Amazon Echo

Was ist Amazon Echo?

Amazon Echo ist ein Lautsprecher, der mithilfe deiner Stimme gesteuert werden kann. Seit dem 26. Oktober 2016 wird dieses Produkt in Deutschland verkauft und bereits seit 2015 in den Vereinigten Staaten.

Echo verbindet sich mit dem Alexa Voice Service. Der Lautsprecher ist optimal abgestimmt und füllt jeden Raum mit sehr gutem Klang. Dabei verfügt der Lautsprecher über 7 Mikrofone und eine Richtstrahltechnologie. Diese Technik ermöglicht es, dass der Klang selbst auf der anderen Seite des Raumes gehört werden kann.

Zur Aktivierung des Lautsprechers musst du nur folgendes Wort sagen: „Alexa“ (Werkseinstellung). Echo leuchtet dann auf und wartet auf einen Befehl, wie z. B. „Alexa, welche Filme laufen im Kino?“. Zur Aktivierung der Sprachsteuerung von Echo kann das Gerät auf „Computer“ oder „Amazon“ umgestellt werden.

Die einzelnen Phasen der Bereitschaft, Spracherkennung und -verarbeitung zeigt das Gerät über farbige Leuchten an. Über einen Knopf am Gerät kann die Sprachsteuerung auch gänzlich abgeschaltet werden. Diese abgeschaltete Sprachübertragung wird über eine rote Lampe signalisiert.

Die gesprochenen Worte werden über das Internet zum Hersteller übermittelt, wo versucht wird, die gesprochenen Befehle umzusetzen. Lokal ist das Gerät über ein WLAN-Netzwerk mit dem Internet verbunden.

Was kann Amazon Echo?

Folgende Fähigkeiten beherrscht der innovative Lautsprecher:

  • Musik abspielen
  • Fragen beantworten
  • Anrufe tätigen
  • Nachrichten senden und empfangen
  • Informationen erhalten
  • Nachrichten hören
  • Sportergebnisse abrufen

Sprachsteuerung mit Amazon Echo für Musik

Musik kann von Amazon Music, Spotify, TuneIn und weiteren Diensten abgespielt werden. Mithilfe von Amazon Music kannst du nach Songtexten suchen oder alternativ Alexa die Musik auswählen lassen.

Überall Musik mit Alexa

Möchtest du Musik mit einem Echo in einem anderen Raum abspielen, ist dies mit Multiroom-Musik möglich. Dabei wird die Musik auf mehreren Geräten abgespielt. Verfügbar ist es für die Dienste Amazon Music, TuneIn und Spotify. Bluetooth wird dabei aktuell nicht unterstützt (Stand September 2018).

Bitte zur Aktivierung: Alexa, Pop in der Küche, Jazz im Wohnzimmer oder denselben Song im Kinderzimmer abspielen.

Sprachsteuerung für zu Hause

Nutze Amazon Echo um das Licht vor dem Aufstehen einzuschalten, das Thermostat höher zu drehen oder das Licht vom Sofa aus zu dimmen – alles ohne sich selbst bewegen zu müssen.

U.a. folgende Geräte können mit Amazon Echo gesteuert werden:

  • Thermostat
  • Lampen
  • Schalter
  • Lautsprecher
  • Fernseher

U.a. folgende Hersteller werden von Echo unterstützt:

  • WeMo
  • Philips Hue
  • Netatmo
  • Home Connect
  • Innogy
  • TP Link
  • Magenta Smart Home
  • und folgende weitere Hersteller

Hands-free mit Alexa Echo

Mit einem unterstützten Amazon Echo oder der Alexa App ist freihändiges Sprechen möglich – ohne tippen oder suchen zu müssen. Zusätzlich kannst du Sprach- und Textnachrichten an alle senden, die ein Echo-Gerät oder die Alexa App nutzen.

Der Start ist ganz einfach: Lade die Alexa App auf dein Smartphone herunter und verifiziere deine Telefonnummer. Mit der Drop-In-Funktion lassen sich schnell Echo-Geräte in anderen Räumen verbinden. Zukünftig kannst du deine Kinder mithilfe dieser Funktion ans Bett erinnern, ohne nach ihnen rufen zu müssen.

Skill-Erweiterungen für Echo

Amazon Echo verfügt über tausende Skills – täglich kommen neue hinzu. Mit Skills werden noch weitere Funktionen hinzugefügt, wie z. B. neue Rezepte mit dem Skill von Chefkoch.

Um neue Skills zu aktivieren, frage einfach Alexa oder füge weitere mit der Alexa App auf deinem Smartphone hinzu. Bewertungen von anderen Nutzer:innen helfen bei der Auswahl von neuen Skills.

Skills für Alexa / Echo entwickeln

Mit dem Skill-Marketplace hat Amazon eine neue Plattform geschaffen, auf der du nicht nur Skills auf deinem Echo-Gerät installieren, sondern auch eigene Skills anbieten kannst. Auch ohne tiefergehende Programmierkenntnisse lassen sich mittels einer übersichtlichen Weboberfläche eigene Alexa-Skills entwickeln. Hier ein kurzes Einsteiger-Tutorial, wie du eigene Skills für Echo entwickeln kannst.

Echo in Verbindung mit Amazon Prime

Bestelle Millionen Artikel mithilfe deiner Stimme. Die Spracheinkäufe werden ohne zusätzliche Berechnung geliefert. Sogar die Sendungsverfolgung kann Alexa übernehmen. Außerdem können Prime-Mitglieder auf mehr als 2 Millionen Songs mit Prime Music zugreifen. Die Musik wird dabei ganz einfach auf das Amazon Echo gestreamt.

Alexa lernt nie aus

Damit Alexa immer weiter dazu lernt, wird sie über die Cloud automatisch aktualisiert. Je öfter du Echo nutzt, desto schneller werden deine Sprachgewohnheiten erkannt. Dabei wird sogar dein eigenes Vokabular berücksichtigt.

Passend zum vorhandenen Stil

Damit Amazon Echo auch perfekt zur eigenen Einrichtung passt, sind verschiedene Designs und Materialien verfügbar.

Folgende Auswahl steht zur Verfügung:

  • Anthrazit Stoff
  • Hellgrau Stoff
  • Sandstein Stoff
  • Eiche Optik
  • Nuss Optik
  • Silber Optik

Amazon Echo Modelle im Überblick

Amazon Echo Dot

Verwendung von Alexa in jedem Raum: Der Echo Dot kann mit einem Lautsprecher über Bluetooth oder ein 3,5-mm-Stereokabel verbunden werden, hat aber auch einen eigenen Lautsprecher, der aufgrund der kompakten Größe kein Klangwunder ist.

Echo Dot Kids

Auf die Kritik einiger Echo-Nutzer:innen für fehlenden Kinder- und Jugendfilter hat Amazon 2018 mit dem Echo Dot Kids reagiert. Technisch handelt es sich hierbei um die identische Version des normalen Dot. Eingeschränkt ist hier nur die Streaming- und Skill-Auswahl, welche beide von den Eltern voreingestellt werden können.

Amazon Echo

Der leistungsstarke Amazon Echo Lautsprecher erfüllt den Raum mit einem 360-Grad-Sound. Verfügbar ist dieser praktische Lautsprecher in unterschiedlichen Farben und passt sich somit jedem Stil an. Der „normale“ Echo war zudem das erste Gerät aus der Echo-Familie (Verkaufsstart am 06.11.2014 in den USA).

Echo Plus

Amazon Echo Plus ist ein leistungsstarker Lautsprecher mit klarem Klang und dynamischem Bass. Zusätzlich beinhaltet der Lautsprecher die Möglichkeit, Smart Home einzurichten. Mit dem Home-Hub lassen sich kompatible Smart-Home-Geräte ganz einfach einbinden und steuern.

Echo Spot

Das runde und kompakte Design macht den Echo Spot zu einem wahren Blickfang. Durch den integrierten Bildschirm lassen sich Songtexte der gestreamten Musik anzeigen. Mit der derzeitigen Version (2018) lassen sich noch keine Amazon-Suchergebnisse aus dem Marketplace hier anzeigen. Das gilt auch für den Echo Show.

Echo Show

Dank Dolby Stereo Sound und dynamischem Bass erzeugt der Echo Show einen raumfüllenden Sound. Mithilfe des integrierten Displays werden Informationen übersichtlich angezeigt. Ähnlich wie beim Echo Spot können auch beim Echo Show Songtexte (wenn unterstützt) während des Audio-Streamings angezeigt werden.

Echo Auto

Mittels Bluetooth oder 3,5-mm-Klinke kann die Amazon Echo Auto Box in beinahe jedem Auto verbunden werden. Echo Auto muss ebenfalls über die Echo App auf dem Smartphone konfiguriert werden und funktioniert dann genauso in der Sprachsteuerung wie die anderen Echo-Geräte.

Echo Sub

Oft wurden die Amazon Echo Lautsprecher von Nutzer:innen hinsichtlich ihrer Bass-Qualität bemängelt. Amazons Antwort darauf ist der Echo Sub, der speziell für Tieftöne mit einem 15-cm-Tieftonlautsprecher ausgestattet ist. Der Subwoofer kann mit jeweils zwei Echo und Echo Plus gekoppelt werden und bietet somit eine verbesserte Sound-Qualität.

Echo Buttons – Spiel und Spaß mit dem Alexa Gadget Skills

Die Echo Buttons sorgen in Verbindung mit Alexa für ein neues Spielerlebnis. So lassen sich kompatible Alexa Skills wie z. B. Trivial Pursuit aktivieren, um mit Freund:innen oder der Familie stundenlang spielen zu können.

Auch die Einrichtung ist ganz einfach: Batterien einlegen, Einrichtung mit „Alexa, richte meinen Echo Button ein“ starten, Button ca. zehn Sekunden gedrückt halten, bis er orange leuchtet – dann wechselt er in den Pairing-Modus. Danach signalisiert ein blaues Leuchten, dass das Koppeln abgeschlossen ist. Diesen Schritt wiederholst du für jeden Echo Button. Und schon kann das Spielerlebnis beginnen.

Echo Connect – sprachgesteuertes Telefonieren

Mit Echo Connect und einem kompatiblen Echo-Gerät kannst du Alexa bitten, beliebige Personen anzurufen. Dies geschieht über deine eigene Festnetznummer. Da Echo Connect deinen Hausanschluss verwendet, erkennt die angerufene Person dich als Anrufer:in. Nimmst du Anrufe aus einem anderen Raum entgegen, kannst du freihändig telefonieren – ideal, wenn du gerade beim Kochen bist oder keine Hand frei hast.

Mit der Alexa App bleiben die Kontakte auf deinem Smartphone mit Alexa synchronisiert. So musst du Telefonnummern nicht nachschlagen. Wenn ein Anruf eingeht und die Nummer in deiner Kontaktliste gespeichert ist, sagt dir Alexa, wer anruft. Mit den Worten: „Alexa, nimm den Anruf an“ wird der Anruf angenommen.

Abmessungen und Gewicht vom Amazon Echo

Abmessungen: 235mm x 83,5mm x 83,5mm
Gewicht: 1064 Gramm