Immer mehr Menschen besitzen und nutzen ein Smartphone für tägliche Angelegenheiten. Mobile Ecommerce, kurz M-Commerce ist ein explodierender Markt und ist längst zu einem der wichtigsten Vertriebswegen avanciert. M-Commerce gilt als eine revolutionäre Erweiterung des E-Commerce und bietet völlig neue Möglichkeiten für Shop-Betreiber:innen und Kund:innen. Kund:innen sind durch diesen Vertriebskanal nicht mehr an einem stationärem Rechner gebunden, sondern können Online-Shops per Smartphone aufrufen und shoppen. Denn das Smartphone ist ein:e ständige:r Begleiter:in und in der Regel genauso aktiv wie die Besitzer:innen – ob auf dem Weg zum und am Arbeitsplatz, beim Mittagessen und beim Einkaufen, in der Freizeit oder im Urlaub. Durch die ständige Erreichbarkeit der Nutzer:innen entstehen zahlreiche neue Shopping-Möglichkeiten, denn ein Geschäft kann dort entstehen, wo die Kund:innen es wünschen.
Von wem wird Mobile Commerce genutzt?
Heutzutage ist grundsätzlich jede Person, die ein Smartphone besitzt, ein:e Mobile Commerce Nutzer:in. Nahezu alle Altersgruppen besitzen ein Smartphone und können ihre Einkäufe digital abwickeln, daher ist es schwer, eine bestimmte Zielgruppe zu ermitteln. Aber auch Unternehmen fokussieren sich zunehmend auf den Mobile Commerce, um Kund:innen mit ihren Nutzungsvorlieben gezielter anzusprechen.
Man kann erkennen, dass Amazon bereits im Jahre 2012 in den USA die größte mobile Reichweite mit fast 50 Mrd. Unique-Besucher:innen erzielte.

Amazon Deutschland hat dazu im Vergleich bis zu 30 Mrd. Unique-Besucher:innen, was für den wachsenden Online-Marktplatz spricht.

(Die Grafik ist nicht repräsentativ für die Smartphone-Besucher)
Mobile Commerce mit Amazon
Wer M-Commerce als Vertriebskanal für den Verkauf seiner Produkte nutzen möchte, sollte natürlich verstehen, dass alle Verkaufsprozesse über ein kleines Display ablaufen. Es gilt also, seine Produkte als auch Dienstleistungen oder Webseiten für das Smartphone zu optimieren. Nach wie vor sind Bilder ein wichtiger und verkaufsfördernder Faktor im M-Commerce. Amazon ist in diesem Bereich besonders gut aufgestellt und weiß genau, wie man Besucher:innen zu Käufer:innen konvertieren kann. Es ist allgemein bekannt, dass Amazon eine Suchplattform für Produkte ist. Das heißt, dass Besucher:innen mit einer Kaufabsicht auf Amazon kommen.
Es ist also für alle Händler:innen und Vendoren ratsam, die bei Amazon ihre Produkte verkaufen und den M-Commerce als Vetriebskanal nutzen möchten, eine Amazon Mobile Optimierung vorzunehmen.