Die Supply Path Optimization (SPO), auf Deutsch in etwa „Die Optimierung des Angebotspfades“, ist die Praxis der Beschneidung von Angebotsanfragen durch Algorithmen, um intelligentere Kaufentscheidungen zu treffen und die Belastung der Infrastruktur zu reduzieren. Sie stellt die nächste programmatische Entwicklung dar. Das Thema SPO wurde bereits weithin diskutiert, seit die Angebotsanfragen aufgrund des Versprechens der Bestandsgröße und der Sichtbarkeit des Angebotsbereichs für Käufer:innen überboten wurden bzw. es ein Überangebot gab.
Sie zwang viele DSPs, weit mehr Anfragen zu bearbeiten, als ihre Infrastruktur bewältigen konnte und verursachte Verwirrung über die Herkunft der Impressions. Infolgedessen wandten sich die Einkäufer:innen, getrieben vom Wunsch nach Effizienz und Transparenz im Einkaufsprozess, Lösungen wie der Supply Path Optimization zu.
Was bedeutet Supply Path Optimization für die Käufer:innen- und Verkäufer:innenseite?
Aus der Sicht der DSP ist der Weg, welchen sie zurücklegen, um Impressions zu generieren, ein recht schwerer. Als DSP haben sie die Sache mit der Supply Path Optimization selbst in die Hand genommen, indem sie Algorithmen verwendet haben, um fragwürdige oder doppelte Anfragen auszuschließen und solche ausfindig zu machen, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns größer ist. Diese Algorithmen betrachten häufig die SSPs, mit denen die Publisher zusammenarbeiten, um Traffic-Muster und Gewinnraten zu analysieren und zu beurteilen, welche Publisher den direktesten, gebührenfreien Weg zu ihrem Bestand bieten.
Auch Publisher können von der Supply Path Optimization profitieren. Indem sie den gleichen Prozess von ihrer Seite der Gleichung aus verfolgen und in entgegengesetzter Richtung arbeiten, um zu analysieren, wie ihr Bestand Käufer:innen erreicht, können sie den Weg, den sie zu den DSPs einschlagen, optimieren und Ergebnisse wie eine verbesserte Auslastung erzielen. Auf dieser Reise kann ein Treffen viele Reibungsverluste im Monetarisierungsprozess verringern und letztlich allen zugutekommen, während gleichzeitig mehr Harmonie im Ad-Tech-Ökosystem geschaffen wird.
Supply Path Optimization in der Zukunft
Die Supply Path Optimization ist jetzt und wird auch auf absehbare Zeit wichtig bleiben, da sie eng mit anderen wichtigen Branchentrends wie dem Header-Bidding verbunden ist. Infolgedessen verändert SPO bereits jetzt grundlegend die Arbeitsweise von Käufer:innen und Verkäufer:innen, weil sie Standards dafür festlegt, wie Käufer:innen und Verkäufer:innen in dieser sich ständig weiterentwickelnden Ad-Tech-Landschaft erfolgreich sein können.
Es wird immer offensichtlicher, dass sich SSPs durchsetzen werden, die eine transparente Transaktionsmechanik bieten, wenn die Käufer:innenseite Algorithmen anwirbt, um ihre Entscheidungen auf die guten Akteur:innen auszurichten und von den schlechten abzuwenden. Früher oder später werden sich Publisher in einer Position wiederfinden, in der sie Änderungen vornehmen müssen, sei es so einfach und klein wie die Einführung von ads.txt oder ein komplettes Überdenken ihrer Monetarisierungsstrategie.
Eins ist sicher: Die Einkaufsseite macht große Schritte in Richtung einer Supply Path Optimization und es sieht für niemanden so aus, als würden sie sich verlangsamen.