Was ist das EHI Siegel?

Das EHI Siegel ist ein von der EHI Retail Institute GmbH vergebenes Gütesiegel für Online-Shops. Mit Hilfe von Gütesiegeln soll vor allem das Kund:innenvertrauern verbessert werden. Damit ein:e Betreiber:in eines Online-Shops ein geprüftes EHI Siegel erhalten kann, müssen erst einmal 5 Schritte durchgeführt werden. Im Laufe des gesamten Prozesses wird der Shop auf 200 Kriterienpunkte geprüft.

Als erstes müssen sich Händler:innen mit ihrer Domain anmelden. Im nächsten Schritt prüft das Institut den Onlineshop. Die Betreiber:innen bekommen dann ein Protokoll, auf dem gelistet ist, welche Dinge optimiert werden müssen oder verbessert werden könnten. Daraufhin sollten die Händler:innen die Liste der Anforderungen umsetzen. Nach erfolgreicher Umsetzung wird der Onlineshop erneut geprüft und wenn alle Forderungen erfüllt wurden, wird der Shop in der internationalen Datenbank des EHI Retail Institute gespeichert und erhält das EHI-Siegel. Der Online-Shop wird dann auch automatisch jedes Jahr erneut geprüft. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Betreiber:innen das Siegel für ihren Shop nutzen.

Was kostet das EHI Siegel?

Die Kosten für ein EHI-Siegel sind abhängig vom jährlichen Brutto-Umsatz eines Unternehmens und beginnen bei 828,00 Euro pro Jahr. Neben dem Siegel erhalten die Online-Shop Betreiber:innen noch weitere Leistungen wie zum Beispiel Support, Beschwerdemanagement usw. Außerdem können weitere Leistungen dazu gebucht werden. Die genaue Auflistung der Kosten sowie Leistungen kann auf der Website der EHI Retail Institute GmbH eingesehen werden.

Welche Leistungen haben Händler:innen, deren Online-Shop mit dem EHI-Siegel ausgezeichnet ist?

Mit Hilfe von Siegeln soll generell das Kund:innenvertrauen gesteigert werden, viele Händler:innen versprechen sich davon auch eine Steigerung der Verkaufszahlen.

Die EHI Retail Institute GmbH bietet ihren Kund:innen neben dem Siegel noch weitere Serviceleistungen. Rechtstexte werden zum Beispiel immer den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Außerdem kann man vom EHI-Beschwerdemanagement Gebrauch machen. Des Weiteren haben Händler:innen die Möglichkeit, über den Punkt EHI-Kund:innenbewertungen, auch Beurteilungen von Käufer:innen in ihrem Onlineshop zuzulassen. Die Kund:innen können, ähnlich wie bei Rezensionen von Amazon, nach Ihrer Bestellung eine fünf Sterne-Bewertung abgeben.

Für Onlineshops gilt, genau wie bei Amazon, Kund:innen kaufen gerne Produkte, die bereits von anderen Kund:innen gekauft wurden.