Beim Cross Channel Marketing werden mehrere Werbemaßnahmen kanalübergreifend genutzt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu vermarkten. Dabei sollten die Werbemittel gut aufeinander abgestimmt werden, um die entsprechende Zielgruppe effektiv anzusprechen.
Damit man als Marke oder Unternehmen eine klare Strategie für sich entwickeln kann, ist es notwendig, seine Zielgruppe möglichst genau zu kennen. Wo und wie informieren sich die potenziellen Kund:innen? Das ist eine Frage, die im Vorfeld geklärt werden sollte.
Die unterschiedlichsten Kanäle sollten dann einen homogenen Look erhalten, damit sich z. B. ein bestimmtes Produkt bei Kund:innen einprägen kann. Dabei entsteht oft ein Mix aus klassischen Werbemitteln (z. B. Produktanzeigen, Werbespots im TV usw.) und Online-Marketing-Kampagnen über Social Media, eine eigene Website, mobile Kommunikation usw.
Besonders im Online-Bereich gibt es immer häufiger und schneller Veränderungen, auf die sich Marken und Unternehmen flexibel einstellen müssen.
Wie kann eine mögliche Cross Channel Marketing Maßnahme aussehen?
Ein:e Verkäufer:in von kuscheligen Socken schaltet eine gesponserte Anzeige bei Facebook. Hier zeigt man eventuell ein kleines Video, wie toll die Socken sind. Interessierte Kund:innen klicken auf diese Anzeige und werden dann zu einer Landingpage geführt, die den gleichen Look wie die vorher geschaltete Anzeige hat. Hier bekommen potenzielle Kund:innen noch mehr Informationen über die Socken und zudem die Möglichkeit durch einen „Kauf-Button“ direkt auf den Online-Shop zu kommen, der auch wieder optisch zum Rest der Kampagne passt.
Wie kann Cross Channel Marketing für ein Produkt bei Amazon aussehen?
Händler:innen, die ihre Produkte über Amazon verkaufen möchten, können die in der Cross Channel Marketing Maßnahme beschriebenen Kund:innen natürlich auch auf Amazon weiterleiten.
Da viele Kund:innen mit einer direkten Kaufoption oft schon direkt über Amazon ihr gewünschtes Produkt suchen, könnte man davon ausgehen, dass weitere Marketingmaßnahmen gar nicht mehr nötig sind. Das stimmt allerdings nicht, denn Produkte, die Kund:innen nicht kennen, werden sie auch nicht suchen. Darum sollten sich Händler:innen auch hier genau überlegen, wie und wo sie ihre Kund:innen ansprechen.
Amazon selbst bietet Händler:innen Marketingmaßnahmen, um ihr Produkt besser zu platzieren. Zum einen geht das über eine gezielte Amazon-Optimierung, hier sollte man sich als Anbieter:in genau überlegen, wonach potenzielle Kund:innen suchen und auch welche Synonyme sie unter Umständen verwenden. Zudem können gezielte Advertising-Kampagnen direkt auf Amazon den Verkauf und die Bekanntheit eines Produktes steigern.
Zudem kann auch externer Traffic über Blogbeiträge, Newsletter, Affiliate Sites, Landingpages uvm. die Kund:innen zu Amazon leiten.
Warum ist Cross Channel Marketing wichtig?
Da die eigene Zielgruppe auf immer mehr unterschiedlichen Plattformen unterwegs ist, sollten Unternehmen diese genau dort ansprechen, wo sie zu finden ist. Da sich dies selten auf nur einen Kommunikationskanal begrenzen lässt, ist es oft wichtig, mehrere Maßnahmen zu unternehmen. Da beim Cross Channel Marketing alle Werbemaßnahmen konstant aufeinander abgestimmt sind, ist es für Kund:innen leichter möglich, einen Zusammenhang aufzubauen.