherstellt, dass die Produkte während des Transports bestens geschützt sind.
  • Einsparung von Material- und Versandkosten, da sich bei reduzierter Paketgröße zwangsläufig auch das benötigte Material verringert, wodurch wiederum die Versandkosten sinken.
  • Pakete sind leichter zu öffnen, da auf Draht oder andere Kunststoffe verzichtet wird.

Obwohl es viele Vorteile gibt, wird FFP jedoch selten genutzt. Woran liegt es, dass sich Unternehmen dagegen entscheiden?

Zum einen ist die Verpackung ein einzigartiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Marken. Einige Marken befürchten, durch die Verwendung von FFP den Anschein schlechter Markenqualität zu erwecken. Entgegen der weitläufigen Annahme haben Verkäufer auch mit FFP die Möglichkeit, ihre Verpackungen innerhalb der Richtlinien frei zu gestalten. Marken fürchten darüber hinaus einen verringerten Schutz für ihre Produkte beim Versand, da FFP-Verpackungen vereinfacht sind. Auch hier kann jedoch die Verpackung je nach Produkt angepasst und so ein reibungsloser Versand sichergestellt werden. Ein weiterer Punkt ist der Zertifizierungsprozess, der viele Händler:innen abschreckt. Um an Amazon-FFP teilnehmen zu können, müssen Händler:innen einen Zertifizierungsprozess durchlaufen, der für einige Marken zeitaufwendig sein kann. Dazu zählt auch das Entwerfen von Verpackungen und das Durchführen von Drop-Tests. Dem kann jedoch entgegengehalten werden, dass sich der Prozess auf lange Sicht lohnt.

7. Amazon Packaging and Supplier Network (APASS)

Was ist APASS?

APASS steht für Amazon Packaging Support and Supplier Network und ist ein Netzwerk von Amazon-zertifizierten Unternehmen, das Amazon-Anbieter:innen und Verkäufer:innen Unterstützung bei der Sicherstellung ihrer Verpackungsstrategien im Hinblick auf die neuen Amazon-Richtlinien bietet. Abhängig davon, um welches Produkt es sich handelt, kann sich der:die Händler:in für eine von drei APASS-Stufen entscheiden bzw. qualifizieren.

  • Stufe 1: Frustfreie Verpackung (FFP)
  • Stufe 2: Ships-In-Own-Container (SIOC)
  • Stufe 3: Vorbereitungsfreie Verpackung (PFP)

Sobald ein:e Händler:in, der:die über eine ASIN (Amazon Standard Identification Number) verfügt, eine der Stufen erreicht, bedeutet dies zugleich eine Aufnahme in das Frustration-Free-Packaging-Programm von Amazon. FFP und APASS zielen beide darauf ab, die Häufigkeit beschädigter oder defekter Artikel für Kund:innen zu reduzieren.

Verpackungsprüflabore

ISTA-zertifizierte Pakettestlabore haben die Möglichkeit, Produkte als Tier 1: FFP, Tier 2: SIOC oder Tier 3: PFP zu testen und zu zertifizieren, ohne dass zusätzliche Tests oder Dokumentationen von Amazon erforderlich sind. Amazon empfiehlt, diese Labore zu kontaktieren, die Zahlung zu vereinbaren und die Proben an das Labor zu senden. Falls die Produkte die angestrebte Zertifizierung bestehen, stellt das Labor einen Amazon-Standardlaborbericht zur Verfügung. Dieser kann von Händler:innen zur schnellen Zertifizierung bei Amazon hochgeladen werden.

Zum Erhalt der Zertifizierung müssen die Produkte:

  • Allen Anforderungen für die entsprechenden Standards gerecht werden, die in den Verpackungszertifizierungsrichtlinien aufgeführt sind.
  • Einen International Safe Transit Association (ISTA) 6 Amazon SIOC-Test (Tier 1 oder 2) oder einen ISTA 6 Amazon Overbox-Test (Tier 3) mit der entsprechenden ISTA-zertifizierten Ausrüstung bestehen.

Alle als Verpackungsprüflabor aufgeführten Labore verfügen über die entsprechende Ausrüstung und können die Verpackung der Produkte anhand der Standards und des jeweiligen ISTA 6-Tests bewerten bzw. testen.

Selbsttest: Durchführung Falltest bzw. Amazon Drop Test für Vendoren

Unter dem Punkt „Selbstzertifizierung“ können Händler:innen von nicht-zerbrechlichen Produkten mit einem Gewicht unter 22,7 kg den Amazon Drop Test selbst durchführen. Die genauen Angaben sind auch noch einmal unter Amazons Verpackungsrichtlinien zu finden.

1.Schritt: Benötigte Hilfsmittel

Stuhl oder Hocker, Markierstift, Maßband, Cuttermesser, Klebeband, Kamera, Computer und Wand, Tisch oder ähnliches zum Messen der Fallhöhen.

2. Schritt: Vorbereitung der ASIN

Vor dem Falltest muss jede Seite der ASIN nummeriert werden. Dazu soll die ASIN mit der größten Fläche nach unten gelegt werden. Dann die Fläche mit einem Maßband ausmessen. Die Nummerierung auf der oberen Fläche beginnt mit 1. Dann weiter nach rechts auf die 2. Fläche. Die unten liegende Seite ist die Nummer 3. Dann weiter nach rechts auf die 4. Fläche. Nummer 5 ist die kleinste zugewandte Seite und 6 die genau gegenüberliegende.

3. Schritt: Zwei vorab Fotos von der ASIN. Diese werden später für das Formular zur Amazon Falltest Auswertung benötigt.

  • 1. Isometrisches Foto, das die Flächen 1, 2 und 5 zeigt.
  • 2. Isometrisches Foto, das die Flächen 3, 4 und 6 zeigt.

4. Schritt: Durchführung des Falltests

Es wird ein Gegenstand gebraucht, um die Fallhöhe festzulegen, zum Beispiel ein Tischbein. Dann misst und markiert man mit Klebeband 46 cm und 91 cm. Der Test soll auf einer flachen, glatten und harten Oberfläche durchgeführt werden. Die ASIN wird nun aus einer sitzenden Position in der richtigen Reihenfolge fallengelassen.

5.Schritt: Abschluss des Tests. Die ASIN wird nun auf Schäden inspiziert und es werden Fotos gemacht. Dann wird die Amazon Fallest-Auswertung ausgefüllt.

8. Kriterien für einen erfolgreichen Zertifizierungstest BESTANDEN oder NICHT BESTANDEN

9. SOP für Falltest durch Amazon Vendoren

SOP steht für Standard Operating Procedure. Für Vendoren, die ihre ASINs selbst testen, registrieren und zertifizieren, den Status ihrer ASIN-Portfolio-Verpackungszertifizierung abfragen oder Amazon mit anderen allgemeinen Fragen zur Zertifizierung im Amazon Frustration-Free-Packaging-Programm kontaktieren, gibt es einige Vorgaben zu beachten.

  • Für nicht zerbrechliche ASINs unter 23 kg (50 lb) ist ein vollständiges ISTA-6A-Prüfprotokoll nicht mehr erforderlich.
  • Amazon akzeptiert weiterhin vollständige ISTA-6-Amazon-Prüfungen für alle berechtigten ASINs.
  • Um ASINs zertifizieren zu können, benötigt Amazon seit dem 1. Juni 2021 nur noch den Falltest aus dem ISTA-6-Amazon.com-SIOC-Test. Dadurch wird es Vendoren ermöglicht, selbst Falltests für SIOC- und FFP-Zertifizierungen durchzuführen.
  • Für Artikel, die nicht vom Vendor selbst getestet werden können, gilt das Standardverfahren (SOP) zum Testen und Registrieren zerbrechlicher ASINs im Amazon-Verpackungslabor.

10. Was ist ein zerbrechlicher Artikel für Amazon?

Zerbrechliche ASINs beinhalten alle Artikel, die während des Logistikprozesses leicht auslaufen oder zerbrechen können.

Darunter fallen folgende Materialien:

  1. Glas
  2. Keramik
  3. Porzellan
  4. Ton
  5. Flüssige/halbflüssige Stoffe sowie Feststoffe, die sich bei Temperaturen von über 21 °C verflüssigen.

Als zerbrechlich eingestuft werden auch Produkte, die zu mindestens 50 % aus zerbrechlichem Material bestehen. In diesem Fall werden fünf vollständige Exemplare für einen Test benötigt.

Für einen erfolgreichen Einsendungs-, Test-, Registrierungs- und Zertifizierungsvorgang muss der Vendor folgende Anleitung abschließen:

Schritt 1: Für jede eingereichte primäre ASIN muss der Vendor ein Registrierungsformular für Amazons Verpackungslabor ausfüllen. Sekundäre ASINs dürfen ebenfalls eingetragen werden. Für jede Einreichung einer primären ASIN muss ein neues Registrierungsformular ausgefüllt und in einer separaten E-Mail erstellt bzw. versendet werden.

Schritt 2: Die erforderliche Anzahl an Warenmustern für die primären ASINs muss seitens des Vendors an das Amazon-Verpackungslabor übermittelt werden. Der Sendung muss unbedingt eine ausgedruckte Kopie der Packliste beiliegen, die mit dem in Schritt 1 ausgefüllten Registrierungsformular für die primäre ASIN erhalten wurde.

Schritt 3: Das Registrierungsformular muss per E-Mail an das Amazon-Verpackungslabor unter cpex-test-enroll-na@amazon.com gesendet werden. Diese E-Mail-Adresse ist bei Amazon für das Einreichen von Artikeln zum Labortest zu verwenden. Die Sendungsverfolgungsnummer aus Schritt 2 wird in das per E-Mail versendete Registrierungsformular eingetragen. Im Betreff der E-Mail steht die zu zertifizierende primäre ASIN.

Für weitere Informationen zu Testanforderungen klicke: hier

11. Einsendungen an Amazons Verpackungslabor

Vendoren haben die Möglichkeit, zerbrechliche Produkte mit einem Gewicht unter 22,7 kg von Amazons Verpackungslaboren nach dem ISTA-6A-Testverfahren prüfen zu lassen.

12. Was sind ISTA-zertifizierte Prüflabore und wie arbeiten sie?

Wie bereits erwähnt, muss eine Verpackung für die Artikelzertifizierung von Amazon einige physikalische Überprüfungen absolvieren. Diese können in einem umfassenden Testverfahren geprüft werden, das aus einer Zusammenarbeit zwischen Amazon und der International Safe Transit Association (ISTA) entstanden ist. Dieses Testverfahren bildet die Wege eines Pakets durch Amazons Versandnetzwerk exakt ab.

ISTA-Verpackungsprüfung

Die International Safe Transit Association (ISTA) hat sich auf die spezifischen Anforderungen der Transportverpackung spezialisiert. Sie ist der führende Branchenentwickler von Testprotokollen und Designstandards, die definieren, wie Pakete gestaltet sein müssen, um den Schutz ihrer Inhalte vor den sich ständig ändernden Risiken der globalen Vertriebsumgebung zu gewährleisten.

13. Zertifizierungsregeln für Formfaktoren

IIm Rahmen des Frustration-Free-Packaging-Programms (FFP) können ähnlich beschaffene ASINs mit einem einzigen ISTA-6-Verpackungstestbericht zertifiziert werden. Damit Amazon auf individuelle Transittests für jede einzelne ASIN verzichtet, müssen diese einige Kriterien erfüllen.

Eine Formfaktor-Zertifizierung für eine ASIN kommt dann in Frage, wenn sie einer Gruppe von ASINs einer bereits zertifizierten primären ASIN gleicht. Falls diese bewilligt wird, erhält sie die gleiche Zertifizierung wie die zugehörige primäre ASIN. Darüber hinaus gilt der Geltungsbereich des Formfaktor-Zertifizierungsprozesses ausschließlich für die Zertifizierung nach ISTA-6-Amazon.com SIOC Typ A und ISTA-6-Amazon.com Versandverpackung (Stufe 3 – Prep-Free Packaging/PFP).

Für eine Bewilligung zur Formfaktor-Zertifizierung bei ähnlich beschaffenen ASINs lässt Amazon folgende Kriterien zu:

  • Größenabweichung: Zugelassen werden sekundäre ASINs, wenn sie an einer Seite bis zu 25 % kleiner sind oder ein bis zu 25 % geringeres Gesamtvolumen besitzen als die primäre ASIN. Nicht zugelassen sind ASINs mit einer Länge von mehr als 274,3 cm oder einem Umfang von mehr als 419,1 cm.
  • Gewichtsabweichung: Zugelassen werden sekundäre ASINs, die bis zu 25 % leichter sind als die primäre ASIN. Nicht zugelassen werden ASINs, die weniger als 28,3 g und mehr als 22,7 kg wiegen. Hier wird ein gesonderter ISTA-6-Amazon.com-Verpackungstest benötigt, da ab einem Grenzwert von 22,7 kg ein SIOC-Test Typ B anstelle eines Typ A-Tests erforderlich ist.
  • Materialzusammensetzung: Die Materialzusammensetzung der sekundären ASIN muss mit der primären ASIN übereinstimmen. Für die Gewährleistung ist es essenziell, dass sich die primäre und die sekundäre ASIN beim ISTA-6-Amazon.com-Transittest gleich verhalten.
  • Verpackungsart und -spezifikationen: Die Verpackungsart, -ausführung und -spezifikationen der sekundären ASIN und der primären ASIN müssen übereinstimmen.

Das Verhältnis von Produkt zu Verpackung, definiert als Verhältnis des Produktvolumens zum Verpackungsvolumen, muss bei der primären und der sekundären ASIN vergleichbar sein.

Amazon lässt keine Produkte zur Formfaktor-Zertifizierung zu, die:

  • zu mehr als 50 % aus zerbrechlichen Materialien bestehen,
  • Flüssigkeiten enthalten, da diese während des Transports leicht beschädigt werden und auslaufen können. Sie erfordern einen gesonderten ISTA-6-Amazon.com-Test,
  • motorisierte Teile enthalten, wie beispielsweise Standmixer, Tischventilatoren oder motorisierte Spielzeugautos.

Primäre und sekundäre ASINs müssen die gleiche Packmenge aufweisen. Mögliche zulässige Ausnahmen sind weiche Produkte wie Windeln, Textilien, Toilettenpapier und Servietten.

14. Fallstudien

Procter & Gamble Verpackungsoptimierung

Procter & Gamble hat in Zusammenarbeit mit Amazon eine P&G Tide-Waschmittelbox entworfen, die zugleich als eigener Versandcontainer dient – mit reduziertem Verpackungsabfall und konzentrierter Formel. Die größte Herausforderung war es, aus einer mit Flüssigkeit gefüllten Flasche eine Schachtel zu entwickeln, die der Flasche in nichts nachsteht.

Durch den zunehmenden Onlinekauf von Tide-Produkten wird der optische Eindruck im Regal irrelevant. Die Ingenieur:innen können den Fokus stärker auf eine Waschmittelformel legen, die mit weniger Verpackungsmaterial auskommt, um das Produkt leichter und kleiner zu machen. Auch zusätzliche Verpackungen mit einer großen Plastikflasche bedeuten mehr Abfall.

Nach Elizabeth Kinney von P&G fühlt es sich für Verbraucher:innen verschwenderisch an, die Luftpolsterfolie und die Verpackung aus dem Paket auszupacken. Es sei ein großer Gewinn für die Umwelt, keine sekundäre Verpackung mehr zu nutzen und das Produkt in einem eigenen Container versenden zu können.

Plastikfreie Verpackung bei Beauty Box

Zur Verbesserung des Kundenerlebnisses durch innovative und nachhaltige Verpackungen haben sich die Bio-Beauty-Marke N.A.E. und Amazon zusammengetan. Die Kollaboration zwischen den beiden Unternehmen ist Teil des Frustration-Free-Packaging-Programms (FFP) von Amazon. Für die Bio-Marke stand die Umweltfreundlichkeit der Verpackung an oberster Stelle. Sie entwickelten im Zuge des Projekts die sogenannte „Solids Box“, bestehend aus drei festen Riegeln und einem Seifenbeutel. Dabei wurde keine zusätzliche Verpackung benötigt.

Die Zusammenarbeit mit Amazon wird nach Aussagen von N.A.E. wohl kein Einzelfall bleiben. N.A.E. gehört zur Marke Henkel. Bei der entwickelten Verpackung von Amazon und Henkel wurden alle Zertifizierungsanforderungen des Frustration-Free-Packaging-Programms von Amazon und die strengen Cosmos-Organic-Standards erfüllt bzw. berücksichtigt. Die „Solids Box“ ist demnach FFP-zertifiziert und vollständig recycelbar, da sie auf weitere Schutzverpackungen verzichtet. Nach Angaben des Herstellers können pro Jahr 34 Tonnen Kunststoffabfälle eingespart werden, wenn 50.000 Menschen zu ihrer 100 % plastikfreien N.A.E. Feststoffbox wechseln.

Die neu entwickelte Verpackung der „Solids Box“ überspringt bzw. vereint einen Großteil eines regulären Wrapping-Prozesses, da sie beispielsweise die Produktinformationen auf der Innenseite der Box aufgedruckt hat. Folglich entfallen weitere Verpackungsbeilagen. Das Frustration-Free-Packaging-Programm führt Marken durch den Entwicklungs-, Zertifizierungs- und Testprozess mit dem Ziel, Verpackungskosten zu verringern, Abfall zu senken und zugleich die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Die N.A.E. Solids Box ist in Deutschland, Italien und Frankreich erhältlich und exklusiv nur über Amazon zu finden.

Innovative Spielzeugverpackung bei Hasbro

Auch der Spielzeughersteller Hasbro hat sich mit Amazon zusammengetan, um an einer neuen, nachhaltigeren Verpackung zu arbeiten. Die bekannte amerikanische Marke entwirft nun gemeinsam mit Amazon neue Verpackungen für ihre Spiele und Spielzeuge. Hierbei sollen Abfall reduziert und die Verpackungen vereinfacht werden. Hasbro verspricht sich von der Zusammenarbeit mit Amazon, das Einkaufsverhalten seiner Kund:innen besser zu verstehen.

Der Verkauf von Spielzeug im Einzelhandel stellt andere Herausforderungen an eine Verpackung als der Verkauf von Spielzeug an Onlinekund:innen. Auch wenn aus Käufersicht die Herausforderung gering erscheinen mag, sei es für die Ingenieur:innen von Hasbro in der Welt des Verpackungsdesigns von fundamentaler Bedeutung.

Im Zuge des FFP-Programms wurde eine neue Baby-Alive-Verpackung entworfen. Hier wurde auf die typische Plastik-Hartschale und den Drahtbinder zugunsten der Umwelt verzichtet. Durch den Wechsel zu FFP konnten der Materialverbrauch und die Gesamtgröße der Verpackung um mehr als 50 % reduziert werden.

Im Hauptsitz von Hasbro in Rhode Island haben Designer:innen 3D-Modelle der eigenen Spielzeuge und deren Verpackungen entworfen, die möglichst wenig überflüssigen Platz ums Spielzeug einnehmen. Es wurde auf Kartons mit großen Kunststofffenstern verzichtet und stattdessen genau passende, vollständig recycelbare Verpackungen entwickelt. Unabhängig davon sind die neuen Verpackungen für Kund:innen auch wesentlich einfacher und schneller zu öffnen.

Seit der Einführung der frustfreien Verpackung durch Amazon wurden bis heute 500 Millionen Versandkartons eingespart.