Was ist Influencer-Marketing?

Influencer-Marketing ist die Nutzung von „Influencer:innen“, um Produkte einer bestimmten Zielgruppe zu bewerben. Das Ziel des Influencer-Marketings ist es, den Umsatz und die Glaubwürdigkeit einer Marke zu steigern (Markenbekanntheit).

Was ist ein:e Influencer:in?

was-ist-ein-influencer

Influencer-Marketing nutzt Influencer:innen als Meinungsführer:innen sozialer Gruppen, um den Verkauf eines Produkts zu steigern. Influencer:innen sind Personen mit einer starken Präsenz und großer Reichweite in sozialen Medien wie Instagram oder Facebook. Aufgrund ihrer großen Reichweite sind sie ideal für Werbe- und Marketingzwecke, da Werbung auf diese Weise gleichzeitig, schnell und zuverlässig viele Menschen erreicht. Zudem sehen Follower:innen Influencer:innen als Vorbilder in ihren Fachgebieten. Influencer:innen spezialisieren sich oft auf bestimmte Themen, die für sie relevant sind und auf Resonanz bei ihren Follower:innen stoßen, wodurch sie Glaubwürdigkeit gewinnen. Beliebte Themen sind Mode, Sport und Reisen.

Dennoch erreichen Influencer:innen nahezu jede Nische in den heutigen sozialen Medien. Influencer:innen genießen ein hohes Ansehen bei ihren Follower:innen und schaffen es oft, durch ihre enorme Reichweite und ihr Vertrauen Viralität für beworbene Produkte oder Marken zu erzeugen. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Influencer-Marketing für Amazon von unschätzbarem Wert ist.

Die Vorteile von Influencer-Marketing

Ein wesentlicher Vorteil des Influencer-Marketings ist, dass Influencer:innen die Macht haben, eine spezifische Nische oder Zielgruppe zu erreichen. Beispielsweise kann für die Amazon-Kategorie DIY ein:e Influencer:in gefunden werden, die viel über DIY und Handwerkskunst postet und somit perfekt in diese Nische passt. Ein weiterer Vorteil ist die Selektivität: Nutzer:innen in sozialen Medien können selbst entscheiden, welchen Content sie konsumieren. Im Gegensatz zu Fernsehen oder Printmedien bestimmen sie selbst, welche Werbung sie erreicht. In der Regel arbeiten Influencer:innen nur mit Produkten zusammen, die ihrer Botschaft und ihrem Lebensstil entsprechen, um ihre Inhalte möglichst authentisch zu gestalten. Dadurch ist Influencer-Marketing eine fokussierte und vertrauenswürdige Strategie.

Strategien im Influencer-Marketing

Eine vereinfachte Kommunikationsstrategie in sozialen Medien ist das sogenannte Empfehlungsmarketing. Empfehlungsmarketing nutzt die enge Beziehung innerhalb von Gruppen, um eine Botschaft im Netzwerk zu verbreiten. Amazon kann sowohl Buzz-Marketing als auch Affiliate-Marketing nutzen. Beim Buzz-Marketing wird eine Konversation zwischen potenziellen Kund:innen erzeugt. Hierzu erhält der oder die ausgewählte Influencer:in ein Produkt und gibt eine ausführliche Bewertung ab. In vielen Fällen erfolgt die Bewertung sogar vor der Markteinführung, sodass die Community bereits mit dem Produkt vertraut ist. Da die Empfehlungen von einer vertrauenswürdigen Person stammen, glauben die Follower:innen an das Produkt. Das macht Empfehlungsmarketing so wirkungsvoll.

Was bedeutet Advocacy?

Advocacy ist eine weitere beliebte Strategie im Influencer-Marketing. Dabei handelt es sich um einfache Online-Produktempfehlungen, die von Influencer:innen ausgesprochen werden. Diese gelten in der Zielgruppe als besonders glaubwürdig und authentisch.

Affiliate-Marketing als Werkzeug des Influencer-Marketings

Affiliate-Marketing ist ein Provisionssystem, bei dem Händler:innen, die beispielsweise auf Amazon verkaufen, eine Provision an Blogger:innen oder Influencer:innen zahlen, die einen Link zu ihrem Shop setzen. Im Gegensatz zu festgelegter Werbung erfolgt die Bezahlung nach Erfolg: Je mehr Personen auf den Link klicken und das Produkt kaufen, desto mehr verdient der oder die Influencer:in. Affiliate-Marketing ist ein integraler Bestandteil des Influencer-Marketings, da die Links als Empfehlung von Influencer:innen wahrgenommen werden und dadurch eine höhere Akzeptanz bei Nutzer:innen haben als klassische Bannerwerbung. In Influencer:innen-Marketing-Kampagnen finden sich Affiliate-Links oft, zum Beispiel in Instagram-Stories von Influencer:innen.

Warum funktioniert Influencer-Marketing so gut?

Laut einer 2017 von Goldmedia veröffentlichten Statistik halten 29 % der befragten Teilnehmer:innen Produktempfehlungen von Influencer:innen für besonders glaubwürdig, während TV-Werbung und Anzeigen in Zeitungen als weniger vertrauenswürdig wahrgenommen wurden. Lediglich Empfehlungen von Freund:innen und Produktbewertungen genossen höheres Vertrauen.

Der entscheidende Faktor ist die enge Bindung zwischen Influencer:innen und ihren Follower:innen. Der Einfluss von Influencer:innen wird oft nicht bewusst wahrgenommen, weder im positiven noch im negativen Sinne. Dieses Vertrauen kann jedoch die Einstellung gegenüber einer Marke oder einem Unternehmen und letztlich die Kaufentscheidung beeinflussen.

Warum ist Influencer-Marketing relevant?

Influencer-Marketing ist heute besonders relevant, da Verbraucher:innen angesichts der Vielzahl an Optionen oft Meinungen von anderen einholen. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass wir uns an den Meinungsmacher:innen unserer sozialen Gruppen orientieren. Influencer-Marketing ist zudem ideal, um eine genau definierte Zielgruppe ohne großen Aufwand zu erreichen. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Art der Werbung oft nicht als solche erkannt wird, was die Strategie besonders wirkungsvoll macht.

Die Herausforderung im Influencer-Marketing besteht darin, die richtigen Influencer:innen zu identifizieren und mit ihnen in Kontakt zu treten. Wenn ein:e Influencer:in ein Produkt bewirbt, das nicht zu den eigenen Inhalten passt, kann dies dem Ruf schaden und Follower:innen kosten.

Wie finde ich den oder die richtige Influencer:in?

richtigen-influencer-finden

Um den oder die richtige Influencer:in für Dein Produkt zu finden, ist es wichtig, die geteilten Inhalte genau zu betrachten und sicherzustellen, dass sie zum Produkt passen. Eine effektive Methode ist die „thematische Suche“, bei der gezielt nach Blogartikeln, Beiträgen und aktiven Posts gesucht wird, die thematisch mit dem Produkt übereinstimmen. Hierfür können Hashtags oder Keywords genutzt werden. Alternativ gibt es kostenpflichtige Plattformen, die es ermöglichen, passende Blogger:innen und Influencer:innen mithilfe von Keywords zu finden.

Influencer-Marketing auf Amazon

Influencer-Marketing ist auch im Amazon-Marktplatz sehr nützlich. Besonders bei der Einführung neuer Produkte können die richtigen Influencer:innen und deren Netzwerke den Verkauf ankurbeln. Wenn eine neue ASIN auf Amazon erstellt wird, gibt es noch keine Verkaufshistorie und somit keine relevanten Amazon-Keywords in den Suchergebnissen.

Obwohl es möglich ist, durch Amazon-Werbung (z. B. PPC-Kampagnen) Traffic auf ein Produkt zu lenken, kann dies anfangs teuer und ineffektiv sein. Wenn ein:e Influencer:in das Produkt gezielt auf Instagram, Facebook oder YouTube bewirbt, kann das den A9-Algorithmus aktivieren und das Ranking verbessern. Die richtige Wahl der Influencer:innen führt dazu, dass deren Follower:innen das Produkt kaufen, was letztendlich das Hauptziel ist.