Ein physisches Produkt in die Hand nehmen, es von allen Seiten betrachten, beurteilen, ob Farbe oder Haptik dem persönlichen Geschmack entsprechen – auf Online-Marktplätzen wie Amazon ist es gar nicht so einfach, den Kund:innen ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Anders als im stationären Handel müssen Texte und Bilder zu einem Produkt auf Anhieb überzeugen und es möglichst ansprechend präsentieren.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist A+ Content?
- Welche Vorteile hat A+ Content auf Amazon?
- Wo befindet sich der A+ Content?
- Wer kann A+ Content nutzen?
- Welche Richtlinien müssen Seller und Vendoren bei Amazon beachten?
- Was ist Amazon A+ Premium Content?
- Vor der Erstellung von A+ Content
- Wie erstellt man A+ Content?
- Tipp: A+ Content freigeben
- Fazit: Amazon A+ für Seller und Vendoren
Um das Einkaufserlebnis auch und gerade online „greifbarer“ zu machen, bietet Amazon den A+ Content (sprich: „A Plus“) für Verkäufer:innen an. Neben den bekannten Möglichkeiten, Waren auf den Produktdetailseiten (PDS) mithilfe von Bildern, Headlines, Bullet Points sowie einer Produktbeschreibung vorzustellen, können Verkäufer:innen mit A+ Content ihre Produkte in einer Art digitalem Schaufenster noch weitaus ausführlicher präsentieren. Weitere Bilder, zusätzliche USPs (Unique Selling Proposition) und Branded Content schaffen ein individuelles Look & Feel und setzen ein Produkt noch besser in Szene.

Während die meisten Inhalte der Produktdetailseite für den Amazon Algorithmus für die organische Sichtbarkeit relevant sind und mit den Suchanfragen der Kund:innen abgeglichen werden, kann der A+ Content auch für die Suchmaschine Google relevant sein. Die Amazon-Website genießt bei Google einen hohen „Trust“, so dass bei produktbezogenen Suchanfragen häufig auch Produkte von Amazon in den Suchergebnissen von Google zu finden sind. A+ Content kann somit für Händler:innen eine weitere wichtige Quelle für zusätzlichen Traffic und damit Umsatz sein. Relevante Keywords, nach denen eine potenzielle Zielgruppe auch bei Google sucht, sind daher auch für A+ Content auf Amazon nicht zu unterschätzen. Dennoch gilt: A+ ist in erster Linie dazu gedacht, Menschen ein Produkt und eine Marke näher zu bringen. Daher sollte hier ein gesunder Mix aus relevanten Keywords und verständlich aufbereiteten Produkt- und Markeninformationen eingebunden werden.
Wie das aussehen kann, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie man genau vorgeht, wird in diesem Artikel ausführlich erklärt.
Was ist A+ Content?
A+ Content bietet Händler:innen auf Amazon die Möglichkeit, ihre Produkte neben den allgemeinen Elementen auf der PDS noch ausführlicher zu beschreiben und darzustellen. Dabei ist es wichtig, den Kund:innen einen besonders guten Überblick über das Produkt und ggf. die Marke zu geben. Qualitativ hochwertige Produktfotos mit vielen Details zum Artikel, eine gute Platzierung der wichtigsten Verkaufsargumente und die Einbindung der eigenen Markengeschichte sollten hier genutzt werden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Potenzielle Käufer:innen bekommen noch vor einem Kaufabschluss einen besseren Eindruck von den Produkten, was wiederum auch zu einer geringeren Retourenquote führen kann. Viele Bilder und kurze, informative Texte sorgen für ein attraktives und informatives Einkaufserlebnis und erhöhen so die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses zum Teil drastisch.
Im Gegensatz zu Titel, Bullet Points und Produktbeschreibung wird der A+ Content noch nicht vom A9 Algorithmus auf Amazon indexiert. Wie bereits erwähnt, ist der hier vorhandene Content durchaus relevant für die Google Suchergebnisse. Daher empfiehlt es sich, bei der Erstellung von A+ Content keine Fließtexte in Bilder einzubetten, sondern native Textelemente zu verwenden.
Welche Vorteile hat A+ Content auf Amazon?
Amazon selbst stellt fest, dass der effektive Einsatz von A+ Content auf der Produktdetailseite die Konversionsrate, die Besucher:innenzahlen und den Umsatz steigern kann. Insbesondere technische Geräte oder Produkte, die nicht einfach zu erklären sind, können von A+ Content profitieren. Zusätzliche Bilder, Produkt- und Markenvideos sowie Informationen, die zu umfangreich für Bullet Points sind, können in den fünf bzw. sieben Modulen von Amazon A+ untergebracht werden.
Qualitativ ansprechender und gut aufbereiteter A+ Content vermittelt potenziellen Kund:innen einen guten Einblick in die Produkt- und Markenwelt. Detaillierte Informationen führen dazu, dass sich die Interessent:innen intensiver und länger mit dem Produkt auseinandersetzen. Im besten Fall können so unliebsame Überraschungen nach Erhalt der Ware vermieden und unnötige Retouren minimiert werden. Zudem steigt die Chance, dass zufriedene Kund:innen eine gute Bewertung auf Amazon hinterlassen.
Die wichtigsten Vorteile von A+ Content im Überblick
- Steht Händler:innen bei Amazon kostenfrei zur Verfügung, die eine Marke registriert haben
- Bietet Platz für zusätzliche Bilder und Texte
- Kann zu steigenden Besucherzahlen, höherer Conversion Rate und mehr Umsatz führen
- Kann unnötige Retouren aufgrund falscher Erwartungen verhindern
- Bietet eine gute Chance, die eigene Marke und deren Werte zu erklären
Wo befindet sich der A+ Content?
Der A+ Content befindet sich im unteren Bereich der Produktdetailseite, genauer gesagt über den Kundenfragen und -antworten sowie den Kundenrezensionen. Mobil befindet sich der A+ Content direkt unter der Produktbildergalerie.

Der A+ Content ersetzt die Produktbeschreibung. Dennoch sollten Seller und Vendoren die 2.000 Bytes, die ihnen für die Produktbeschreibung zur Verfügung stehen, unbedingt nutzen. Aktuell [Stand 01/2025] wird der Beschreibungstext vom Amazon-Algorithmus auch dann erkannt, wenn der A+ Content aktiviert und die ursprüngliche Beschreibung für die Nutzer:innen nicht mehr sichtbar ist. Die hier vorhandenen Keywords werden trotzdem indexiert und können so zu mehr Traffic und Umsatz führen.
Wer kann A+ Content nutzen?
A+ Content steht Vendoren und Sellern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Vendoren erhalten im Vergleich zu Sellern automatisch Zugang zu A+. Sellern hingegen steht diese Funktion erst nach erfolgreicher Registrierung als Markeninhaber:innen über die Amazon Markenregistrierung zur Verfügung. Ist der Seller im Verkaufstarif „Professional“ und erfüllt alle Berechtigungskriterien, kann A+ Content für alle gelisteten Produkte erstellt werden.
Welche Richtlinien müssen Seller und Vendoren bei Amazon beachten?
Auch für die Erstellung von A+ Content hat Amazon Richtlinien, an die sich Seller halten müssen. Werden diese nicht eingehalten, wird der Content nicht freigegeben und somit auch nicht freigeschaltet. Die Freigabe durch Amazon erfolgt manuell und kann bis zu sieben Werktage dauern.
Was ist bei A+ Content auf Amazon nicht erlaubt:
- Bilder mit einer zu geringen Auflösung
- Animierte Bilder, wie z. B. ein GIF
- Bilder, die unscharf sind, ein Wasserzeichen haben oder zu kleine Texte beinhalten
- Grammatik-, Interpunktions- und Rechtschreibfehler
- HTML-Tags
- Daten wie Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse des Unternehmens
- Links zu einer externen Website
- Zitate und Aussagen von Kund:innen
- Vergleiche mit Produkten von Mitbewerber:innen
- Angaben zur Garantie oder zum eigenen Kundenservice
Weitere Richtlinien für A+ Inhalte sind auf den Informationsseiten von Amazon zu finden.
Was ist Amazon A+ Premium Content?
Im August 2022 gab Amazon bekannt, dass Premium A+ vorübergehend kostenfrei im Seller Central verfügbar sein wird. Dadurch erhalten Markeninhaber:innen die Möglichkeit, erweiterte Inhalte wie großflächige Bilder, Videos und interaktive Elemente zu nutzen, um ihre Produktseiten noch attraktiver zu gestalten. Gleichzeitig wies Amazon darauf hin, dass in Zukunft eine Gebühr für die Nutzung von Premium A+ anfallen könnte. Sollte dies der Fall sein, werden Nutzer:innen vorab darüber informiert und können sich bewusst für die Nutzung entscheiden.
Voraussetzungen für den Zugang zum Premium A+ Content Management Tool:
- Verkäufer:innen müssen als Markeninhaber:innen bei der Amazon Brand Registry registriert sein.
- Alle ASINs im Sortiment müssen eine veröffentlichte A+ Brand Story enthalten.
- Innerhalb der letzten 12 Monate müssen mindestens 5 A+ Content Einreichungen genehmigt worden sein.
Mit Premium A+ erhalten sowohl Seller als auch Vendoren Zugang zu erweiterten Funktionen, die eine noch professionellere Markenpräsentation ermöglichen und die Conversion-Rate positiv beeinflussen können.
Die wichtigsten Vorteile von A+ Premium Content auf einen Blick
- Bilder in gesamter Bildschirmbreite
- Videos
- Klickbare FAQs
- Unterschiedliche, interaktive Vergleichstabellen
- Navigations-Karusselle
- Viele weitere Module

Vor der Erstellung von A+ Content
Bevor man mit Amazon A+ Content startet, sollten sich Händler:innen eine genaue Strategie überlegen. Dabei sollten die folgenden drei Punkte genau beachtet werden:
1. Entwicklung einer geeigneten Seitenstruktur
Um am Ende einen gut strukturierten A+ Content zu erhalten, sollten sich Verkäufer:innen genau überlegen, wie sie ihre Kund:innen auf der Seite navigieren möchten. Ziel ist es, den Interessent:innen das Produkt näher zu bringen und sie zum Kauf zu animieren.
2. Die richtigen Bilder auswählen
Damit potenzielle Käufer:innen genügend Einblicke erhalten, sind aussagekräftige und passende Bilder besonders wichtig. Qualitativ hochwertige Bilder mit guter Auflösung sowie eine einheitliche Bildsprache helfen, einen guten Eindruck von Form, Aussehen, Farbe und Haptik zu vermitteln. Bei der Verwendung von Texten im Bild sollte immer darauf geachtet werden, dass diese auch in der mobilen Variante gut lesbar sind. Außerdem werden Bilder mit zu kleinen Texten von Amazon in der Regel abgelehnt.
3. Informative und aussagekräftige Texte erstellen
Ebenso wichtig wie gute Produktfotos ist die Erstellung aussagekräftiger Verkaufstexte. Kund:innen sollten anhand kurzer, prägnanter Inhalte verstehen können, worum es sich bei dem Produkt handelt und welchen Mehrwert es bietet. Besonders technische oder nicht einfach zu verstehende Produkte sollten den potenziellen Käufer:innen so leicht und dennoch so exakt wie möglich beschrieben werden.
Wie erstellt man A+ Content?
Um A+ Content zu erstellen, müssen sich Vendoren zunächst in die Vendor Central bzw. Seller in die Seller Central einloggen. Unter dem Reiter „Marketing bzw. Werbung“ wählst du dann den Punkt „A+ Content Manager“ aus. Um einen neuen A+ Content zu erstellen, klickt man oben rechts auf den Button „Inhalte für A+ Content erstellen“.

Wir empfehlen, einen aussagekräftigen und eindeutigen Namen für den jeweiligen A+ Content zu wählen, damit dieser später auf den ersten Blick zugeordnet werden kann. Anschließend können die entsprechenden Module durch Anklicken ausgewählt werden.
Ist alles erstellt, kann es mit der Anwendung der ASINs weitergehen. Klicke dazu einfach auf den Button „Weiter: ASINs anwenden“, der sich oben rechts befindet.
Im Bereich „ASINs hinzufügen“ können eine oder mehrere ASINs eingegeben und anschließend hochgeladen werden. Nachdem der Button „Weiter: Überprüfen und absenden“ (oben rechts) angeklickt wurde, wird der A+ Content zur Prüfung geschickt. Die Freigabe durch Amazon erfolgt manuell und kann bis zu sieben Werktage dauern.
Tipp: A+ Content freigeben
Der A+ Content sollte erst dann zur Freigabe gesendet werden, wenn alle Aussagen, Bilder etc. überprüft und mindestens nach dem Vier-Augen-Prinzip korrigiert wurden. Sobald der Content von Amazon freigegeben wurde, ist dieser direkt auf der Produktdetailseite zu finden. Fallen irreführende Aussagen oder Fehler erst zu diesem Zeitpunkt auf, kann es nach der Korrektur noch einige Tage dauern, bis der neue Content von Amazon freigegeben und schließlich veröffentlicht wird.
Zudem ist es wichtig, sich an die oben genannten Richtlinien von Amazon zu halten, denn jede Ablehnung seitens Amazon bedeutet nicht nur Zeitverlust und Mehraufwand, sondern im schlimmsten Fall auch Umsatzeinbußen und höhere Retourenquoten.
A+ Content richtig nutzen
Damit man die richtigen Module für seinen Content findet, stellen wir ein paar Vorlagen von Amazon vor und erklären, wie man diese optimal nutzt.
A+ Content: Header
Ein ansprechendes Bild, das dem Look & Feel der Marke entspricht, kann die Kund:innen in die Markenwelt eintauchen lassen. Dieses Modul soll Lust darauf machen, sich näher mit dem Produkt zu beschäftigen und es am Ende natürlich auch zu kaufen.

A+ Content: Kurze Produktpräsentation
Um interessierten Käufer:innen ein Produkt noch näher zu bringen und es greifbarer zu machen, lassen sich mit Hilfe dieses oder ähnlicher Module noch weitere Informationen unterbringen. Ob in einem etwas ausführlicheren Text und/oder durch die Auflistung der wichtigsten Produktdetails, wichtiger Verkaufsargumente oder emotionaler Markeninhalte – hier kann alles untergebracht werden, was in den fünf Bullet Points keinen Platz gefunden hat oder nur kurz skizziert werden konnte.

A+ Content: Besondere Eigenschaften in den Fokus rücken
Ob mit aussagekräftigen Bildern oder Icons – die Hervorhebung der wichtigsten USPs eines Produkts sollte den Kundi:innen direkt und auf den ersten Blick ins Auge fallen. Kurze, erklärende Texte darunter können zusätzlich als Ergänzung dienen.
A+ Content: Cross- und Upselling
Dieses Modul bietet die Möglichkeit, bis zu sechs weitere Produkte innerhalb von A+ Content anzuzeigen. Außerdem ist es möglich, die ASIN zu hinterlegen, sodass potenzielle Käufer:innen direkt auf die Produktdetailseite eines dieser Produkte gelangen. Mit der Vergleichstabelle können je nach Sortiment unterschiedliche Ziele verfolgt werden. Bietet ein Sortiment ähnliche Produkte an, können Kund:innen hier passende Alternativen finden. So wird zusätzlich das „Abwandern“ zur Konkurrenz verhindert und gleichzeitig die eigene Markenpräsenz auf Amazon gestärkt. Je nach Produktsortiment kann ein zusätzlicher Cross- oder Upsell-Effekt generiert werden, da ergänzende oder höherwertige Produkte aus ähnlichen Sortimenten für Kund:innen durchaus eine hohe Relevanz haben. Unentschlossene Käufer:innen werden so innerhalb der eigenen Markenwelt gehalten und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses steigt.

A+ Content: Darstellung der eigenen Markengeschichte
Durch die Darstellung der eigenen Markengeschichte können sich potenzielle Kund:innen ein gutes Bild von einem Unternehmen, seiner Marke(n) und seinen Werten machen. Was zeichnet das Unternehmen aus, wird nachhaltig produziert, werden natürliche Inhaltsstoffe verwendet oder handelt es sich um eine Marke mit langer Tradition? Diese und viele weitere Besonderheiten können kommuniziert werden. Dabei muss nicht auf ein bestimmtes Produkt eingegangen werden. Die Inhalte können sich eher allgemein auf die Produktion oder das Unternehmen beziehen.

Fazit: Amazon A+ für Seller und Vendoren
Mit Amazon A+ Content schaffen Seller und Vendoren ein hochwertiges, zur eigenen Marke passendes Einkaufserlebnis auf dem Amazon Marketplace. Durch ansprechende Produkt- und Markenbilder, aussagekräftige Texte sowie die Hervorhebung der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale können auch komplexe und teure Produkte zugänglich gemacht werden. Dies wiederum kann zu mehr Besucher:innen, einer höheren Conversion Rate und mehr Umsatz führen. Darüber hinaus kann guter A+ Content zu einer geringeren Retourenquote und im besten Fall sogar zu mehr positiven Rezensionen führen.
Sobald eine Marke registriert und Produkte in der Seller Central oder Vendor Central angelegt sind, sollte daher immer frühzeitig die Erstellung von A+ Content eingeplant werden. Dabei empfiehlt es sich, entweder auf eine erfahrene Inhouse-Kreativabteilung zu setzen, die sich mit diesen Content-Elementen auf Amazon auskennt, oder Dienstleister:innen zu beauftragen, die nachweislich Erfahrung in der Erstellung und Optimierung von A+ Content vorweisen können.
Noch Fragen zum Thema oder Interesse an einer Beratung zur Content-Erstellung und -Optimierung auf Amazon? Die Expert:innen der Amazon-Agentur ameo helfen gerne weiter.