Der Begriff Seeding stammt von dem englischen Verb “to seed” ab (zu Deutsch: „säen“) und bezeichnet ein strategisches Vorgehen, um Content im Internet zu “säen”, also zu verteilen. Beim Seeding kontaktieren die Inhaltsersteller:innen (meist Unternehmen) Influencer, die ihnen dabei helfen sollen, den Content weiterzuverbreiten. Das Ziel ist dabei die Bekanntheit der Marke sowie...
Was ist die Keyword Dichte?
Die Keyword-Dichte, auch bekannt als Keyword Density, beschreibt die Anzahl der Keywords an der Gesamtanzahl der Wörter eines Textes. Je mehr Keywords im Verhältnis zu normalen Begriffen in einem Text vorkommen, desto höher ist die Keyword-Dichte. Heutzutage wird die Keyword-Dichte als Faktor mit einer geringen Auswirkung auf das Suchmaschinenranking angesehen. Ob die Keyword-Dichte überhaupt eine Auswirkung auf das...
Was sind Personas und wofür werden sie eingesetzt?
Unter dem Begriff Persona bzw. Personas versteht man eine oder mehrere fiktive Charaktere, die exemplarisch als Aushängeschild für eine gesamte Zielgruppe stehen, diese also gewissermaßen repräsentieren. Das ist sehr praktisch, da so Zielgruppen mit ihren Merkmalen präzise auf eine fiktive Person heruntergebrochen werden können. So wird nicht nur das Ansprechen der eigenen Zielgruppe im geeigneten Kanal mit den...
Was ist „Lead Marketing“?
Lead Marketing oder auch Lead Generation Marketing ist eine Form des Marketings, bei der die Aufmerksamkeit von Kund:innen generiert und das Interesse geweckt werden soll, um diese Nutzer:innen in Käufer:innen umzuwandeln. Diese Form des Marketings ist besonders im Online Marketing relevant, da im Online Bereich Daten genutzt werden können, um die potenziellen Kund:innen...
Was ist „Over the top Content“?
Der Begriff Over-the-Top-Content (OTT) bezeichnet die Übertragung von Video- und Audioinhalten über den Internetzugang, ohne dass der ISP an der Kontrolle oder Verbreitung des Inhalts beteiligt ist. Dies können kostenlose oder kostenpflichtige Angebote sein. Für den Inhalt der Nachricht ist normalerweise keine Registrierung erforderlich. Inhalte werden häufig von großen Medienunternehmen wie NBC Universal...
Was ist Inbound Marketing?
Der Begriff Inbound Marketing umfasst alle Marketing-Maßnahmen im Online-Bereich, die dafür sorgen, dass Kund:innen von selbst auf ein Unternehmen aufmerksam werden und es online finden können. Aus diesem Grund wird Inbound Marketing auch als „Pull“-Werbung bezeichnet. Damit ist es das Gegenteil von Outbound Marketing, bei dem aktiv Werbebotschaften an Kund:innen...
Was ist Thin Content?
Thin Content, zu Deutsch “dünner Inhalt”, bezeichnet Content, der keinen Mehrwert für die Konsument:innen bietet. Erstmals aufgetaucht ist der Begriff 2012 in den Google Quality Rater Guidelines und in dem Kontext Google ist er auch bis heute noch besonders relevant. Websites werden von Google anhand verschiedener Faktoren bewertet und dementsprechend gerankt....
Was ist Storytelling?
Das Storytelling (zu Deutsch: „Geschichten erzählen“) ist eine Methode, um anhand einer Geschichte Informationen zu vermitteln. Im Onlinemarketing ist dies eine bewährte und oft angewandte Möglichkeit, um große Mengen an Content auf eine attraktive Weise darzustellen und die richtige Zielgruppe zu erreichen. Storytelling wird dabei oft auch im Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung (SEO)...
Was ist ein Advertorial?
Als Advertorial versteht man ein Kofferwort aus dem Englischen, welches aus „advertising“ und „editorial“ zusammengesetzt wurde. Es handelt sich also um eine Marketingmaßnahme, die eine Mischung aus Werbung und redaktionellem Beitrag darstellt. Der Vorteil eben dieser Marketingmaßnahme ist, dass die Leser:innen die Inhalte in der Regel nicht sofort als Werbung wahrnehmen und diese für...
Was bedeutet „Behavioral Targeting“?
Behavioral Targeting (verhaltensorientiertes Targeting) ist eine Methode im Online-Marketing, bei der Zielgruppen basierend auf deren Verhalten angesprochen werden. Dabei erfolgt die Auswahl der Werbung, die den Nutzer:innen im Internet eingeblendet wird, auf der Grundlage einer Online-Chronologie. Denn die besuchten Seiten lassen Rückschlüsse über die Interessen der User zu. Behavioral Targeting: Eine ausführliche Erklärung...