Was sind die „Amazon Styleguides“ und wie wichtig sind sie für Vendoren und Seller?

Die Amazon Styleguides bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Ranking auf Amazon. Es ist bekannt, dass man heutzutage bei einer Anzahl von über 300 Millionen Produkten auf dem deutschen Amazon Marketplace nur noch durch ein optimiertes Produkt sowie Listing eine Chance auf Verkäufe erzielen kann. Die Styleguides von Amazon bilden die Richtlinien, die Amazon für die einzelnen Kategorien aufstellt. Wenn man sich als Seller oder Vendor an die Styleguides hält, kann das meist die Qualität des Einkaufserlebnisses und damit die Sales steigern. In den Styleguides wird der Aufbau der Listings erklärt, es wird also auf den Titel, die Bulletpoints, die Beschreibung und die Suchbegriffe eingegangen.

Da in einem realen Shop das Bewerbungsgespräch oft der überzeugende Faktor ist, muss dieses auf Amazon ersetzt werden. Dies kann nur in der näheren Sicht auf das Produkt geschehen, auf der sogenannten Produktdetailseite. Diese Seite findet man, wenn man ein Produkt aufruft. Je besser die Seite mit Informationen über das Produkt ausgestattet ist, desto eher wird das Produkt von potentiellen Kund:innen erworben. Aus diesem Grund sollte man die Produktdetailseite mit möglichst vielen sinnvollen Informationen bestücken. Ein weiterer Vorteil einer ausführlichen Beschreibung ist, dass Kund:innen besser einschätzen können, was sie erwartet. So können Missverständnisse vermieden werden, wodurch die Kosten und Aufwände, die möglicherweise mit einer Retoure verbunden sind, dezimiert werden. Die Richtlinien für eine optimale Gestaltung der Produktseiten bilden die Amazon Styleguides.

Neben simplen Empfehlungen, die in den Amazon Styleguides enthalten sind, werden aber auch Regeln festgeschrieben. Wenn man ein Produkt auf dem Amazon Marketplace veröffentlicht, sollte man die Styleguides für die zutreffende Kategorie lesen.

Nahezu jede Kategorie auf Amazon hat einen eigenen von Amazon entworfenen Styleguide, in dem die speziell zu beachtenden Dinge festgehalten sind. Allerdings gibt es auch einige Richtlinien in den Styleguides, die sich auf alle Kategorien gleichermaßen übertragen lassen.

Parent & Child – Amazon Styleguides

Wenn man auf Amazon ein Produkt in mehreren Ausführungen hochladen möchte, kann man diese in Varianten anlegen. Durch diese Möglichkeit können Kund:innen ein Produkt anklicken und ihnen werden alle Varianten in den entsprechenden Farben und Größen auf einer Produktdetailseite angezeigt. Den Kund:innen wird das Einkaufen also deutlich angenehmer und leichter gemacht und die Listings bei Amazon sind übersichtlicher, da sich die Anzahl der Suchergebnisse verringert. Varianten bestehen immer aus zwei Teilen – den sogenannten Parent- und Child- Artikeln.

Die Parent-Artikel sind die Hauptartikel, die den Käufer:innen auf Amazon auf der SERP angezeigt werden. Sie sind übergeordnete Artikel, die nur als Platzhalter dienen. Die Platzhalter können nicht erworben werden und man findet keine Preis-, Mengen- oder Barcodeinformationen. Bei der Erstellung eines Parents ist es wichtig, keine Detailinformationen wie die Farbe oder Stückzahl anzugeben. Dennoch soll laut Amazon Styleguide jeder Parent-Artikel einen eigenen Titel sowie eine eigene Produktbeschreibung haben, dabei ist jedoch zu beachten, dass der Titel allgemeingültig angegeben werden muss.

Die Amazon Child-Artikel bestehen aus einem oder mehreren untergeordneten Artikeln und werden unter dem Parent zusammengefasst. Die Child-Produkte sind im Prinzip die gleichen Produkte wie der Parent-Artikel, sie unterscheiden sich jedoch in mindestens einer Produkteigenschaft wie zum Beispiel der Farbe oder der Größe. Die einzelnen Childs oder auch Children können eigene Bilder, Preise und Lieferzeiten zugeordnet bekommen. Je nach Auswahl des Produktes, werden diese dann auf der Amazon Produktdetailseite angezeigt. Es muss beachtet werden, dass jedes einzelne Produkt einen eigenen Barcode zugeordnet bekommt und dieser hier verwendet werden muss. Ebenfalls ist im Styleguide vorgeschrieben, dass die einzelnen abweichenden Attribute im Titel der Child-Artikel benannt werden müssen.

EAN – Amazon Styleguides

In jedem der Amazon Styleguides werden die EAN’s erwähnt. Jedem Artikel, der auf dem europäischen Markt verkauft wird, wurde eine europäische Artikelnummer, die EAN, zugeordnet. Diese Nummer ist auch auf Amazon zwingend erforderlich und muss bei dem Upload eines Produkts angegeben werden, andernfalls wird das Produkt nicht im Listing erscheinen. Wenn noch keine EAN beantragt worden ist, da man zum Beispiel selbst Hersteller eines Produkts ist, kann man eine Markenregistrierung über Amazon beantragen. Mit dieser Markenregistrierung erhält man einen sogenannten Global Catalogue Identifier (GCID) und darf auf allen globalen Amazon Marktplätzen verkaufen. Sobald man ein Produkt verkauft, dessen EAN bereits auf Amazon existiert, darf man diesen Artikel nicht doppelt anbieten. Wenn man sich nicht daranhält, wird der Upload als Duplikat gewertet und entfernt. Doch es gibt die Möglichkeit sich an ein bereits existierendes Produkt „anzuhängen“, was wiederum erlaubt ist.

Titel – Amazon Styleguides

Laut den Amazon Styleguides ist der Titel prägnant, informativ und präzise zu gestalten. Der Titel wird nach einer Formel bestimmt, die von Kategorie zu Kategorie unterschiedlich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Titel in Deutsch formuliert wird und keine Versalien verwendet werden. Außerdem dürfen im Titel keine Informationen genannt werden, die nur für spezifische Verkäufer:innen gelten, da sonst ein Anhängen an den Artikel oft nicht möglich wäre. Ebenfalls ist es verboten, Preise in den Titel zu schreiben oder mit Werbeaktionen und Angeboten zu locken. Die Maßangaben sind in der Folge Zahl-Leerzeichen-Einheit (3 ml) anzugeben. Wenn ein Schrägstrich im Titel eingebaut wird, muss davor und danach ein Leerzeichen vorhanden sein.

Browse Node ID – Amazon Styleguides

Die Amazon Styleguides empfehlen, jedes Produkt in eine Kategorie einzuordnen. Dafür bekommt jedes einzelne Produkt eine Kategorisierungsnummer – die sogenannte Browse Node ID. Die Browse Node ID dient zur Hilfe bei der Produktklassifizierung. Jede Node dient einer Gruppe an Produkten, aber nicht dem einzelnen Produkt selbst. Allein in den USA gibt es über 120.000 Browse Node ID’s. Bei der Einordnung empfiehlt der Amazon Styleguide eine möglichst zutreffende Produkteinordnung in die jeweils richtige Kategorie, da so das Produkt gezielter von den Kund:innen auf Amazon gefunden werden kann. Um die richtige Kategorie für das Produkt auszuwählen, kann der Browse Tree Guide (BTG) von Amazon eine nützliche Hilfe sein. Im Browse Tree Guide sind alle Kategorien und Unterkategorien aufgeführt und von dort kann die empfohlene Node einfach entnommen und in die Lagerbestandsdatei eingefügt werden.

Wenn keine Amazon Browse Node ID angegeben wird, kann das Produkt nicht über den Kategorienbaum gefunden werden.

Produktbeschreibung – Amazon Styleguides

Die Amazon Styleguides legen ebenfalls bestimmte Richtlinien für die Produktbeschreibungen fest. Dabei gibt es einige Anforderungen, die allgemein für alle Kategorien gültig sind. Die Styleguides von Amazon fordern, dass die Produktbeschreibung für den deutschen Marktplatz auf Deutsch verfasst werden muss. Außerdem müssen verwendete Anglizismen, die in der Produktbeschreibung vorkommen, erklärt werden. Ebenfalls müssen andere Details, die zuvor erwähnt werden, erklärt werden – so zum Beispiel Funktionen, Technologien oder Anwendungszwecke. Neben Vorgaben, die gegeben werden müssen, gibt es auch einige Vorschriften, die beachtet werden müssen. Die Styleguides verbieten Hinweise auf Testergebnisse wie zum Beispiel Öko-Testsieger oder Ähnliches. Des Weiteren sind Hinweise in Versalien verboten, da sie von Amazon nicht verarbeitet werden können.

Produktbilder – Amazon Styleguides

Für die Produktbilder gibt es auch einige allgemeine Richtlinien in den Amazon Styleguides. Unter anderem ist vorgeschrieben, dass man klare und aussagekräftige Bilder verwendet. Dazu zählen Bilder, die mindestens 500 Pixel haben. Zoomfähig werden die Bilder auf Amazon ab einer Pixelmenge von 1000. Das Produkt muss auf dem Hauptbild mindestens 80-90 % der gesamten Bildfläche einnehmen. Außerdem müssen die Bilder frei von Text, Rändern oder Rahmen, Logos, Etiketten, Preisschildern oder Wasserzeichen sein. Der Hintergrund muss zu 100 % weiß sein. Für jedes Child-Produkt wird ein eigenes Bild gefordert. Das Hauptbild darf kein Lifestyle-Bild sein, diese sind aber durchaus als Nebenbilder zu empfehlen, um die Funktion der Produkte deutlicher zu machen. Grundsätzlich gilt, dass die Kund:innen alles und genau das erwerben, was auf dem Bild zu sehen ist. Das heißt, wenn auf dem Bild ein Lippenpflegestift abgebildet ist, wird den Kund:innen auch genau dieser in der abgebildeten Variante geliefert.

Bullet-Points – Amazon Styleguides

Auf Amazon hat man die Möglichkeit, Kund:innen anhand von Stichpunkten (Bullet-Points) die ersten und wichtigsten Informationen zu bieten und zu überzeugen. Der Styleguide von Amazon empfiehlt die fünf Bullet-Points ganz auszunutzen und fünf verschiedene Merkmale zu nennen. Darüber hinaus wird empfohlen, die Informationen präzise und knapp zu formulieren. Nach einem Bullet-Point wird in der Regel großgeschrieben und Zahlen werden ausgeschrieben. Die Richtlinie besagt, dass Satzzeichen zum Großteil vermieden werden sollen. Verboten sind wie im Titel und der Produktbeschreibung Preis- und Werbeinformationen.

Backend-Keywords – Amazon Styleguides

In den Suchbegriffen auf Amazon, den sogenannten Backend-Keywords, bietet Amazon den Verkäufer:innen die Möglichkeit, alle weiteren Facetten des Produkts abzudecken. Die Amazon Backend-Keywords sind für die Kund:innen auf Amazon nicht sichtbar. Hier ergibt es Sinn, auch weitere Synonyme für das Produkt abzudecken, da auch diese von potentiellen Käufer:innen gesucht werden können. Da der Titel in die Suchbegriffe einbezogen wird, müssen Begriffe, die bereits im Titel genannt worden sind, nicht nochmal in den Suchbegriffen erwähnt werden. Darüber hinaus empfiehlt der Styleguide von Amazon, alle Felder zu verwenden und viele Detailinformationen wie zum Beispiel von Materialien oder Inhalten des Produkts zu nennen. Da Kund:innen oft auch Produkte für einen spezifischen Zweck oder Anlass suchen, empfiehlt es sich, ebenso spezifische Beschreibungen anzugeben wie zum Beispiel Winter-Reifen oder Hochzeitskleid. Dennoch sollte man darauf achten, nicht nur spezifische oder generische Begriffe abzudecken, da das Suchverhalten von Kund:innen auf Amazon variiert. Der Amazon Styleguide verbietet jedoch falsche, also nicht zutreffende, Attribute oder andere Markennamen in den Suchbegriffen zu verwenden. Ein Verstoß gegen diese Richtlinien kann zum Entzug der Verkaufsberechtigung führen.

In den Suchbegriffen werden Einzelwörter durch Kommata und Komposita (Schutz Handschuhe) durch Leerzeichen getrennt.

Impressum – Amazon Styleguides

Das Impressum wird ebenfalls in den Amazon Styleguides aufgeführt. Die Styleguides bestimmen, dass ein ausführliches Impressum sowie ausführliche Kontaktangaben in jedem Shop hinterlegt werden müssen. Darin müssen alle rechtlich erforderlichen Informationen genannt werden. Zu diesen gehören zum Beispiel die Rechtsform der Gesellschaft, die Adresse, eine direkte Kontaktmöglichkeit (Telefonnummer oder Fax) sowie Registernummer und Vertretungsberechtigte. Das Impressum kann in den Einstellungen unter ‚Ihre Informationen und Richtlinien‘ und ‚Informationen zum Verkäufer‘ abgespeichert werden.

Es ist sehr empfehlenswert, vor dem Launch eines Amazon Produktes den jeweiligen Styleguide aus der richtigen Kategorie noch einmal genauer durchzugehen. Da beim Verstoß gegen diese Richtlinien eine Strafe folgen kann.

Im Folgenden werden die einzelnen Kategorien noch einmal aufgespalten und die Amazon Styleguides noch einmal spezifischer beleuchtet. Die Styleguides sind vorhanden für die folgenden Kategorien:

Amazon Styleguide – Alkoholische Getränke

Der Amazon Styleguide für alkoholische Getränke ist im Mai 2015 auf den neuesten Stand gebracht worden. Es ist festgehalten, dass man eine Zulassungsbeschränkung für den Verkauf von alkoholischen Getränken besitzen muss. Wenn man noch keine Zulassung bekommen hat, kann man diese beim Verkäufer:innenservice beantragen. Eine der Voraussetzungen für den Erwerb der Zulassung ist die Einhaltung der Amazon Styleguides. Des Weiteren muss man als Verkäufer:in sicherstellen, dass Produkte, die einer Altersbeschränkung unterliegen, nur an Kund:innen, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter bereits erreicht haben, verkauft werden.

Amazon Titel – Alkoholische Getränke

Für die Titel der Produkte werden Formeln in den Amazon Styleguides vorgegeben, die sich von Kategorie zu Kategorie unterscheiden. Im Styleguide für alkoholische Getränke unterscheiden sich die Formeln zusätzlich noch in der Art der alkoholischen Getränke.

Bei Wein oder Champagner setzt sich der Titel aus Marke bzw. Weingut, Produktname, Zusammensetzung bzw. primärer Rebsorte, Jahrgang, Süße-Grad und Mengenangabe (Flaschenanzahl und Nettovolumen in Liter) zusammen. Ein Beispiel für einen korrekten Titel lautet: Langmeil Valley Floor Shiraz 2012 trocken (6 x 0.75l). Die Ausnahme bilden Mischpakete, hierbei müssen keine Jahrgangsinformationen genannt werden, außer die Rebsorten entstammen dem gleichen Jahrgang und haben den gleichen Geschmack.

Bei Bier und Spirituosen gibt der Amazon Styleguide folgende Zusammensetzung vor: Marke, Produktname, Alkoholtyp sowie die Mengenangabe, die sich ebenfalls aus Flaschenanzahl und Nettovolumen des Produktes in Litern zusammensetzt. Ein guter Titel wäre hierbei „Kalea Bierbox 12 Bierspezialitäten (12 x 0.33l)“. Ein schlechter Titel könnte folgendermaßen aussehen „Kalea Bierbox hochwertige Metallbox gefüllt mit 12 ausgewählten Bierspezialitäten“, denn hier fehlen unter anderem die Mengenangaben und der richtige Produktname. Auch wird hier die für den Titel irrelevante Metallbox genannt.

Amazon Bullet Points – Alkoholische Getränke

Für die Unterkategorie Wein wird auch eine besondere Struktur in den Bullet-Points vorgegeben, an die man sich, wenn möglich, halten soll. Zuerst sollte man eine Beschreibung des Weins liefern. Dann wird eine Empfehlung ausgesprochen, in der man zum Beispiel Essensvorschläge nennen kann, zu denen sich der Wein gut eignet. Danach sollte man noch das Herkunftsland bzw. die Herkunftsregion und Unterregion nennen. Die weiteren Bullet-Points können mit Auszeichnungen, Verschlussart oder Trinktemperatur gefüllt werden.

Amazon Spezifische Produktinformationen – Alkoholische Getränke

In den spezifischen Produktinformationen der Kategorie „alkoholische Getränke“ kann man zusätzliche Informationen zu Alkoholgehalt, Jahrgang, Zusammensetzung der Rebsorten, primärer Rebsorte, Verkostungsnotizen, Süße-Grad, Produktbeschreibung, Verkostungsvorschlägen, Herkunftsland, Produktart, Servierhinweisen, Klassifizierung, Flascheninhalt und Whisky-Art geben. Da alle diese Informationen die Auffindbarkeit des zu verkaufenden Produkts auf Amazon steigern, wird es empfohlen diese Angaben zu machen.

Amazon Grundpreisangabe – Alkoholische Getränke

Die Grundpreisangabe dient den Kund:innen zur Orientierung und muss bei jedem Produkt vorgenommen werden. Die zugehörigen Daten können dazu im Flat-File für das Produkt angegeben werden. Das Flat-File ist das Dokument, in das alle zugehörigen Daten eingetragen werden, die dann auf und von Amazon hochgeladen werden. Unter anderem muss das Verkaufsvolumen (item_display_volume), also das gesamte Volumen der Produkte, angegeben werden. Wird zum Beispiel eine Flasche Wein mit 0,75 Litern verkauft, dann müsste hier 0,75 angegeben werden. Bei einer Kiste Wein mit sechs Flaschen müsste aber 4,5 (6 x 0,75l) angegeben werden. Außerdem muss im Flat-File die Maßeinheit des Verkaufsvolumens (item_display_volume_unit_of_measure) angegeben werden. Der Grundpreis wird daraus dann automatisch errechnet und neben dem Preis für das Produkt angezeigt.

Amazon Styleguide – Auto & Motorrad

Amazon Listung Möglichkeiten – Auto & Motorrad

Damit Kund:innen ein Produkt optimal finden und so eine Kaufentscheidung treffen können, geben die Amazon Styleguides eine Reihe von Informationen vor, die angegeben werden müssen. Es gilt also, die kaufrelevanten Informationen umfassend und für die Kund:innen verständlich aufzubereiten. Diese werden dann auf der Produktdetailseite eines Produkts angezeigt. Je besser die Informationen aufbereitet sind und je eher sie den Vorgaben des Styleguides entsprechen, desto besser wird auch die Auffindbarkeit des Listings des Produkts. Um ein Listing zu erstellen, gibt es drei Möglichkeiten:

Manuelles Listing

Das manuelle Listing eignet sich besonders, wenn man nur wenige Produkte anbietet und diese schnell über das Web-Surface hochlädt. Dafür kann man in der Seller Central einfach das Menü „Lagerbestand“ aufrufen und dort unter „Produkt hinzufügen“ beliebig viele Produkte hochladen. Wenn man auf diese Weise ein Produkt hochlädt, sollte man darauf achten, dass man die erweiterte Ansicht öffnet, um weitere Produktdetails auszufüllen und so die Auffindbarkeit zu erhöhen

Listing über Lagerbestandsdateivorlagen (Flat-Files)

Das Listing über Lagerbestandsdateivorlagen oder auch Flat Files bietet eine einfache Möglichkeit, möglichst schnell eine Vielzahl an Produkten über nur eine Datei hochzuladen. Je nachdem, was man für Produkte in der Kategorie Auto & Motorrad verkaufen möchte, kann man aus drei Unterkategorien ein Flat-File wählen. Die Unterkategorien sind „Auto & Motorrad Zubehör“, „Reifen & Räder“ und „Motorsport-Schutzbekleidung“. Nach der Auswahl kann man die Spalten im Flat-File einfach mit den richtigen Informationen füllen und hochladen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass man die detaillierten Anweisungen und Datendefinitionen berücksichtigt, die am Anfang jedes Flat-Files aufgelistet sind.

Listing über automatisierte Schnittstellen

Wenn man seine Produkte bereits in einem anderen Online-Shop verkauft, gibt es oft die Möglichkeit, die Produkte über sogenannte „Shop-Schnittstellen“ auch auf Amazon zu übertragen und zu verkaufen. Außerdem gibt es die Amazon Merchant Transport Utility (AMTU) Anwendung, die das Senden von Dateien sowie das Abrufen von Berichten erleichtert. AMTU wird im Hintergrund ausgeführt und sendet automatisiert Dateien aus relevanten Verzeichnissen an Amazon und ruft Verarbeitungsberichte ab.

Amazon Produktbilder – Auto & Motorrad

Neben den allgemeinen Styleguide-Regeln von Amazon ist in der Kategorie „Auto & Motorrad“ auch noch einiges zu beachten. Es wird zum Beispiel empfohlen, Motorradkleidung am Model zu fotografieren und das Bild unter den Augen des Models abzuschneiden. So können Kund:innen die Passform der Kleidung besser einschätzen und bekommen einen besseren Blick auf das Produkt. Die Kinderkleidung fürs Motorrad sollte allerdings vor einem weißen Hintergrund fotografiert werden.

Amazon Titel – Auto & Motorrad

Bei den Formeln der Amazon Styleguides für die Kategorie „Auto & Motorrad“ auf Amazon gibt es einige Sonderformeln für bestimmte Unterkategorien wie zum Beispiel „Reifen und Räder“.

Die allgemeingültige Formel für die Parent-Artikel setzt sich aus Marke, Herstellerartikelnummer, einer identifizierenden Beschreibung beziehungsweise dem Produktnamen und Produkttyp zusammen. Bei den Child-Artikeln wird diese Formel noch durch Farbe und Größe erweitert. Ein positives Beispiel für einen Titel ist „Philips 12972XV+S2 X-treme Vision Scheinwerferlampe, H7 12V, 55W Halogen, (2erPack)“.

Bei den Reifen setzt sich der Titel aus Marke, Modellname, Reifenbreite, Reifenverhältnis, Felgengröße, Trägheits- sowie Geschwindigkeitsindex, Nasshaftung sowie Rollwiderstand und externen Rollgeräuschen der Autoreifen und Reifenart zusammen.

Der Titel von Rädern wird durch die Marke, den Modellnamen, die Farbe, die Felgenbreite und Felgengröße, den Abstand zwischen Ringnutsteg und Felgenmitte, der Felgen-Lochanzahl sowie dem Lochkreisdurchmesser und dem Felgentyp gebildet.

In dem Styleguide von Amazon sind noch einige weitere Unterteilungen und Hinweise zu den Titeln der Kategorie zu finden. Besonders der Styleguide der Kategorie Auto & Motorrad ist sehr umfassend und wurde 2017 aktualisiert.

Amazon Styleguide – Babyartikel

Wenn man den Amazon Styleguide „Babyartikel“ öffnet, erwartet einen zuerst eine allgemeine Erklärung zu Babyartikeln mit dem Hinweis, das für jede der Unterkategorien ebenfalls das Flat-File „Babyartikel“ verwendet wird. Der Styleguide gibt die Kategorien der Artikel an, welche zu den Babyartikeln gehören. Dazu gehören Alben, Taufkerzen und Babyschmuck, Autositze und Babyschalen, Babymöbel und Babymöbelzubehör, Bettausstattung, Dekoration, Ernährung und Stillen, Gesundheit und Babypflege, Kinderwagen, Radanhänger, Schnuller und Beißringe, Schwangerschaft, Sicherheit, Spielen und Lernen, Tragen und Taschen. Ausgeschlossen sind allerdings Babykleidung, Babyschuhe, Babynahrung, Bücher für Babys, Nachtlichter, Windeln, Cremes und andere Drogerieartikel. Für diese Artikel gilt, dass ein Artikel in die übergeordnete Kategorie eingeordnet werden muss, wenn er auch passt. Das heißt, dass zum Beispiel ein Body nicht als Baby-Kleidung verkauft wird, sondern in die Kategorie Bekleidung eingeordnet werden muss. Die Ausnahme dazu bildet die Kategorie „Spielzeug“, grundsätzlich werden alle Spielwaren über das Flat-File „Spielwaren“ hochgeladen, jedoch gibt es einige Artikel, die dennoch mit dem Flat-File für Babyartikel hochgeladen werden müssen. Hierzu gehören zum Beispiel Babywippen oder Schnuffeltücher.

Amazon Titel – Babyartikel

Der Titel für Parent-Babyartikel setzt sich aus der Marke, der Artikelnummer und gegebenenfalls der Artikelart zusammen. Bei Child-Artikeln wird dieser durch wichtige Spezifikationen wie zum Beispiel Farbe oder Größe angegeben.

Amazon Produktbeschreibung – Babyartikel

Bei Babyartikeln ist es besonders wichtig, auf die Größen einzugehen und detaillierte Beschreibungen anzugeben.

Amazon Styleguide – Baumarkt

Amazon Titel – Baumarkt

Im Bereich „Baumarkt“ setzt sich der Titel aus der Marke, der Modellnummer, dem Modellnamen, der Produktbezeichnung und einer Kurzbeschreibung zusammen.

Amazon Styleguide – Beauty

Für die Kategorie Beauty gibt es eine Zulassungsbeschränkung. Wenn man noch keine Zulassung bekommen hat, kann man diese beim Verkäufer:innenservice beantragen. Eine der Voraussetzungen für den Erwerb der Zulassung ist die Einhaltung der Amazon Styleguides.

Amazon Titel – Beauty

Für die Kategorie „Beauty“ gibt der Amazon Styleguide folgende Zusammensetzung des Titels vor: Marke, Produktartikel, Einzelartikel pro Verpackungseinheit und Nettovolumen des Produkts. Da in der Kategorie „Beauty“ oft Produktpakete verkauft werden, ist es wichtig zu beachten, dass im Titel die Anzahl der erworbenen Artikel genannt wird. Das Nettovolumen bezieht sich auf das einzelne Produkt.

Amazon Styleguide – Bekleidung

Amazon Produktbilder – Bekleidung

Neben den allgemeinen Richtlinien der Styleguides sind in der Kategorie „Bekleidung“ auch noch weitere Richtlinien bezüglich der Produktbilder zu beachten. Auf dem Hauptbild des Produkts darf nur das zum Verkauf angebotene Produkt abgebildet sein. Wenn zum Beispiel ein T-Shirt verkauft wird, dann darf auch nur dieses auf dem Hauptbild gezeigt werden und keine weiteren Accessoires. Es könnte die Kund:innen auf Amazon sonst in die Irre leiten und das Kauferlebnis schmälern. Außerdem muss das Produkt auf dem Hauptbild in der Frontansicht abgebildet werden. Auf dem Hauptbild sollte die Bekleidung an einem stehenden Model gezeigt werden, außer es handelt sich um Accessoires, transparente Kleidung oder Kinderkleidung. Weitere erlaubte (aber weniger bevorzugte) Möglichkeiten sind die Produkte flach oder an einer Puppe zu fotografieren. Wenn ein Artikel in mehreren Varianten angeboten wird, sollten für den Parent und jedes Child mehrere Bilder zur Verfügung gestellt werden, um einen besseren Überblick zu verschaffen.

Amazon Parent & Child – Bekleidung

In der Kategorie „Bekleidung“ ist die Erstellung von Parent-Artikeln und Child-Artikeln besonders wichtig. Da es oft eine große Anzahl an verschiedenen Farben und Größen gibt, ist es hier besonders sinnvoll Parents und Childs zu erstellen. Wenn ein T-Shirt zum Beispiel in verschiedenen Größen angeboten wird, verbessert die Zusammenfassung der Artikel das Kauferlebnis der Kund:innen um ein Vielfaches, da man nicht unter der Gesamtanzahl aller Artikel das T-Shirt in unterschiedlichen Größen sieht, sondern von einer falschen Größe direkt zur richtigen Größe weitergeleitet werden kann.

Amazon Titel – Bekleidung

Der Titel für die Parent-Artikel in der Kategorie „Bekleidung“ setzt sich aus Marke, Name der Abteilung, Stil bzw. Form, Produktname, Modellname und eventuell der Blickdichte zusammen. Bei den Child-Artikeln werden ebenfalls die Farbe und die Größe angegeben. Es soll jeweils nur ein Begriff für jeden Parameter in der Formel genannt werden. Wenn man ein Bündel anbietet, also zum Beispiel ein 2er-Pack T-Shirts, dann muss die Anzahl der Produkte ebenfalls im Titel vermerkt werden.

Amazon Styleguide – Beleuchtung

Amazon Titel – Beleuchtung

Der Amazon Styleguide setzt die Formel für die Kategorie „Beleuchtung“ zusammen aus Marke, Modellnummer, Modellname, Produktbezeichnung, Kurzbeschreibung.

Amazon Produktattribute – Beleuchtung

In der Kategorie Beleuchtung wird besonders empfohlen, möglichst viele Produktattribute anzugeben, da es viele Feinheiten gibt, die beim Kauf von Leuchtmitteln von Kund:innen beachtet werden. Je ausführlicher Angaben wie Voltanzahl, Fassungstyp und Stromverbrauch in Watt gemacht werden, desto eher werden Kund:innen sich für das Produkt entscheiden.

Amazon Styleguide – Bürobedarf

Amazon Titel – Bürobedarf

Im Amazon Styleguide wird der Titel für „Bürobedarf“ wie folgt zusammengesetzt: Marke, Serien- bzw. Modellnummer, Schlüsseleigenschaften, Stückzahl und Farbe.

Amazon Styleguide – Erotik

Für die Kategorie „Erotik“ gibt es eine Zulassungsbeschränkung. Wenn man noch keine Zulassung bekommen hat, kann man diese beim Verkäufer:innenservice beantragen. Eine der Voraussetzungen für den Erwerb der Zulassung ist die Einhaltung der Amazon Styleguides. Die Produkte aus dieser Kategorie sind Artikel, die hauptsächlich in Drogerien und Apotheken zu finden sind. So ordnet sich die Kategorie „Erotik“ auch der Kategorie „Drogerie und Körperpflege“ zu. Wenn ein Erotik-Produkt auf Amazon verkauft wird, muss dieses als Produkt für Erwachsene gekennzeichnet werden.

Amazon Titel – Erotik

Die Titel der Kategorie „Erotik“ setzen sich aus Marke, Produktname, Einzelartikel pro Verpackungseinheit und dem Nettovolumen des Einzelprodukts zusammen. Die Angabe des Nettovolumens muss in Gramm oder Milliliter vorgenommen werden.

Amazon Produktbilder – Erotik

Auch hier gelten einige Sonderregeln in Bezug auf die Produktbilder. Auf den Produktbildern dürfen keine nackten, menschlichen Personen abgebildet werden. Auch wenn auf der Produktverpackung menschliche Nacktheit gezeigt wird, darf diese nicht verwendet werden. Sichtbalken, Grafiken oder Hände gelten nicht als Abdeckung und dürfen nicht verwendet werden. Generell sind Fotos mit echten Models nicht erlaubt, das heißt, dass zum Beispiel Unterwäsche an Puppen gezeigt werden muss. Es sind nur neutrale Darstellungen erlaubt – wertende, anzügliche oder unprofessionelle Bilder sind verboten.

Bei einem Verstoß gegen den Amazon Styleguide und die Richtlinien droht eine Suspendierung.

Amazon Styleguide – Elektronik

Amazon Titel – Elektronik

Der Titel für die Produkte der Elektronik-Kategorie wird aus der Marke, der Serien- bzw. Modellnummer, den Schlüsseleigenschaften, der Stückzahl und der Farbe zusammengesetzt.

Amazon Styleguide – Elektro-Großgeräte

Amazon Titel – Elektro-Großgeräte

Der Amazon Styleguide setzt den Titel für die Kategorie „Elektro-Großgeräte“ aus der Marke, der Modellnummer, dem Modellnamen, der Produktbezeichnung, der Energieeffizienz, der Größe bzw. Füllmenge, der Farbe und einer Kurzbeschreibung zusammen.

Amazon Produktbeschreibung – Elektro-Großgeräte

Der Styleguide empfiehlt alle erforderlichen Angaben für Elektro-Großgeräte, die nach der neuen EU-Verordnung bezüglich der Energieeffizienzklassenauszeichnung angegeben werden müssen, in der Produktbeschreibung zu nennen.

Amazon Produktbilder – Elektro-Großgeräte

Wenn man besonders kleine Produkte verkauft, rät der Styleguide, die Produkte mit Verpackung darzustellen.

Amazon Styleguide – Garten

Amazon Titel – Garten

Die allgemeine Formel für die Parent-Artikel setzt sich aus Marke, Modellnummer, dem Modellnamen, der Produktbezeichnung und einer Kurzbeschreibung zusammen.

Amazon Styleguide – Haustierbedarf

Amazon Titel – Haustierbedarf

Die allgemeingültige Formel für die Parent-Artikel setzt sich aus Marke, Produktbezeichnung, einer Produktbeschreibung, der Größenvariation und der Farbvariation zusammen. Bei den Child-Artikeln werden die Variationen dieser Formel noch durch die exakt zutreffenden Farben und Größen ersetzt.

Beim Tierfutter setzt sich der Titel aus Marke, der Untermarke, wenn sie vorhanden ist, Futterart bzw. Angabe für welches Tier, Spezifikationen wie Geschmack oder Altersstufe, Gesamtmenge und einer Gewichtangabe zusammen.

Wenn ein Produkt-Bundle, also ein Set aus zwei Produkten, verkauft wird, dann setzt sich der Titel aus beiden Produkttiteln zusammen. Das heißt, dass zuerst der Titel des 1. Produkts und dann der Titel des 2. Produkts genannt wird.

Amazon Bullet Points – Haustierbedarf

Wenn es sich bei dem Produkt, das verkauft wird, um ein Produkt-Bundle handelt, dann muss dies im ersten Bulletpoint vermerkt werden.

Amazon Styleguide – Koffer, Taschen & Rucksäcke

Amazon Titel – Koffer, Taschen & Rucksäcke

Der Styleguide für Koffer, Taschen und Rucksäcke gibt vier verschiedene Formeln für verschiedene Unterkategorien an.

Die Formel für Koffer und Reisetaschen setzt sich auch aus Marke, Produktart, Modellname, Artikellänge, Maßeinheit für Abmessungen, Volumen oder Fassungsvermögen, Maßeinheit des Volumens, Anzahl der Räder, Farbe und Schlosstyp zusammen.

Der Titel für Reisegepäck-Sets wird aus der Marke, der Produktart, dem Modellnamen, der Artikelanzahl (x-teilig) und der Farbe gebildet.

Bei Reise-Accessoires setzt sich der Titel aus Marke, Produktart, Modellname und Farbe zusammen.

Produkttitel von Produkten, die nicht in eine der oberen Kategorien fallen, werden aus der Marke, der Produktart, dem Modellnamen, dem Volumen bzw. Fassungsvermögen, der Maßeinheit des Volumens und der Farbe zusammengesetzt.

Amazon Styleguide – Küche & Haushalt

Amazon Titel – Küche & Haushalt

Der Amazon Styleguide setzt die Formel für die Kategorie „Küche und Haushalt“ zusammen aus Marke, Modellnummer, Modellname, Produktbezeichnung und einer Kurzbeschreibung.

Amazon Styleguide – Drogerie & Körperpflege

Amazon Titel – Drogerie & Körperpflege

Für die Kategorie „Drogerie & Körperpflege“ gibt der Amazon Styleguide zwei Formeln vor.

Für alle Artikel der Kategorie „Drogerie & Körperpflege“ setzt sich der Titel aus Marke, Produktname, Einzelartikel pro Verpackungseinheit und Nettovolumen des Einzelartikels in Gramm oder Milliliter zusammen.

Für alle Elektrogeräte für Schönheit, Massage und Gesundheit sowie für Produkte aus dem Sanitätshaus gilt folgende Zusammensetzung: Marke, Modellnummer, Modellname, Produktbezeichnung und Kurzbeschreibung.

Für die Spezialthemen Kontaktlinsen, Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel gibt es einen abgesonderten Bereich im Styleguide, in dem jedes dieser Themen noch einmal spezifisch aufgeführt wird.

Amazon Styleguide – Lebensmittel

Amazon Titel – Lebensmittel

Der Amazon Leitfaden gibt für den Titel von Lebensmitteln eine Zusammensetzung aus Marke, Artikelname, Größe, Geschmack, Farbe und Menge vor.

Amazon Produktinformationen – Lebensmittel

In der Kategorie „Lebensmittel“ ist es wichtig, die Informationen für Allergiker:innen und insbesondere die Inhaltsstoffe anzugeben. Der Styleguide fordert diese Informationen genauso anzugeben wie auf der Produktverpackung.

Amazon Grundpreisangabe – Lebensmittel

Die Grundpreisangebe dient den Kund:innen zur Orientierung und muss bei jedem Produkt angegeben werden. Die zugehörigen Daten können dazu im Flat-File für das Produkt angegeben werden. Das Flat-File ist das Dokument, in das alle zugehörigen Daten eingetragen werden, die dann auf und von Amazon hochgeladen werden. Im Flat-File gibt es eine Tabelle, in der verschiedene Arten von Angaben wie zum Beispiel Gewicht und Einheit oder Volumen und Einheit angegeben werden können. Allerdings wird immer nur die Angabe beachtet, die zuerst angegeben worden ist. Werden also mehrere Angaben gemacht, wird nur das erste gefundene Feld beachtet. Aus diesem Grund sollte immer die preisrelevanteste beziehungsweise zutreffendste Dimension angegeben werden.

Amazon Styleguide – Schmuck

Amazon Titel – Schmuck

Im Bereich „Schmuck“ setzt sich der Titel aus der Marke, der Abteilung, dem Produkttypen, dem Edelmetallstempel, dem Metalltypen, ggf. der Steinart oder der Größe einer Perle und weiteren Grundmerkmalen zusammen.

Amazon Produktbilder – Schmuck

Der Amazon Styleguide gibt vor, dass der Schmuck auf dem Hauptbild flach fotografiert sein muss, das heißt, er darf nicht am Model oder einer Puppe präsentiert werden.

Amazon Styleguide – Schuhe & Handtaschen

Amazon Titel – Schuhe & Handtaschen

Der Titel für die Parent-Artikel in der Kategorie „Bekleidung“ setzt sich aus Marke, Namen der Abteilung, Stil bzw. Form, Modellbezeichnung und dem Produktnamen zusammen. Bei den Child-Artikeln werden zusätzlich noch die Farbe und die Größe angegeben. Es soll jeweils nur ein Begriff für jeden Parameter in der Formel genannt werden.

Amazon Styleguide – Spielzeug

Amazon Titel – Spielzeug

Der Amazon Styleguide setzt die Formel für die Kategorie „Spielzeug“ zusammen aus Marke, Modellnummer, Modellname, Produktbezeichnung und einer Kurzbeschreibung.

Amazon Styleguide – Sport & Freizeit

Amazon Titel – Sport & Freizeit

In der Kategorie „Sport & Freizeit“ gibt es jeweils für die Kategorien „Sportbekleidung“, „Hardware“ und „Fahrräder“ unterschiedliche Formeln. Der Titel von Sportbekleidung sollte sich aus der Marke, dem Geschlecht, der Artikelart, der Artikelbezeichnung, der Farbe, der Größe und der Modellnummer zusammensetzen. Der Titel von Hardware wird mit der Marke, dem Geschlecht, der Artikelart, der Artikelbezeichnung, der Farbe, der Größe und der Modellnummer gebildet. Im Titel von Fahrrädern müssen Marke, Artikelart, Artikelbezeichnung, Farbe, Anzahl der Gänge, die Rahmenhöhe und die Modellnummer genannt werden.

Amazon Produktbilder – Sport & Freizeit

Der Amazon Styleguide empfiehlt Sportbekleidung am Model fotografiert darzustellen, da die Kund:innen so einen besseren Überblick über die Passform und Proportionen bekommen können. Der Bildabschnitt sollte unter den Augen des Models enden. Kinderbekleidung darf jedoch nicht am Model fotografiert werden, sondern muss an einer Puppe oder flachliegend dargestellt werden.

Amazon Styleguide – Uhren

Amazon Titel – Uhren

Der Titel von Uhren muss mit Marke, Zielpublikum (zum Beispiel Damen-Uhr), Display, Uhrenwerk-Typ, Bandmaterialtyp (zum Beispiel Leder-Armband) und Artikelnummer angegeben werden.