Amazon Werbeanzeigen

Wer auf Amazon Produkte vermarktet, kann Artikel sowohl organisch als auch anorganisch in Szene setzen. Ähnlich wie auf Google besteht also auch auf Amazon die Möglichkeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) zu betreiben. Während Seller und Vendoren im Bereich Amazon-SEO versuchen, ihre Produktlistings mit möglichst relevanten und trafficoptimierten Keywords an den richtigen Stellen zu füttern, geht es bei SEA vor allem darum, conversionorientiert zu arbeiten. Das heißt, dass Werbekampagnen so mit Keywords aufgesetzt werden, dass sie für die Nutzer:innen besonders relevant sind und sie möglichst häufig zum Kauf animieren. Auf dem wahrscheinlich bekanntesten Marktplatz der Welt, stehen Verkäufer:innen verschiedene Anzeigen zur Verfügung, um SEA zu betreiben.

Was sind Amazon Werbeanzeigen?

Die bekannten Werbeanzeigen auf Amazon, die durch die Verkäufer:innen geschaltet werden, laufen alle nach dem Pay-Per-Click (PPC)-Prinzip. Diese laufen beispielsweise über die Seller Central oder innerhalb von Amazon Advertising (ehem. AMS). Dabei bieten mehrere Händler:innen zumeist auf die Bewerbung eines bestimmten Keywords. Der Seller, der das höchste Gebot abgibt, gewinnt die Auktion, sodass bei der Eingabe ebendieses Keywords durch Kund:innen in der Search-Engine die entsprechende Anzeige ausgespielt wird. Berechnet wird den Händler:innen die Anzeigenausstrahlung allerdings erst dann, wenn tatsächlich Kund:innen auf die Werbung geklickt haben. Sie zahlen das Gebot also pro Klick.

Welche Werbeanzeigen gibt es auf Amazon?

Die wichtigsten Werbeanzeigen, die Verkäufer:innen auf Amazon einrichten können, sind Sponsored ProductsSponsored Brands und Sponsored Display Ads. Weitere Werbemöglichkeiten bieten Sponsored Video Ads, AAP (Amazon Advertising Platform) und AMG (Amazon Media Group).

werbeanzeigen-amazon-sponsored-display-brands-products

Sponsored Products Ads

Sponsored Product Ads werden von Sellern und Vendoren wohl am meisten genutzt. Die gesponsorten Produkte erscheinen hier innerhalb der Suchergebnisliste auf der Search Engine Result Page (SERP) oberhalb und unterhalb der organisch gelisteten Artikel. Äußerlich unterscheiden sie sich kaum von den organischen Listings, weshalb sie als besonders effektiv gelten. Sie sind deshalb so beliebt, da sie sich perfekt dafür eignen, die Sichtbarkeit der beworbenen Produkte zu steigern und sie deswegen hohe Conversions versprechen.

Sponsored Brands Ads

Die Sponsored Brands Ads (ehem. Headline Search Ads) erscheinen oberhalb der Suchergebnisliste auf der SERP und nehmen daher eine besonders präsente Position ein. Je nachdem, wo Kund:innen bei der Sponsored Brands Ad hinklicken, gelangen sie entweder auf eine Landingpage der Verkäufer:innen oder direkt auf eine Produktdetailseite von Amazon. Auch diese Art von Werbeanzeige ergibt eine hohe Conversion- und Click-Through-Rate (CTR).

Sponsored Display Ads

Sponsored Display Ads stellen eine Werbeform dar, die an verschiedenen Stellen und zumeist auf einer Produktdetailseite ausgestrahlt wird. Die Displaywerbung kann demnach beispielsweise unterhalb der Bulletpoints oder der Buybox ausgestrahlt werden. Sponsored Display Ads sind demnach die einzige Werbeform, mit der man direkt auf der Detailseite eines Konkurrenzproduktes Werbung schalten kann. Die Kund:innen werden hierbei nach Interesse am Thema oder am Produkt angesprochen. Diese Art von Werbeanzeigen stehen allerdings nur Vendoren zur Verfügung.

Sponsored Brands Video Ads

Sponsored Brands Video Ads sind eine relativ neue Art von Werbeanzeigen, die immer beliebter wird. Mit ihnen können automatisch abgespielte Videos auf der Suchergebnisseite von Amazon ausgespielt werden. Sie leiten die Kund:innen direkt auf die Produktdetailseite des beworbenen Produkts. Aufgrund des bewegten Bildes kann hier eine höhere CTR erwartet werden.

Werben mit der Amazon Advertising Plattform (AAP)

Die Amazon Advertising Plattform (AAP) verknüpft Werbekampagnen programmatisch mit Amazon-Kund:innen und anderen gut besuchten Websites. Mittels AAP können Händler:innen ihre Kund:innen auf nahezu allen Kanälen erreichen, egal ob diese gerade mobil per App unterwegs sind oder ein Streaming-Video anschauen.

AAP ist ein äußerst umfangreiches Konstrukt und beinhaltet eine große Anzahl an Formaten wie z. B. die Integration von Amazons eCommerce Funktionen. Darüber hinaus können Nutzer:innen von AAP bekannte Amazon-Elemente wie z. B. den Einkaufswagen-Button, Kundenbewertungen oder weitere Produktinformationen extern nutzen. So können potenzielle Käufer:innen auch außerhalb von Amazon im eigenen Amazon Shop kaufen.

Werben mit der Amazon Media Group (AMG)

Innerhalb von Amazon besteht neben den bereits oben genannten Sponsored Display Ads ein weiteres Mittel, um Displaywerbung zu schalten. Mit der Amazon Media Group, kurz AMG, können Kund:innen auf Amazon spezielle Display Ads ausstrahlen, die nicht Produkte auf Amazon targeten (Product Display Ads), sondern den User zu einem externen Ziel, z. B. dem eigenen Shop, weiterleiten. Der Traffic kann auf diese Weise von Amazon weg hin zu eigenen Zielseiten gelenkt werden.