Was ist Amazon One?
Covid-19 hat viele Bereiche des täglichen Lebens verändert – unter anderem auch die Art, wie wir bezahlen. Fast überall wird inzwischen zur Kartenzahlung geraten – am besten kontaktlos. Auch der Online-Händler Amazon hat auf diese Entwicklung reagiert und eine völlig neue Art des kontaktlosen Bezahlens entwickelt: Amazon One. Damit möchte Amazon das Einkaufserlebnis für Kund:innen noch schneller und einfacher gestalten.
Amazon One ist eine kontaktlose Bezahltechnik, bei der deine Handinnenfläche zur Authentifizierung genutzt wird. Spezielle Lesegeräte an der Kasse erkennen die einzigartigen Merkmale deiner Handfläche. Die Bezahlung wird anschließend über eine hinterlegte Kreditkarte abgewickelt.
Wichtig: Amazon One als Bezahltechnik darf nicht mit dem gleichnamigen Flugzeug von Amazon verwechselt werden.
Wofür eignet sich Amazon One – und wo wird es eingesetzt?
Aktuell kommt das System bereits in einigen Amazon-Go-Lebensmittelläden in Seattle zum Einsatz. Künftig soll Amazon One aber auch als Zugangslösung dienen – zum Beispiel für Konzerte oder Bürogebäude.
Wie registrierst du dich bei Amazon One?
Die Registrierung erfolgt einmalig direkt am Amazon-One-Lesegerät. Dabei wird eine oder auch beide Handinnenflächen gescannt. Das entstandene Muster wird in eine digitale Signatur umgewandelt und mit der im Gerät eingesteckten Kreditkarte verknüpft. Amazon sichert zu, dass keine Daten auf dem Gerät selbst gespeichert werden – stattdessen werden die Informationen verschlüsselt auf Amazon-Servern abgelegt. Du kannst entscheiden, ob du zusätzlich eine Telefonnummer oder dein Amazon-Konto hinterlegen möchtest.
Der gesamte Registrierungsprozess dauert nur etwa eine Minute. Beim nächsten Einkauf in einem Amazon-Go-Store hältst du einfach deine Hand über das Lesegerät – beim Verlassen des Ladens wird automatisch bezahlt. Deine Rechnungen kannst du später in deinem Amazon-Konto einsehen.
Kannst du dein Amazon-One-Konto wieder löschen?
Ja – wenn du Amazon One nicht mehr nutzen möchtest, kannst du deine biometrischen Daten (also deine Handinnenflächen) jederzeit über dein Amazon-Konto oder über das Amazon-One-Kundenportal wieder löschen.
Wie funktioniert Amazon One genau?
In deinen Handinnenflächen befinden sich Venen mit sauerstoffarmem Hämoglobin – dieses absorbiert Nahinfrarotlicht. Genau dieses Prinzip nutzt Amazon One für die Handvenen-Erkennung. Die Kamera erkennt ein einzigartiges Muster, das durch das Blutfluss-Muster in den Venen entsteht. Da dieses Muster unter der Haut liegt, ist es extrem schwer zu fälschen – deutlich schwieriger als ein Fingerabdruck. Deshalb gilt das Verfahren als besonders sicher.
Weitere kontaktlose Bezahlmethoden sind z. B. Apple Pay, Google Pay oder Payback Pay – Amazon One geht mit der Nutzung biometrischer Daten jedoch einen ganz neuen Weg.
Datenschutz und Sicherheit
Deine Daten werden nicht auf den einzelnen Amazon-One-Terminals gespeichert, sondern in der Cloud – mit denselben Sicherheitsmaßnahmen wie bei anderen Amazon-Diensten. Dennoch bleibt die Frage offen, wie sicher Amazon One wirklich ist. Denn auch andere biometrische Verfahren galten in der Vergangenheit zunächst als sicher, wurden aber später teilweise geknackt.
Ein weiterer Punkt: Du gewährst Amazon mit Amazon One noch tieferen Einblick in deine persönlichen Daten. Gerade in Deutschland könnte das zum Problem werden – insbesondere, wenn Amazon das kontaktlose Bezahlsystem auch hierzulande einführen möchte.