Was ist ein Repricer und wie funktioniert er bei Amazon?

Die sogenannten Amazon Repricer passen den Verkaufspreis der Produkte automatisiert an. Die Seller müssen hierzu Regeln festlegen, mit welcher Frequenz, Unter- und Obergrenze die Preisanpassungs-Tools den Preis anpassen sollen. Sinn und Zweck eines Repricers ist es, die Amazon BuyBox zu gewinnen, d. h. einen günstigeren Verkaufspreis zu bieten als die Mitbewerber:innen. Repricer sorgen allerdings auch dafür, dass der Verkaufspreis nicht nur gesenkt, sondern auch gesteigert wird. Sollten z. B. günstigere Mitbewerber:innen „out of Stock“ sein und damit nicht mehr für die BuyBox berücksichtigt werden, passen diese Amazon Tools den Preis wieder nach oben an. Es geht also nicht immer um den niedrigsten, sondern um den idealen Preis.

Repricing kann ein wichtiger Erfolgsfaktor für Amazon-Händler:innen sein vor allem im Reselling. Die dynamische Preisanpassung von SellerLogic bspw. reagiert schnell auf Amazon-Preisentwicklungen für jede einzelne ASIN.

Die große Mehrheit aller Verkäufe läuft über die Amazon Buy Box. Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, die BuyBox für sich zu gewinnen. Wenn die BuyBox gewonnen wurde, wird mit dem Repricer versucht, den besten (also den optimalen) Preis zu ermitteln.

Repricer von SellerLogic

amazon-repricer-repricing-tool-sellerlogic

SellerLogic ist ein:e Tool-Anbieter:in für Amazon-Seller, der:die zwei dynamische Tools anbietet, die sich auf Amazon spezialisieren. Diese Tools sind auf die Automatisierung von Verkäufen und damit Gewinnen ausgelegt. Eines der beiden Tools ist auch ein Amazon Repricer. Durch den Repricer von SellerLogic wird die Preissteuerung der Amazon-Produkte automatisiert. Jedoch können verschiedene Strategien und Stufen der Automatisierung ausgewählt werden.

Bei SellerLogic verknüpft man zunächst das Amazon-Konto mit dem Tool-Account, dann werden die einzelnen minimalen und maximalen Preise festgelegt, danach kann mit der Preisoptimierung begonnen werden.

Die Kernfunktionen laufen auf dem Import und Export, verschiedenen Optimierungsstrategien, dem Monitoring, den Produktgruppen, der Zeitsteuerung und der Preishistorie zusammen.

Optimierungsstrategien des Repricers

Hierbei handelt es sich um Optimierungsstrategien zu den Themen BuyBox, Push, Daily Push sowie manuelle Optimierungsstrategien. In Zukunft soll es auch um die Themen Manufacturer und Elastic Price gehen.

Preis-Monitoring

Beim Monitoring geht es um die Beobachtung der Buy-Box Produkte, der Buy-Box Anteile, des Breakevens und der Marge, den Lagerbestand nach Land, die Verkäufe in den letzten 30 Tagen sowie die Anzeige der Mindest- und Maximalpreise.

Weitere Funktionen des Repricers im Überblick:

  • Produktgruppen: Mit dem Repricer von SellerLogic können Produkte zu Produktkategorien zusammengefasst werden und dann mit der gleichen Optimierungsstrategie versehen werden.
  • Zeitsteuerung: Durch die Zeitsteuerung wird festgelegt, wann welche Strategie greifen soll und wann das Tool aktiv oder inaktiv ist.
  • Preishistorie: Diese Funktion ist für die Zukunft geplant und ermöglicht die Preisentwicklung jedes einzelnen Produkts zu verfolgen.

Zur Webseite des Tool-Anbieters: https://www.sellerlogic.com/de/amazon-repricing-tool/

Automate Pricing – Der Amazon Repricer

Mit der automatisierten Preisanpassung von Amazon hat die Plattform ein eigenes Repricer-Tool entwickelt, welches allen Händler:innen des Marketplace zur Verfügung steht. Das Tool ermöglicht eine automatische Preisanpassung, ohne dass jedes Produkt einzeln bearbeitet werden muss. Die automatisierte Anpassung des Verkaufspreises findet man in der Seller Central unter dem Menü „Preisgestaltung > automatisierte Preisanpassung“.

Durch das Amazon-Repricing-Tool wird den Händler:innen ermöglicht, automatisierte Preisregeln anzulegen, durch die in einer Spanne zwischen dem Minimal- und dem Maximalpreis der Preis jederzeit beliebig durch das Tool angepasst wird. Dabei sammelt Amazon verschiedene Preise der Marktplatzhändler:innen in einer Artikelseite und passt anhand dieser den Preis an.

Mit dem Amazon-Repricer können die Preisänderungen der letzten 30 Tage angezeigt werden, um anhand von diesen die Preisregeln jederzeit anzupassen.

Beispiele für Preisregeln sind:

  • “1,00 EUR über dem niedrigsten Preis bleiben.”
  • “An Preis im Einkaufswagen-Feld anpassen.”

Bei den Preisregeln kann festgelegt werden, ob es sich um prozentuelle Preisunterschiede handeln soll oder ob diese an einem bestimmten Geldwert festgelegt werden sollen. Durch die Festlegung des Minimal- und Maximalpreises werden Amazon automatisch Einblicke in die Marge der Händler:innen gegeben, weswegen viele Seller und Vendoren diesem Tool skeptisch gegenüberstehen.