Instagram Marketing

Instagram ist eine im Jahr 2010 gegründete Social-Media-Plattform, die seit ihrem Start ein stark ansteigendes Wachstum aufweist und mittlerweile weltweit genutzt wird. Du hast auf der Plattform die Möglichkeit, Bilder und Videos zu teilen und mit deiner Community zu interagieren. Das 2012 von Facebook übernommene soziale Netzwerk hat derzeit mehr als 1 Milliarde Nutzer:innen pro Monat – und damit deutlich mehr aktive User als Facebook. Nicht zuletzt deswegen ist Instagram in den letzten Jahren als Marketingkanal für Unternehmen immer interessanter geworden. Aus diesem Grund hat sich gezielt Marketing für Instagram gebildet – also die strategische Nutzung von Instagram als Kanal für Firmen. Aktuell gibt es für Unternehmen im Wesentlichen drei Bereiche, in die Instagram Marketing eingeteilt werden kann:

Business Account & Community-Management

Der erste essenzielle Bestandteil des Instagram Marketings ist das Pflegen deiner Unternehmenspräsenz. Um wirklich erfolgreiches und vor allem messbares Marketing auf Instagram zu betreiben, solltest du zuerst von einem privaten auf einen Business Account umsteigen. Das ermöglicht dir, detaillierte Insights in Bezug auf deine Aktivität, Inhalte und Zielgruppe zu erhalten. Um überhaupt Reaktionen auf deinem Profil zu erzielen, solltest du Wert auf hochwertigen eigenen oder kuratierten Content legen – bzw. auf ein gezieltes Content-Management. Dazu gehört zum Beispiel das Erstellen von Stories, das Hinzufügen von Bildern und Videos für den Feed oder die Benutzung relevanter Hashtags. Außerdem solltest du einen Link im Profil – auch Bio genannt – platzieren, der auf deine Unternehmenswebsite, deinen Onlineshop oder direkt zur Produktdetailseite auf Amazon führt.

Influencer Marketing

Eine weitere Möglichkeit, um deine Markenbekanntheit zu erweitern und deine Marke zu stärken, ist das Influencer-Marketing auf Instagram. Hierbei kooperierst du mit einem Influencer, also einer Person bzw. einem Account mit möglichst vielen Followern aus einer für dich relevanten Community. Dabei kann der Influencer bei einem sogenannten Influencer-Takeover deinen Firmenaccount für eine begrenzte Zeit übernehmen und Bilder von sich mit einem bestimmten Produkt posten. Wichtig ist hierbei, dass das Look and Feel sowie deine Markenstrategie auf Instagram beibehalten werden. So fungieren Influencer als Markenbotschafter:innen, die nicht nur deine Reichweite erhöhen, sondern auch deine Sales steigern können.

Advertising & Kampagnen-Schaltung

Genau wie bei Facebook kann man auch bei Instagram Werbung schalten. Da die Instagram Seite mit Facebook verknüpft ist, können einfach die gleichen Kampagnen von Facebook für Instagram übernommen werden. Das heißt, man hat die Wahl zwischen der Hervorhebung der Beiträge in der Instagram App selbst, Schaltung von Kampagnen im Facebook Werbeanzeigenmanager oder durch eine:n Partner:in. Zu den Partner:innen zählen zum Beispiel Firmen wie Buffer, Swat.io oder auch Salesforce. Der Vorteil am Werbeanzeigenmanager ist, dass du die Targeting-Einstellungen von Facebook auch auf Instagram anwenden kannst. Das erleichtert dir die Arbeit erheblich – und spart Zeit und Aufwand.he. 

Wie kann die Social-Media-Plattform für Unternehmen genutzt werden? 

Hinter der Social-Media-Plattform Instagram steckt weit mehr als nur eine private Media-Sharing-Plattform. Vielmehr können Unternehmen mit effektivem Marketing ihre Markenbekanntheit und ihre Sales steigern. Schon durch einen einzigen guten Beitrag kann der Umsatz enorm gesteigert werden. Das hat natürlich wiederum positive Auswirkungen auf dein Ranking als Seller bei Amazon. Über Nacht kann so ein einziges Produkt, welches zum Beispiel durch einen Influencer auf Instagram promoted wurde, bei Amazon zum Bestseller aufsteigen. Für diesen Badge ist schließlich entscheidend, wie viel von einem Produkt in relativ kurzer Zeit verkauft wird. 

Ein weiterer positiver Aspekt von Instagram Marketing ist, dass beim Erstellen eines Business Profils auch die Facebook Seite des Unternehmens mit dem Instagram Account verknüpft werden kann. So können die Beiträge, die auf Instagram geteilt werden, auch auf Facebook veröffentlicht werden und so zusätzlich nochmal die Reichweite und Markenbekanntheit verstärken.