Creation

Retail Readiness

Die Basis für erfolgreiche Werbung auf Amazon

amazon retail readiness

Selbst die schönste Werbeanzeige ist nicht effektiv, wenn der Kunde beim Klick auf eine schlechte Produktdetailseite geleitet wird: Ein einfacher Titel ohne Mengenangaben oder Größen, keinerlei Rezensionen oder vielleicht sogar keine Artikel mehr im Lager. Alle Werbetreibenden auf Amazon sollten sich darüber bewusst sein, jede Produktdetailseite wie ihre eigene Website zu pflegen. Auf dem weltweit größten Online-Marktplatz ist sie es schließlich, die den Kunden am Ende zum Kauf bewegt.

Was genau bedeutet Retail Readiness?

Eine ASIN ist „ready to retail“, sobald ihre Produktdetailseite alle für den Interessenten relevanten Informationen für einen Kauf enthält. Retail Readiness ist die Basis für alle Werbekampagnen auf Amazon und stellt sicher, dass der Kunde ein positives Shopping-Erlebnis hat.
Zu den oben genannten relevanten Informationen gehören:

 

1. Produkttitel:

Der Produkttitel sollte die wichtigsten Fakten und den größten USP eines Produkts herausstellen, etwa wie Größe, Farbe und Lieferumfang. Die Bullet Points dienen zur Erläuterung aller Features und sollten dementsprechend informativ und emotional ausformuliert werden.

2. Kundenbewertungen:

Wer selbst auf Amazon shoppt, kennt die Wirkung der 5 Sterne unter dem Produkttitel. Gelb ausgefüllt sollten sie am besten sein, dann fühlen wir uns relativ sicher, ein gutes Produkt zu kaufen. Und schließlich kommen diese Sterne nicht von irgendwo her, sondern werden von anderen Nutzern vergeben, die ähnliche Interessen wie wir selbst haben. Sternevergaben schaffen Glaubwürdigkeit und Vertrauen zur Marke. Hinzu kommen schriftliche Bewertungen und Erfahrungsberichte, die Interessenten zusätzlich bestätigen, ob das Produkt passend ist oder es vielleicht doch nicht die Erwartungen erfüllen könnte.

3. Produktfotos:

Einer der ausschlaggebendsten Faktoren beim Online-Shopping sind Produktbilder. Schließlich befindet sich der Kunde nicht in einem Ladengeschäft und hat somit keine Möglichkeit, den Artikel aus nächster Nähe zu betrachten oder zu spüren. Umso wichtiger sind dann Fotos von bestmöglicher Qualität. Das Produkt sollte aus unterschiedlichen Perspektiven, in unterschiedlichen Situationen sowie in allen Farben und Größen abgebildet sein. Anwendungsmöglichkeiten, Detailaufnahmen und Videos sind sehr zu empfehlen.

4. Verfügbarkeit:

Für einen erfolgreichen Kaufabschluss muss das gewünschte Produkt natürlich auf Lager sein. Auch wenn sich beispielsweise nur noch fünf Produkte im Lagerbestand befinden, wird dies dem Kunden angezeigt.

5. Buy Box:

Die Buy Box ist der kleine Kasten rechts auf der Produktdetailseite, in dem ein Artikel zum Einkaufswagen hinzugefügt werden kann und im Idealfall anzeigt, durch wen das Produkt verkauft und versandt wird. Die Anzahl der Verkäufer auf Amazon ist in der Regel nicht begrenzt und viele verkaufen das gleiche Produkt. Demnach entsteht zwischen diesen Verkäufern ein Wettkampf um die Buy Box. Klickt ein Kunde auf den Einkaufswagen-Button in der Buy Box, wird dem Gewinner der Buy Box der Verkauf und entsprechende Umsatz zugeschrieben. Kämpfen mehrere Verkäufer um den Gewinn der Buy Box, kann der Kunde zu deren Angeboten nur über zusätzliche Klicks gelangen. Welcher Verkäufer die Buy Box gewinnt, ermittelt Amazon mit Hilfe eines komplexen Algorithmus.

6. Erweiterte Markeninhalte:

Als erweiterte Produktbeschreibung stehen Vendoren A+ Detailseiten und Sellern der Enhanced Brand Content (EBC) zur Verfügung. Es ist eine von Amazon kostenfrei zur Verfügung gestellte Möglichkeit, Kunden mit Hilfe von tollen Bildern, zusätzlichen Texten, Grafiken und Vergleichstabellen ein noch besseres Einkaufserlebnis zu bieten.

Retail Readiness Checklist:

Erfüllt Ihre ASIN all diese Kriterien? Dann ist sie bereit für eine Werbekampagne!