Was ist Shopgate?
Shopgate ist eine Mobile-First-Plattform und hat sich als weltweit führende Mobile-Commerce-Plattform zur Aufgabe gemacht, Online-Händler:innen dabei zu helfen, ihre Produkte über mobile Geräte erfolgreich zu verkaufen. Shopgate lässt sich nahtlos in mehr als 60 der meistgenutzten Shop-Systeme wie Magento, Shopify, Oxid und Plentymarkets integrieren. Der Fokus von Shopgate liegt darin, benutzerfreundliche mobile Websites und Shopping-Apps für iPhones, iPads und Android-Geräte zu entwickeln. Das Unternehmen kann seine Erfahrungen und Erfolge auf seine massiven Daten stützen – mit mehr als 40 Millionen monatlichen Besucher:innen und mehr als 35 Millionen Produkten.

(Screenshot www.shopgate.com)
Besonderheiten von Shopgate im E-Commerce
Die mobilen Webseiten von Shopgate können mit einer hohen Anzeigegeschwindigkeit glänzen, was auf mobilen Geräten wichtig für die Performance ist. Zudem lassen sich alle Inhalte individuell gestalten und anpassen. Die Kombination beider Features resultiert in längeren Verweilzeiten, einfacher Bedienung, mehr Geschwindigkeit und somit in einer höheren Conversion Rate. Das Besondere an der Gestaltung der mobilen Webseiten von Shopgate ist, dass bestimmte Zahlungsarten als Express-Zahlarten eingebunden werden können.
Amazon Pay mit Shopgate
Die ohnehin innovativen Lösungen von Shopgate werden mit Amazon Pay als Zahlungsart zusätzlich erweitert. Das Besondere dieser Erweiterung liegt beim Unternehmen Amazon, dessen technische Lösungen, die allgemeine Kundenzufriedenheit und die Optimierung von Shopgate. Durch das Anbinden von Amazon Pay könnte aufgrund der genannten Besonderheiten die Zahl der Kaufabbrüche verringert werden. Unter anderem könnte sich die Conversion Rate erhöhen und der Umsatz gesteigert werden. Zusätzlich können sich Händler:innen für die „Advanced Payment APIs“-Version entscheiden, die eine reine Zahlungsabwicklung ohne Übertragung von Artikel- oder Warenkorbdaten ermöglicht.

(Screenshot www.shopgate.com)
Vorteile von Shopgate
- Generierung von Stammkund:innen (Kund:innenbindung)
- Stammkund:innen kosten weniger
- ROI kann gesteigert werden
- Shopping-App
- Persönliche Ansprache durch Apps
- Starkes Branding
- Dauerhafte Aktivierung bei Apps
- Großes Angebot an Schnittstellen
- Marktführer
- Kostenlose Updates
- Zugeschnittene Performance-Marketing-Kampagnen