Amazon Instant Pickup – die Express-Abholstation

Wie mashable.com kürzlich berichtete, arbeitet Amazon an einer Art Abholstation namens „Instant Pickup“ für Produkte, die über den eigenen Marketplace bestellt worden sind. Hier gibt es Ähnlichkeiten, aber auch gravierende Unterschiede zur DHL-Packstation.

Vor wenigen Wochen machte Amazon erneut Schlagzeilen, als sie ankündigten, die amerikanische Bio-Kette „Whole Foods“ zu übernehmen – ein weiterer Schritt von Online zu Offline bzw. eine clevere Verknüpfung dieser beiden Wege zu Kund:innen – auch in Bezug auf Amazon Fresh. Nun geht der E-Commerce-Gigant den nächsten konsequenten Schritt: Amazon Instant Pickup – eine Art „Express-Abholstation“ von Amazon-Produkten.

Bei „Abholstation“ denkt man zwangsläufig an die gelben Boxen mit dem DHL-Logo, wo man seine bestellten Waren schon heute aus verschließbaren Fächern abholen und auch Sendungen verschicken kann. Gerade in größeren Städten und Ballungsräumen gibt es eine Menge dieser Abholstationen, die rege von DHL-Kund:innen genutzt werden.

Amazon Instant Pickup: Produkte ausliefern in max. 2 Minuten

amazon-instant-pickup

An diesem Abhol-Markt will nun auch Amazon mit seinem neuen „Instant Pickup“ partizipieren, wenngleich das Konzept hinter der Amazon-Abholstation auch ein anderes ist – zumindest noch! Im Vergleich zu der regulären Packstation sollen Waren, die über Amazon bestellt und Instant Pickup verfügbar gemacht werden, binnen weniger Minuten abholbereit in einer Box liegen.

Aber wie schafft es Amazon, Produkte innerhalb von maximal 2 Minuten nach Bestellung „auszuliefern“? Ganz einfach: Die Instant-Pickup-Boxen sind direkt an ein Amazon-Warenlager angeschlossen, bei dem die bestellten Produkte auch tatsächlich gelagert werden. Wird eine Bestellung auf Amazon ausgelöst, wandern die Produkte fast vollautomatisiert in eine Abholbox, sodass die Kund:innen ihre bestellten Artikel beinahe sofort (also „instant“) abholen können. Genial!

Wer nun aber sofort bei Google Maps nach einer Amazon Instant Pickup Station in seiner Nähe sucht, der wird schnell enttäuscht sein, denn der Service befindet sich derzeit nur in einer Testphase in den USA und ist an 5 Standorten mit 22 Stationen verfügbar. Läuft es dort erfolgreich an und wird es von den Nutzer:innen angenommen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Amazon Instant Pickup nicht nur in den USA ausgebaut wird, sondern irgendwann auch nach Deutschland kommt.

Warum gibt es Amazon Instant Pickup?

Für viele wird sich diese Frage gar nicht stellen: Mit Instant Pickup gelangt man einfach noch schneller an die eigenen Amazon-Bestellungen. Das Unterfangen ist nicht nur eine verrückte Idee von Jeff Bezos, sondern wurde vorher ausgiebig mit Proband:innen getestet.

Ursprünglich war Amazon Instant Pickup als eine Art lokales Ladengeschäft mit Abholmöglichkeit gedacht, in dem die bestellten Produkte „face-to-face“ von echten Menschen übergeben werden. Die Testkäufer:innen haben dieses Konzept allerdings nicht so positiv bewertet wie gedacht. Resultat: App-gesteuerte Abholstationen statt echter Menschen.

Wie funktioniert Amazon Instant Pickup?

wie-funktioniert-amazon-instant-pickup

Derzeit ist das Sortiment, mit dem man den Instant-Pickup-Service nutzen kann, auf wenige hundert Produkte und ausgewählte Artikel in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Elektronik beschränkt. Der Grund: Die Artikel müssen einerseits in ausreichender Menge im Amazon Warenlager verfügbar sein und der Express-Service muss einen echten Mehrwert bei Kund:innen erzeugen – die Geschwindigkeit der Auslieferung allein ist es nicht.

Gerade verderbliche Waren und Produkte, die aufgrund von Größe und Gewicht schwer über den Postweg verschickt werden können, sind praktisch prädestiniert für Amazon Instant Pickup. Das Funktionsprinzip ist recht simpel:

  1. Kund:innen bestellen Amazon Ware via Shopping-App oder Website und wählen als Liefermethode „Instant Pickup“ und eine Abholstation in der Nähe aus.
  2. Die Instant-Pickup-App generiert einen Token (eindeutigen Code), der von der Station vor Ort eingescannt und die Abholung somit verifiziert wird.
  3. Die Box mit dem enthaltenen Produkt öffnet sich automatisch.
  4. Die Kund:innen entnehmen ihre Amazon-Bestellung, verschließen die Box und bestätigen die Abholung – fertig!

Gerade die letzten Schritte erinnern sehr an das Funktionsprinzip der DHL-Packstationen – und das dürfte auch so von Amazon gewollt sein, denn dieses Auslieferungskonzept hat sich bereits bewährt.

Fazit: Amazon Instant Pickup noch „ausbaufähig“

Wann Amazon Instant Pickup nun genau ausgebaut und nach Deutschland kommen wird, ist noch nicht sicher. Zudem bleibt noch offen, wie praktikabel dieser Schnell-Service wirklich ist, denn derzeit müsste man sich in der Nähe eines Warenlagers befinden, um davon zu profitieren.

Gerade aber hinsichtlich Amazon Fresh und der Bestellung von Lebensmitteln sowie Produkten des täglichen Bedarfs könnte der Instant-Pickup-Service eine sinnvolle Ergänzung werden.

Fakt ist: Mit Instant-Pickup ist ein weiterer Schritt von Amazon ins „echte“ Offline-Leben seiner Kund:innen getan. What’s next?