Amazon versucht Influencer zu gewinnen

Amazon startet eigenes Influencer Programm

Zu Beginn des Jahres hat Amazon sein eigenes Influencer-Programm gestartet. Jeder Influencer, der sich für das Programm qualifiziert, erhält eine eigene Amazon-Seite mit individueller URL (https://www.amazon.com/shop/derraleves), mit der Möglichkeit, dort Produkte zu empfehlen und am Verkauf beteiligt zu werden. Amazon ist weltweit bekannt und wird für seine hohe Kundenzufriedenheit geschätzt – was sich positiv auf den:die Influencer:in im Verhältnis zu den eigenen Abonnent:innen auswirken kann.

Der bekannte YouTuber Derral Eves ist Teilnehmer am Amazon-Influencer-Programm und empfiehlt gezielt über seinen Shop Elektronikartikel sowie Zubehör.

amazon influencer programm

(Screenshot aus Amazon)

Influencer:innen können dadurch ihre Produktempfehlungen gezielter strukturieren. Einige Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Twitter bieten nur begrenzte Möglichkeiten, Links zu platzieren – geschweige denn mehrere. Genau das löst Amazon mit dem Influencer-Programm und ermöglicht es jedem:r Teilnehmer:in, eine eigene Storefront (Produktseite) mit den gewünschten Produkten zu platzieren. Jede:r Influencer:in hat die Möglichkeit, die eigene Storefront in gewissem Maße mit Branding zu versehen. Natürlich ist der Store auch responsive und für mobile Endgeräte optimiert.

amazon-storefront

Wer kann sich qualifizieren?

Um sich beim Influencer-Programm bewerben zu können, musst du einen YouTube-Account besitzen. Neben YouTube können auch die beliebten Social-Media-Plattformen Instagram, Twitter und Facebook verbunden werden. Amazon schaut sich dabei die Anzahl der Abonnent:innen sowie die Engagement-Rate des Kanals an. Die genaue Mindestanzahl der Abonnent:innen und die Höhe der Engagement-Rate ist jedoch noch unbekannt. Neben der Reichweite achtet Amazon auch auf die Qualität des Contents und die Relevanz für Amazon.

Wie dürfen wir das Amazon Influencer Programm bewerten?

Das Amazon-Influencer-Programm ist generell eine sehr gute Idee und löst bereits bestehende Probleme für Influencer:innen. Jedoch ist das Programm noch ausbaufähig und wirkt zurzeit noch unvollständig. Besonders die Möglichkeit, die eigene Storefront zu branden, sollte noch erweitert werden – ob Amazon das allerdings umsetzt, ist eine andere Frage. Im Moment ist das gesamte Programm stärker auf Performance als auf Optik ausgerichtet. Natürlich stellt sich auch die Frage, ob diese Form von Affiliating für Influencer:innen lukrativ genug ist. Während einer Konferenz des Web Summit in Lissabon, Portugal, gab der YouTube-Influencer Dan Markham mit mehr als 5 Millionen Abonnent:innen preis, dass er seinen Job kündigen konnte und knapp 161.000 $ durch das Amazon-Influencer-Programm erwirtschaftet hat.

Wir können also davon ausgehen, dass Geld verdienen möglich ist. Die Frage ist jedoch, ob auch kleinere Influencer:innen, die nicht so viele Abonnent:innen wie Dan Markham haben, auf diesem Weg Einkommen generieren können.