Data Management Platform kurz DMP beschreibt eine Plattform, auf der marketingrelevante Daten gesammelt, verwaltet und aktiv für das individualisierte Marketing verwendet werden können, um dadurch Kund:innen und Interessent:innen gezielter ansprechen zu können.
Datengestütztes Marketing
Der Anspruch einer DMP ist es, durch die Zentralisierung der erhaltenen Daten attraktive Kundenkommunikation in Echtzeit zu ermöglichen, denn bei jeder Interaktion von Kund:innen mit einem Unternehmen erhält es Informationen über die Kund:innen. Diese an die DMP übermittelten Informationen gewährleisten eine individuellere Ansprache und eine Ausspielung im richtigen Kanal.
Data Management Platform und die Vorteile für Unternehmen
Die Nutzung einer DMP ermöglicht es dem Unternehmen, Daten über dessen Kund:innen in einem System zentral zu sammeln und diese auch zu analysieren. Dies beinhaltet u. a. geografische Daten, Verhaltensdaten sowie Profildaten von allen Kontaktpunkten einschließlich Social Media-Kanälen und anderer Webseiten. Das Ergebnis, das ein Unternehmen dadurch erhält, zeichnet ein integriertes Bild, das alle Datenquellen einbezieht. Diese 360°-Perspektive wird dann genutzt, um Streuverluste zu vermeiden und fein segmentierte Zielgruppen punktgenau zu erreichen.
Anforderung an die Data Management Platform
Je nach den Anforderungen und Ansprüchen eines Unternehmens können die Funktionen einer DMP variieren. Neben der Erfassung der Kundendaten kann die DMP auch die Echtzeitanalyse von Kampagnen bieten. Das hat wiederum den Vorteil, dass das Marketing die eigenen Kampagnen optimieren kann, während diese aktuell laufen. Die Synchronisation von Offline- und Online-Kommunikation ist ebenfalls möglich. Hier ist es zu empfehlen, dass die DMP-Daten mit CRM-Daten (Customer-Relationship-Management) abgeglichen werden. So kann eine einheitliche Customer Journey über alle Kanäle hinweg gewährleistet werden.
Data Management Platform: Kurzzeitgedächtnis des Kundenverhaltens
Die Data Managment Platform kann man als Kurzzeitgedächtnis für Kundenverhalten sehen. Sie verfolgt dieses und ist für die Echtzeitsteuerung von passender Werbung verantwortlich. Der wesentliche Vorteil in der Verwendung einer DMP ist, dass diese recht einfach in ein bestehendes System integriert werden kann. Dadurch kann eine zielgerichtete Ansprache und Feinsegmentierung einer Zielgruppe vorgenommen werden, was letztendlich auch den im Bereich es E-Commerce oft schon vorprogrammierten Streuverlust minimiert. Diese Vorgehensweise ist auch dann noch möglich, wenn unbekannte Nutzer:innen, also Nutzer:innen, die sich nicht identifizieren (z. B. durch das Einloggen auf der Webseite) lassen, zielgerichtet angesprochen werden sollen. Der Vorgang hier ist, dass eine Analyse in Echtzeit vorgenommen und mit anderen Nutzerprofilen verglichen wird.
Ein Nachteil besteht darin, dass nur ein Ausschnitt der gewonnenen Daten tatsächlich eingebunden werden kann und die Analysemöglichkeiten im Gegensatz zu einem Date Lake oder einer Analyseplatfom eher limitiert sind.