Amazon Label – Frequently returned item

Amazon warnt seine Kund:innen neuerdings mit dem Label „Frequently returned item“ (zu Deutsch „Häufig zurückgeschickter Artikel“) vor dem Kauf bestimmter Produkte auf dem Marktplatz. Damit will der Online-Händler seine Kund:innen unter anderem vor Fehlkäufen bewahren. Die Einführung des Labels hat aber auch einen nachhaltigen Hintergrund. Was ist das Label „Frequently returned item“? Amazon hat...

Amazon A+ Content

Ein physisches Produkt in die Hand nehmen, es von allen Seiten betrachten, beurteilen, ob Farbe oder Haptik dem persönlichen Geschmack entsprechen - auf Online-Marktplätzen wie Amazon ist es gar nicht so einfach, den Kund:innen ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Anders als im stationären Handel müssen Texte und Bilder zu einem...

Amazon FBA Aufkäufer – wie verkauft man sein FBA Business und an wen?

Derzeit herrscht in der deutschen Startup Szene ein regelrechter Boom von Unternehmen, die sich inspiriert vom US-amerikanischen Konzeptes des Startups Thrasio innerhalb der letzten Jahre aufgebaut haben. In ganz Europa und insbesondere in Deutschland breitete sich die Welle der Akquisition und Zusammenlegung der FBA-Businesses aus. Thrasio hat sich nach seiner Gründung vor zwei Jahren in...

Amazon 1-Click Shopping direkt aus den Suchergebnissen

Amazon hat ein oberstes Ziel: Kundenzufriedenheit. Nur zufriedene Nutzer:innen shoppen gern auf Amazon und geben mit der Zeit immer mehr Geld aus – Geld, das Amazon für sein Wachstum braucht. Genau dieses Geld könnte künftig noch viel schneller verdient werden, denn scheinbar testet Amazon einen noch viel direkteren Weg von...

Amazon Flywheel

Von Anfang an hatte Jeff Bezos ein Ziel mit Amazon: Wachstum durch Skalierung. Was erst einmal abstrakt klingt, sieht in der Praxis „einfach“ aus: Biete den Nutzer:innen ein besseres Erlebnis durch eine größere Auswahl an Produkten. Anfang der 90er-Jahre gab es noch kaum eine Möglichkeit, Bücher online zu kaufen, geschweige...

Was bedeutet „Fulfillment“?

Beim Verkauf von physischen Produkten über eine eigene Website/Onlineshop oder Amazon bzw. andere Marktplätze haben viele Unternehmen aufgerüstet, um den eigenen Auftritt zu optimieren. Durch das Erstellen von hochwertigen Produktbildern, neuen Produkttexten oder eine bessere Webseitenperformance. Ein wichtiger Faktor wird hierbei jedoch oft außer Acht gelassen: Der Versand zu Kund:innen....

Wie funktioniert „Fulfillment by Amazon“ (FBA)?

Der Begriff Amazon FBA (Fulfillment by Amazon) hat eine ganze Szene geprägt. Viele kleine Händler:innen wagen mit dem Amazon FBA Programm die ersten Schritte in die Selbstständigkeit. Wofür steht Amazon FBA genau? Amazon definiert die Dienstleistung „Versand durch Amazon“ wie folgt:„Die meisten Amazon Verkäufer entscheiden sich für Versand durch Amazon, wenn Sie Ihren Umsatzsteigern wollen, ohne...

Was ist Amazon Prime?

Wie viel kostet und was beinhaltet eine Prime Mitgliedschaft? Amazon Prime ist für einen Mitgliedsbeitrag von 89,90 € im Jahr oder 8,99 € im Monat verfügbar. Student:innen können diesen Service ein ganzes Jahr kostenlos nutzen. Eine Prime-Mitgliedschaft beinhaltet Versandvorteile von Produkten, Prime Video, Amazon Channels, Prime Music, Amazon Music Unlimited,...

Amazon Instant Pickup – die Express-Abholstation

Wie mashable.com kürzlich berichtete, arbeitet Amazon an einer Art Abholstation namens „Instant Pickup“ für Produkte, die über den eigenen Marketplace bestellt worden sind. Hier gibt es Ähnlichkeiten, aber auch gravierende Unterschiede zur DHL-Packstation. Vor wenigen Wochen machte Amazon erneut Schlagzeilen, als sie ankündigten, die amerikanische Bio-Kette „Whole Foods“ zu übernehmen – ein weiterer Schritt...