Was ist Inbound Marketing?

Der Begriff Inbound Marketing umfasst alle Marketing-Maßnahmen im Online-Bereich, die dafür sorgen, dass Kund:innen von selbst auf ein Unternehmen aufmerksam werden und es online finden können. Aus diesem Grund wird Inbound Marketing auch als „Pull“-Werbung bezeichnet. Damit ist es das Gegenteil von Outbound Marketing, bei dem aktiv Werbebotschaften an Kund:innen gerichtet werden, um sie auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Die wichtigste Inbound-Marketing-Maßnahme ist die Erstellung und Verbreitung von hochwertigem Content, denn über diesen werden die meisten Kund:innen von selbst auf Unternehmen aufmerksam. Dieser Content ist entscheidend für die Einstellung der Kund:innen zum Unternehmen. Der Begriff Inbound Marketing wurde stark geprägt von Brian Halligan sowie Dharmesh Shah, den Gründern der Software HubSpot. Ziel ist es, der sogenannten Werbeblindheit entgegenzuwirken, die durch unzählige Push-Maßnahmen entstanden ist – z. B. Banner oder E-Mail-Werbung. Zudem soll durch Inbound Marketing der Absatz bzw. die Conversion gesteigert werden.

Inbound Marketing am Beispiel der Amazon Produktsuche

Das Inbound Marketing erklärt sich gut am Beispiel der Amazon Produktsuche. Du nimmst an, ein:e Kund:in sucht nach einem Teelichthalter und gibt das Keyword „Teelichthalter“ in die Amazon Produktsuche ein. Im nächsten Schritt bekommt er:sie alle Suchergebnisse ausgespielt und betrachtet sie. Inbound Marketing sorgt nun im Vorwege für zwei Dinge: Zum einen wird idealerweise hochwertiger Content erstellt, der dafür sorgt, dass das Produkt besonders attraktiv auf Kund:innen wirkt. Dies erreichst du zum Beispiel durch einen kurzen, aber aussagekräftigen Produkttitel und vor allem durch hochwertige Produktbilder in der SERP. Zum anderen wird dieser Content suchmaschinenoptimiert – das heißt, er ist mit relevanten Keywords ausgestattet und entspricht den Anforderungen von Amazon. Dadurch rankt der Titel besser in der SERP und erhält mehr Aufmerksamkeit. Beide Faktoren sind extrem wichtig für ein erfolgreiches Inbound Marketing.

Gegenüberstellung Outbound Marketing

Der Hauptunterschied zwischen Outbound Marketing und Inbound Marketing liegt in der Art und Weise, wie der Kontakt zwischen Unternehmen und Kund:innen zustande kommt. Im Outbound Marketing suchst du den Kontakt aktiv – im Inbound Marketing kommt der:die Kund:in von selbst zu dir, z. B. weil er:sie gezielt nach bestimmten Informationen sucht, die du bereitstellst. Outbound Marketing wird auch als Konfrontationswerbung bezeichnet und nutzt Methoden wie Werbemails, Kaltakquise, Sponsoring oder klassische Print-, TV- und Onlinewerbung.

Methoden des Inbound Marketings

Content Marketing
Content Marketing ist die zielgruppengerechte Ansprache mit relevanten Inhalten. Es soll in erster Linie informieren, beraten und unterhalten – also deinen Nutzer:innen einen echten Mehrwert bieten. Aus diesem Grund zählt Content Marketing zu den besten und erfolgreichsten Methoden im Inbound Marketing. Meist werden Unternehmen über genau diesen Content überhaupt erst wahrgenommen. Im Grunde bildet Content Marketing auch die Grundlage für weitere Inbound-Methoden – etwa Blogging oder Social Media.

Public Relations
Auch Public Relations (PR), also Öffentlichkeitsarbeit, kann zu den Inbound-Marketing-Maßnahmen gezählt werden. Durch gezielte Informationsverbreitung in der Öffentlichkeit kommen Kund:innen schneller an die Inhalte, die sie wirklich suchen.

SEM – SEO und SEA
Das Search Engine Marketing (SEM) unterteilt sich in Search Engine Optimization (SEO) und Search Engine Advertising (SEA). Beide Maßnahmen helfen dir dabei, deine Webpräsenz – egal ob Website, Produkt oder Marke – sichtbarer und relevanter zu machen, z. B. bei Google oder Amazon. Deshalb gehören auch diese Maßnahmen zum Inbound Marketing: Kund:innen finden so schneller relevante Inhalte und werden gezielt auf dich aufmerksam.