Amazon warnt seine Kund:innen neuerdings mit dem Label „Frequently returned item“ (zu Deutsch „Häufig zurückgeschickter Artikel“) vor dem Kauf bestimmter Produkte auf dem Marktplatz. Damit will der Online-Händler seine Kund:innen unter anderem vor Fehlkäufen bewahren. Die Einführung des Labels hat aber auch einen nachhaltigen Hintergrund. Was ist das Label „Frequently returned item“? Amazon hat...
Amazon A9
Rund um den Amazon A9-Algorithmus gibt es viele Mythen. Einige denken, sie hätten „das Geheimnis“ gefunden, das das Produkt direkt auf die erste Seite katapultiert. Diese Strategie mag in den Anfangszeiten von Amazon funktioniert haben, doch inzwischen ist der Algorithmus deutlich komplexer – viele verschiedene Faktoren spielen eine Rolle. Grundsätzlich...