Amazon AR View ist eine Funktionserweiterung in der Shopping-App, mit der man Produkte aus dem Marketplace virtuell in seine Umgebung stellen kann. „AR“ steht hierbei für „Augmented Reality“, eine Technologie, die es bereits seit einigen Jahren gibt, aber gerade in Bezug auf den Onlinehandel eher ein Nischendasein führt. Mit AR View verknüpft Amazon...
Acht Amazon Prime-Vorteile, die kaum jemand kennt
Bereits seit über 17 Jahren bietet Amazon seinen Prime-Service an. Für den monatlichen Preis von 7,99 € können Kund:innen eine Amazon Prime-Mitgliedschaft abschließen (für Studierende günstiger) und viele Vorteile genießen. Die wohl bekanntesten Vorzüge sind der schnelle, kostenlose Versand Prime-fähiger Produkte, der Zugriff auf die Streaming-Plattformen Prime Video und Amazon Music...
Was ist Liveshopping?
Liveshopping ist ein neueres E-Commerce-Angebot, bei dem Händler:innen innerhalb eines begrenzten Zeitraums stark reduzierte Artikel anbieten können. Der Begriff Liveshopping (oder auch Live-Shopping) hat seinen Ursprung in den USA und wird als E-Commerce Trend angesehen. Mittlerweile hat der Trend auch seinen Weg in den europäischen Markt gefunden und sich in Deutschland als eigenständiger Online-Handel...
Was ist Amazon Live?
Amazon Live ist ein Streamingdienst für Produktwerbung. Es erinnert stark an Teleshopping, das seit den 1980er-Jahren im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird. Man kann sagen, dass es eine Mischung aus Teleshopping und der Video-Livestream Funktion Instagram Live ist. Mit Instagram Live können Instagram-Nutzer:innen, wie zum Beispiel Influencer, in Echtzeit Videos starten. Die Abonnent:innen können sich...
Was ist Amazon Freevee?
Mit Freevee führt Amazon einen neuen, komplett kostenfreien Streamingdienst in Deutschland ein. Was zunächst nach einer guten Nachricht klingt, hat für Nutzer:innen jedoch einen Haken: Du musst Werbung in Kauf nehmen. Freevee ist also ein werbefinanzierter Video-on-Demand-Service. Amazon bietet mit Prime Video bereits seit 2014 einen eigenen Streamingdienst an. Dieser...
Amazon Rücksendeberichte
Was sind Amazon Rücksendeberichte? Seller und Vendoren müssen sich stets an die Richtlinien von Amazon halten. Darunter fällt auch das Rückgaberecht. Amazons Kund:innen haben grundsätzlich 30 Tage Rückgaberecht auf beinahe alle Artikel. Werden Produkte zurückgesendet, geht der E-Commerce-Riese davon aus, dass die Artikel die Erwartungen der Kund:innen nicht erfüllt haben....
Amazon Werbungsberichte
Wer Onlinewerbung schaltet, sollte die bestehenden Möglichkeiten und Vorteile des Performance-Marketings nutzen und die Kampagnendaten sinnvoll auswerten. Egal, ob Google Adwords, Displaywerbung, Amazon PPC Kampagnen oder Facebook Ads: Ein Blick in die Performance-Daten lohnt sich so gut wie immer. Nur wer seine Kampagnen genau auswertet, kann langfristig gewährleisten, dass er...
Amazon Logistikzentrum – alle Standorte in Deutschland
Amazon ist in Deutschland mit 17 Lagern an 16 Standorten und rund 20.000 Logistikmitarbeiter:innen aufgestellt. Täglich werden von ihnen bis zu mehrere Millionen Bestellungen pro Tag (z. B. am Prime Day) verschickt. Bis Mitte 2022 plant Amazon acht weitere Logistikzentren in Deutschland zu eröffnen. Der E-Commerce-Gigant hat einen Einstiegslohn von 12 € die Stunde für alle Mitarbeiter:innen eingeführt. Hinzu...
Marke in der Amazon Brand Registry anmelden: So geht’s
Eine Marke in der Amazon Brand Registry anzumelden ist wichtig, um als Markeninhaber:in die eigenen Produkte auf Amazon noch besser vor Nachahmer:innen und unautorisierten Resellern zu schützen. So vermeiden Händler:innen, dass Drittanbieter:innen ihre Amazon Standard Identification Number (ASIN) nutzen, um Imitate ihrer Produkte günstiger anzubieten oder das Listing (Produktbeschreibung) zu ändern. Dieses „Dranhängen“ ist...
Richtlinien für Produkt-Detailseiten
Durch die Funktion „Produkt hinzufügen“ können neue Produkte erstellt werden, die noch nicht im Amazon-Katalog vorhanden sind. Verkäufer:innen mit dem Tarif „Professionell“ können außerdem eine Lagerbestandsdatei oder eine XML-Datei-Feed nutzen, um eine Produktdetailseite zu erstellen. Bei der Erstellung von neuen Produktdetailseiten gelten folgende Richtlinien und Einschränkungen: Es ist nicht erlaubt,...