Amazon ist in Deutschland mit 17 Lagern an 16 Standorten und rund 20.000 Logistikmitarbeiter:innen aufgestellt. Täglich werden von ihnen bis zu mehrere Millionen Bestellungen pro Tag (z. B. am Prime Day) verschickt. Bis Mitte 2022 plant Amazon acht weitere Logistikzentren in Deutschland zu eröffnen. Der E-Commerce-Gigant hat einen Einstiegslohn von 12 € die Stunde für alle Mitarbeiter:innen eingeführt. Hinzu kommen weitere Extras wie bezahlte Überstunden, Boni, kostenlose Lebens- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen und Beiträge für die Altersvorsorge. Ab Herbst 2022 soll ein Anstieg auf 12,50 € die Stunde geplant sein.
Bis Mitte 2022 sind acht neue Logistikzentren in Planung. Diese Standorte befinden sich in Dummerstorf, Erding, Friedrichsdorf, Helmstedt, Hof/Gattendorf, Neu-Ulm, Weiterstadt und Wenden.
Amazon Logistikzentrum – alle Standorte in England
Amazon Logistikzentrum – alle Standorte in Schottland
Amazon Logistikzentrum – alle Standorte in Polen
Amazon Logistikzentrum – alle Standorte in Tschechien
Amazon Logistikzentrum Dobrovíz PRG2 | Adresse: Amazon Fulfillment, K Amazonu 235, 252-61 Dobrovíz, Tschechien Größe / Lagerfläche: 95.000 qm Anzahl Mitarbeiter: 5.000 |
Amazon Logistikzentrum – alle Standorte in Spanien
Amazon Logistikzentrum – alle Standorte in Italien
Amazon Logistikzentrum – alle Standorte in Frankreich
Amazon Logistikzentrum – alle Logistikzentren weltweit und in Europa
Von Seattle, der internationalen Konzernzentrale und Gründungsort, steuert Amazon das weltweite Geschäft. In Europa ist der Verwaltungssitz des Konzerns in Luxemburg angesiedelt, welcher durch ein Software-Entwicklungszentrum in Rumänien (Stadt Lasi) und dem Seller-Support-Zentrum in der Slowakei (Stadt Bratislava) ergänzt wird.
Amazon Logistikzentren besuchen
Trotz oder gerade weil Amazon wegen widrigen Arbeitsbedingungen in seinen Logistikzentren oft von Gewerkschaften in der Kritik steht, öffnet der Konzern regelmäßig an verschiedenen deutschen Standorten die Tore für eine Lagerbesichtigung. Bei einer geführten Tour durch ein Logistikzentrum sieht man live, wie „Fulfillment by Amazon“ (kurz FBA) funktioniert.
Amazon Lager besichtigen
Was passiert eigentlich, wenn man bei Amazon auf den „Jetzt kaufen“ Button klickt? Wie wird ein Paket im Amazon Lager verpackt und an die Logistik zum Versand übergeben? Wie sieht der Arbeitsalltag von Amazon-Mitarbeiter:innen in einem der deutschen Standorte aus? Diese und noch viele weitere Fragen kann man sich bei einer Besichtigung des Amazon-Lagers selbst beantworten.
Vor Coronazeiten konnten Besucher:innen die Touren noch vor Ort unternehmen. In 2019 haben in Deutschland ca. 20.000 Besucher:innen an Touren durch Amazons Logistikzentren in Deutschland teilgenommen. Circa eine Stunde dauerte die Tour durch das Logistikzentrum, welche für Gruppen von bis zu 15 Personen angeboten wurde. Die Besucherführung durch die Logistikzentren war kostenlos und musste vorher angemeldet werden. Wer Amazon live besuchen wollte, konnte dies an drei Standorten in Deutschland machen:
- Amazon Lager besuchen in Graben: http://de.amazonfctours.com/graben/
- Amazon Lager besuchen in Bad Hersfeld http://de.amazonfctours.com/amazon-besuchen-bad-hersfeld/
- Amazon Lager besuchen in Kobern-Gondorf: http://de.amazonfctours.com/amazon-besuchen-kobern-gondorfkoblen/
Auch im Logistikzentrum in Winsen (Luhe) wurden Führungen durch das Lager von Amazon angeboten. Standortleiter Norbert Brandau hat dem YouTube-Kanal „turi2tv“ erklärt, wie täglich 100.000 Pakete in diesem Amazon Lager verpackt und verschickt werden.
Doch dann kam Corona. Die Pandemie stellte alle Standorte auf den Kopf. Damit die Touren trotz COVID-19 immer noch durchgeführt werden können, hat Amazon dies auch virtuell möglich gemacht. Die Touren werden montags, dienstags, donnerstags und freitags um 10:30 und 15:30 Uhr angeboten. Über den Link amazon.de/virtuelletouren können sich Interessierte kostenlos für die Live-Touren anmelden. Nachdem man sich angemeldet hat, erhält man den Zugangslink per E-Mail. Die Touren dauern eine Stunde und können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Während zwei Tourguides den Zuschauer:innen live die Prozesse und Abläufe erklären, moderieren zwei andere. Es werden 360-Grad-Aufnahmen und Erklärvideos gedreht. Ein Chat ermöglicht es, dem Publikum Fragen zu stellen.
Amazon Logistik Jobs
Durch die verschiedenen Standorte in Deutschland hat Amazon hierzulande viele neue Arbeitsplätze geschaffen. Jedes Jahr stellt Amazon neue Mitarbeiter:innen im dreistelligen bis vierstelligen Bereich ein. In den Logistikzentren werden jedoch nicht nur Versandmitarbeiter:innen gesucht. Auch Logistik-Manager, Ingenieure, Personaler:innen und Finanz- sowie IT-Expert:innen werden regelmäßig an den verschiedenen Amazon Standorten in Deutschland gesucht. Eine Übersicht über alle Jobs bei Amazon findet man hier: https://www.amazon.jobs/de/business_categories/fulfillment-operations
Amazon Lagersystem
Trotz einiger hundert oder tausend Mitarbeiter:innen, die in einem der Amazon Lager arbeiten, setzt der Konzern stark auf Robotertechnik. Allein im aktuell entstehenden Logistikzentrum in Mönchengladbach sind bis zu 4.000 Roboter geplant. Demgegenüber stehen „nur“ ca. 1.000 geplante festangestellte Stellen. Ein klares Zeichen, in welche Richtung Amazon sein Lagersystem entwickeln wird. Allein im Jahr 2016 hat Amazon in seinen Lagern den Einsatz von Robotern um 50 % gesteigert Laut eines Berichts von Winfuture sind Stand 2017 circa 45.000 Roboter weltweit in den Amazon Lagern im Einsatz.
Das Roboter in Versandzentren eingesetzt werden, ist nicht neu und auch nicht auf Amazon beschränkt. Neu ist allerdings die Art, wie die Roboter in den Lagern arbeiten. Wie das Handelsblatt berichtet, bringen die flachen Roboter in Orange-Schwarz die Regale direkt zu den Versandmitarbeiter:innen. Dabei fahren die Roboter unter die Regale, heben diese an und bringen sie dann direkt zu den Mitarbeiter:innen am Rand des Lagers. Auf diese Weise werden die Arbeitsprozesse bei Amazon beschleunigt und es können mehr Pakete verpackt und verschickt werden. Angesichts immer größerer Bestellungen pro Tag wird Amazon wohl auch zukünftig für bestehende und neue Versandzentren Robotertechnik einsetzen.